Bitcoin.com News befragte 15 KI-Chatbots zum Bitcoin-Preis Ende 2025, basierend auf einem hypothetischen Szenario, mit Prognosen zwischen 105.000 und 200.000 US-Dollar. Obwohl Faktoren wie politische Unsicherheit und Bitcoin-Akzeptanz in den Prognosen berücksichtigt wurden, bleiben diese spekulativ und bieten keine direkten Einblicke in den April 2025. KI-Prognosen sollten als analytisches Werkzeug, nicht als definitive Vorhersage betrachtet werden.
Die Vorhersage von Kryptowährungspreisen, insbesondere des Bitcoin-Kurses, ist aufgrund der Vielzahl beeinflussender Faktoren äußerst komplex. Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie große Datenmengen analysieren und Muster erkennen kann, um Preisprognosen zu erstellen. Ein von Bitcoin.com News durchgeführtes Experiment, bei dem 15 verschiedene KI-Chatbots nach dem Bitcoin-Preis zum Jahresende 2025 befragt wurden, verdeutlicht die Möglichkeiten und Grenzen solcher KI-gestützten Prognosen.
Im Rahmen des Experiments von Bitcoin.com News wurde den Chatbots ein hypothetisches Szenario präsentiert: Donald Trump als US-Präsident belastet die Handelsbeziehungen durch Zölle und Handelskonflikte. Ausgehend von einem Bitcoin-Preis von 96.000 US-Dollar und einem zwischenzeitlichen Höchststand von 109.356 US-Dollar im Januar 2025 sollten die Chatbots den Bitcoin-Kurs zum 31. Dezember 2025 prognostizieren. Die resultierenden Vorhersagen der verschiedenen KIs reichten von 105.000 bis 200.000 US-Dollar. Einige Chatbots, wie beispielsweise Chatgpt o3 Mini, begründeten ihre Prognose mit der zunehmenden Akzeptanz von Bitcoin als digitales Anlagegut und seiner potenziellen Rolle als Wertspeicher in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit. Andere KIs, wie Anthropic’s Claude 3.5 Sonnet, bezogen auch den historischen Vierjahreszyklus der Bitcoin-Halvings in ihre Prognose mit ein.
Es ist entscheidend zu beachten, dass diese KI-generierten Prognosen auf einem spezifischen Szenario und den zum Befragungszeitpunkt verfügbaren Daten beruhen. Die tatsächliche Preisentwicklung von Bitcoin kann aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse erheblich von diesen Prognosen abweichen. Politische und wirtschaftliche Entwicklungen, regulatorische Maßnahmen und technologische Fortschritte können den Bitcoin-Kurs beeinflussen. Daher sollten KI-Prognosen nicht als definitive Vorhersagen interpretiert werden, sondern vielmehr als analytisches Werkzeug zur Bewertung möglicher Entwicklungen.
Obwohl die Prognosen für den 31. Dezember 2025 interessant sind, bieten sie keine direkten Aussagen über den Bitcoin-Preis am 30. April 2025. Um eine Prognose für diesen Zeitpunkt zu generieren, müssten die KI-Modelle mit entsprechenden Daten und Parametern trainiert werden. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Faktoren, die die Jahresendprognosen beeinflussen, auch im April 2025 relevant sein werden. Die anhaltende Unsicherheit auf dem globalen Finanzmarkt, die Akzeptanz von Bitcoin als Wertspeicher und technologische Entwicklungen im Krypto-Bereich werden voraussichtlich auch den Bitcoin-Preis im April 2025 beeinflussen.
Quellen: