Die Blockchain-Plattform Avalanche (AVAX) wird aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Echtzeitabwicklung als potenzielle Ergänzung und Optimierung bestehender Finanzinfrastrukturen gehandelt. Expertin Olivia Vande Woude sieht in Avalanche die Möglichkeit, Prozesse wie Post-Trade und Collateral-Optimierung zu revolutionieren und Finanzinstituten durch Tokenisierung neue Einnahmequellen zu erschließen. Die Unterstützung durch Amazon Web Services (AWS) unterstreicht das Potenzial von Avalanche für anwendungsspezifische Blockchains und beschleunigt die Web3-Akzeptanz.
Die Blockchain-Plattform Avalanche (AVAX) gewinnt aufgrund ihrer Skalierbarkeit zunehmend an Bedeutung im Finanzsektor. Krypto-Expertin Olivia Vande Woude sieht in Avalanche, laut Cryptonews.net, das Potenzial, die traditionelle Finanzwelt grundlegend zu verändern. Dabei betont sie, dass Avalanche bestehende Echtzeit-Bruttoabwicklungssysteme (RTGS) wie SWIFT und Fedwire nicht ersetzen, sondern vielmehr ergänzen und optimieren soll. Ein zentraler Vorteil von Avalanche liegt in der Verbesserung der Post-Trade-Infrastruktur, die aktuell durch fragmentierte Abstimmungsprozesse gehemmt wird. Hier kann Avalanche Echtzeitabwicklung und höhere Liquiditätseffizienz ermöglichen.
Auch große Börseninfrastrukturen könnten von der Integration von Avalanche profitieren. Vande Woude sieht in der Dezentralisierung von Avalanche die Chance, Slippage für traditionelle Börsen zu minimieren. Sie vergleicht die Bedeutung von Avalanche für den Finanzsektor mit der von Glasfaser für die Telekommunikation: "Avalanche ersetzt veraltete Systeme durch Echtzeit-Ausführung mit hohem Durchsatz und geringer Latenz." Die manipulationssichere Infrastruktur von Avalanche kann laut Vande Woude auch die Batch-Verarbeitungssysteme traditioneller Verwahrer optimieren. Zusätzlich könnten die Derivatemärkte von der Collateral-Optimierung und Margin-Logik auf Basis moderner Smart Contracts profitieren. Im Kontext der regulatorischen Veränderungen in den USA könnten traditionelle Finanzinstitute durch Tokenisierung über Blockchain-basierte Integrationen neue Einnahmequellen generieren.
Vande Woude hebt die Vorteile einer Integration in kurzfristige Finanzierungsmärkte durch dynamisches Discounting hervor. Die Blockchain biete zudem programmierbare Renditeanalysen, die die Abwicklung von Repo-Geschäften und das Liquiditätsmanagement in den Finanzierungsmärkten revolutionieren könnten. Die EVM-Kompatibilität ermögliche es Institutionen, weiterhin Ethereum-basierte Smart Contracts zu nutzen, was die Einführung von tokenisierten Fonds vereinfache. Während die US-Börsenaufsicht SEC den Optionshandel für Ethereum-Spot-ETFs genehmigt, kann Avalanche Finanzinstituten Permissioned Chains zur Einhaltung von Vorschriften anbieten und gleichzeitig On-Chain-Derivate bereitstellen, die die ETF-Performance abbilden. "Avalanche modernisiert nicht nur die Finanzinfrastruktur, sondern programmiert sie neu", so Vande Woude. "Institutionen, die Avalanche einsetzen, erhalten einen bedeutenden Vorteil in Bezug auf Geschwindigkeit, Effizienz und Transparenz."
Der AVAX-Preis ist in den letzten 24 Stunden um fast 8% gestiegen, beflügelt durch eine Erholung des Kryptomarktes und die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Avalanche. AVAX wird derzeit bei 20 US-Dollar gehandelt, während das tägliche Handelsvolumen um 7% gestiegen ist, unterstützt durch positive Diskussionen rund um das Netzwerk. Wie der Makroprudenzielle Bulletin der EZB vom Juli 2022 erläutert, spielen Stablecoins, obwohl sie nur einen kleinen Teil des gesamten Kryptomarktes ausmachen, eine entscheidende Rolle im Krypto-Ökosystem, insbesondere im Handel und in DeFi-Anwendungen. Die größten Stablecoins, wie Tether, USD Coin und Binance USD, dominieren den Markt und sind für die Liquidität in diesen Bereichen essentiell.
Die Bedeutung von Avalanche für die Entwicklung anwendungsspezifischer Blockchains wird auch von Amazon Web Services (AWS) unterstrichen. Laut AWS ermöglicht Avalanche die Erstellung von Subnets, also anwendungsspezifischen Blockchains, die die Geschwindigkeit und Skalierbarkeit dezentraler Anwendungen verbessern. Die Avalanche-Konsensmethode kombiniert die Vorteile von Proof-of-Work und Proof-of-Stake und ermöglicht schnelle und dezentrale Transaktionen. AWS unterstützt Ava Labs, das Unternehmen hinter Avalanche, mit Cloud-Lösungen und globaler Präsenz, um die Akzeptanz von Web3 zu beschleunigen.
Quellen: