15.4.2025
Solana

3iQ und Figment gestalten Staking-Zukunft für Solana ETF in Kanada

3iQ hat Figment als Staking-Provider für seinen neuen Solana ETF (SOLQ) ausgewählt, der an der Toronto Stock Exchange gehandelt wird. Dies unterstreicht Kanadas führende Rolle bei digitalen Anlageprodukten und ermöglicht Anlegern, neben Kursgewinnen auch von Staking-Rewards zu profitieren. Der ETF wurde von der kanadischen Regulierungsbehörde genehmigt und wird voraussichtlich Renditen zwischen 6% und 8% erzielen.

3iQ kooperiert mit Figment für das Staking seines Solana ETFs in Kanada

Der kanadische ETF-Anbieter 3iQ hat Figment als Staking-Provider für seinen neu zugelassenen Solana Exchange Traded Fund (ETF) ausgewählt. Diese Entscheidung unterstreicht Kanadas Vorreiterrolle bei der Einführung digitaler Anlageprodukte. Wie Cointelegraph berichtet, wird Figment das institutionelle Staking für den 3iQ Solana Staking ETF übernehmen, der am 16. April an der Toronto Stock Exchange unter dem Tickerkürzel SOLQ gehandelt wird. Figment bietet bereits Staking-Infrastrukturlösungen für mehr als 700 Kunden an. Die zuständige kanadische Regulierungsbehörde, die Ontario Securities Commission (OSC), erteilte am 14. April die Genehmigung für den SOL-Fonds von 3iQ. Diese Genehmigung wurde auch auf andere Fondsmanager ausgeweitet, die SOL-ETFs anbieten möchten, darunter Purpose, Evolve und CI. Einem Bericht des Bloomberg ETF-Analysten Eric Balchunas zufolge dürfen die Fonds einen Teil ihrer SOL-Bestände über die TD Bank, Kanadas zweitgrößtes Finanzinstitut nach Vermögenswerten, staken. Laut seiner Website erwartet 3iQ für seinen SOL-Fonds Renditen zwischen 6% und 8%. Während die US-Regulierungsbehörden verschiedene kryptobezogene Fondsangebote weiterhin prüfen, ist Kanada seit 2021 Vorreiter bei der Zulassung solcher Produkte. In diesem Jahr brachte 3iQ seinen Spot-Bitcoin-ETF auf den Markt, der fast unmittelbar ein Nettovermögen von über 1 Milliarde Dollar erreichte. Im Gegensatz dazu dauerte es in den Vereinigten Staaten fast drei Jahre länger, bis Spot-Bitcoin-ETFs zugelassen wurden. Ähnlich wie ihre kanadischen Pendants verzeichneten die US-ETFs in ihrem ersten Jahr einen enormen Erfolg und generierten Nettozuflüsse von mehr als 38 Milliarden Dollar. Im Oktober 2023 lancierte 3iQ einen an Ether gekoppelten ETF, der Anlegern direkten Zugang zur Smart-Contract-Plattform bietet. Im Gegensatz zu den Ether-ETFs, die die US-Regulierungsbehörden im Folgejahr genehmigten, bietet der Fonds von 3iQ Staking-Rewards. Cointelegraph zufolge könnten die US-Regulierungsbehörden kurz vor der Genehmigung von Staking-Rewards stehen, nachdem sie den Börsen die Notierung von an ETH gebundenen Optionskontrakten genehmigt haben. Die Zusammenarbeit zwischen 3iQ und Figment unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Proof-of-Stake-Assets innerhalb institutioneller Anlagevehikel. Figments Staking-Infrastruktur und Protokoll-Expertise ermöglichen einen reibungslosen Zugang zu Solana-Netzwerkbelohnungen über etablierte Anlageprodukte. Laut einer Pressemitteilung von Business Wire vom 15. April 2025 ist Figment der führende unabhängige institutionelle Staking-Anbieter und wurde als primärer Staking-Anbieter für den 3iQ Solana Staking ETF ausgewählt. Dieser ETF ist das erste nordamerikanische Solana-börsengehandelte Produkt, das Proof-of-Stake-Belohnungen direkt in seine Anlagestrategie integriert. Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/3iq-canadian-solana-etf-figment-as-staking-provider - Financial Post: https://financialpost.com/pmn/business-wire-news-releases-pmn/figment-selected-as-primary-staking-provider-for-3iq-solana-staking-etf - Business Wire: https://www.businesswire.com/news/home/20250415719674/en/ - CoinDesk: https://www.coindesk.com/markets/2025/04/15/first-spot-solana-etfs-to-hit-canadian-market-this-week - CryptoDnes: https://cryptodnes.bg/de/kanada-bereitet-die-einfuehrung-der-weltweit-ersten-spot-solana-etfs-mit-integriertem-staking-vor/ - Binance: https://www.binance.com/en/square/post/02-11-2025-sol-strategies-chosen-as-staking-provider-for-3iq-s-solana-etf-20172111305513
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kryptowährungen im Auf und Ab: Cardano und Mutuum Finance stechen hervor
Der Kryptomarkt zeigt weiterhin Volatilität, wobei Solana einen Rückgang von 15% erleidet, während Cardano um 23% zulegt und Mutuum Finance im Vorverkauf an Beliebtheit gewinnt. Trotz der Probleme von Solana gibt es Hinweise auf eine mögliche kurzfristige Erholung, während Cardano durch seine Dezentralisierung und hohe Transaktionszahlen beeindruckt. Mutuum Finance zieht Investoren mit einem vielversprechenden Vorverkaufsangebot an und könnte in Zukunft erheblich wachsen.
17/4/2025
Solana
Solana-Kurs erholt sich stark nach optimistischen Marktimpulsen
Der Solana-Kurs hat nach positiven On-Chain-Nachrichten und einer verbesserten Marktstimmung einen Anstieg von 35% verzeichnet, nachdem er zuvor auf ein Tief von 95 US-Dollar gefallen war. Analysten deuten auf einen möglichen bullischen Ausbruch hin, wenn der Kurs die 125-US-Dollar-Marke überschreitet, während die Aktivität im Solana-Netzwerk durch das gestiegene Handelsvolumen auf dezentralen Börsen unterstützt wird. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt der Markt volatil und die Unterstützung bei 120 bis 125 US-Dollar ist entscheidend für eine nachhaltige Erholung.
17/4/2025
Solana
Weitere Posts zum Thema