8.2.2025
Ripple

Anstieg der XRP-Wallets trotz Marktvolatilität

Nach dem jüngsten XRP-Kursrückgang nutzten Großinvestoren ("Wale") die Gelegenheit zum Kauf, was zu einem deutlichen Anstieg der Anzahl an Wallets mit mindestens 1 Million XRP führte. Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum zeigt das XRP-Wallet-Wachstum, insbesondere bei großen Beständen, einen kontinuierlichen Aufwärtstrend, was auf eine stetige Akkumulation hindeutet.

XRP-Wallet-Aktivität nach dem jüngsten Kursrückgang

Der jüngste Kursrückgang von XRP bot vielen Investoren, insbesondere sogenannten "Walen" (Besitzern großer XRP-Mengen), eine günstige Kaufgelegenheit. Datenanalysen zeigen einen deutlichen Anstieg der Anzahl von Wallets mit mindestens 1 Million XRP, während der Markt in Panik geriet.

Zuwachs von 53 Wallets mit über 1 Million XRP

XRP verzeichnete am Wochenende einen erheblichen Preisverfall. Vom 31. Januar (3,13 US-Dollar) bis zum 2. Februar (2,56 US-Dollar) fiel der Kurs um 17,9 %, wobei der stärkste Rückgang von 10,34 % am 2. Februar stattfand. Dieser Absturz markierte den größten Intraday-Verlust von XRP seit dem 9. Dezember 2024 und den größten in diesem Jahr. Trotz des panikartigen Ausverkaufs nutzten Großinvestoren die niedrigen Preise, um ihre XRP-Bestände zu erweitern. Laut Marktanalyst Dom stieg die Anzahl der Wallets mit mindestens 1 Million XRP unmittelbar nach dem Crash deutlich an. Am 3. Februar, nur einen Tag nach dem größten Tagesverlust von XRP seit dem 9. Dezember 2024, entstanden 53 neue Wallets mit mindestens 1 Million XRP.

XRP-Wallet-Wachstum übertrifft Bitcoin und Ethereum

Der Analyst bestätigte, dass der stetige Anstieg großer XRP-Wallets mit einem breiteren Akkumulationstrend übereinstimmt, der im letzten Jahr am Markt beobachtet wurde. Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum, wo das Wallet-Wachstum uneinheitlich verlief, ist die Anzahl der XRP-Wallets mit signifikanten Beständen kontinuierlich gestiegen. Unter Berufung auf CoinMetrics-Daten zeigte Dom, dass Wallets mit mindestens 100 XRP schneller wachsen als die von Bitcoin und Ethereum. Im letzten Jahr stieg die Anzahl dieser Wallets von unter 1,6 Millionen im März 2024 auf über 1,74 Millionen im Februar 2025 – ein Zuwachs von über 140.000. Bitcoin-Wallets hingegen zeigen ein anderes Bild. Adressen mit mehr als 0,001 BTC gingen im letzten Jahr zurück, von über 24,6 Millionen im März 2024 auf unter 23,9 Millionen aktuell. Ethereum-Wallets mit mindestens 0,1 ETH verzeichneten ein langsameres Wachstum, von unter 5,16 Millionen auf knapp 5,22 Millionen im gleichen Zeitraum. Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass das XRP-Wallet-Wachstum konstant blieb, während das Ethereum-Wallet-Wachstum unregelmäßig war. Wallets mit mindestens 0,1 ETH erreichten im November 2024 einen Höchststand von über 5,28 Millionen, fielen Anfang dieses Jahres unter 5,2 Millionen und erholen sich nun. Dies deutet darauf hin, dass XRP-Investoren stetig akkumulieren, während Ethereum-Besitzer stärker auf Marktschwankungen reagieren. Dom betonte, dass dieses Muster des stetigen Wachstums auch bei Wallets mit mindestens 1 Million XRP deutlich wird.

Orderbuch-Analyse deutet auf mögliche Kurserholung hin

Neben dem Wallet-Wachstum zeigen die Orderbuchdaten von XRP interessante Entwicklungen. Laut Dom wies XRP innerhalb einer Preisspanne von 10 % kürzlich eine Angebotsschräglage von über 10 Millionen Token auf Coinbase auf. Dies bedeutet, dass deutlich mehr Kauf- als Verkaufsaufträge innerhalb dieser Spanne platziert wurden, was auf eine starke Nachfrage hindeutet. Dieses Muster trat in den letzten zwei Monaten fünfmal auf und führte jedes Mal zu einem Preisanstieg von mindestens 23 %. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte XRP von seinem aktuellen Preis auf etwa 2,85 US-Dollar steigen.

Quellen:

  • thecryptobasic.com
  • cryptonews.net
  • bitcoinist.com
  • pro-blockchain.com
  • coinpedia.org
  • u.today
  • fxstreet.com
  • zycrypto.com
  • binance.com
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Quintenzs Nominierung als CFTC-Vorsitzender: Positive Reaktionen aus der Krypto-Branche
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, hat Brian Quintenz zu seiner Nominierung als Vorsitzenden der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) gratuliert und die Bedeutung der CFTC für die US-Kapitalmärkte hervorgehoben. Die Krypto-Branche zeigt sich überwiegend positiv gegenüber dieser Nominierung und erwartet eine klare und transparente Regulierung im Vergleich zur SEC. Vor seiner Nominierung war Quintenz bereits Kommissar bei der CFTC und setzte sich für innovative Ansätze in der Krypto-Industrie ein.
12/2/2025
Ripple
XRP-Kurs unter Druck: Analysten warnen vor möglichem Rückgang
Der XRP-Kurs steht unter Druck, und Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang, insbesondere wenn die Unterstützung bei 2,20 US-Dollar nicht gehalten wird. Aktuelle Daten zeigen einen Anstieg des Verkaufsdrucks, was zu einem Rückgang des Kurses um bis zu 30% führen könnte. Anleger sollten die volatile Marktsituation genau beobachten und ihre Strategien anpassen.
12/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema