7.2.2025
Ripple

Rennen um die Zulassung von XRP-ETFs in den USA gestartet

Die Cboe Exchange hat Anträge bei der SEC eingereicht, um Spot-XRP-ETFs von vier Vermögensverwaltern zuzulassen. Die Antragsteller argumentieren, gestützt auf das Urteil im Fall SEC gegen Ripple Labs, dass XRP kein Wertpapier sei und alternative Maßnahmen ausreichend Schutz vor Marktmanipulation bieten. Die SEC hat nun eine Frist, um über die Anträge zu entscheiden, während die XRP-Community die Entwicklung optimistisch verfolgt.

Wettlauf um XRP-ETF-Zulassung in den USA eröffnet

Wie Crypto Briefing berichtet, hat die Cboe Exchange am Donnerstag, den 17. August 2024, vier separate 19b-4-Anträge bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht. Diese Anträge zielen auf eine Regeländerung ab, die die Notierung und den Handel von Anteilen an Spot-XRP-ETFs von WisdomTree, Bitwise, 21Shares und Canary ermöglichen soll.

Diese Einreichungen der Vermögensverwalter folgen auf ihre S-1-Anträge aus dem Vorjahr, angeführt von Bitwise, und erfolgen nach der Zulassung von Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs Anfang 2024. Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum fehlt XRP jedoch weiterhin die endgültige regulatorische Klarheit. Der Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der SEC ist noch nicht abgeschlossen, da die SEC gegen das Urteil im Fall SEC gegen Ripple Labs beim Second Circuit Berufung eingelegt hat. Die SEC versucht, die Entscheidung des Untergerichts zu kippen, dass programmatische Verkäufe an Kleinanleger keine Angebote von Anlageverträgen darstellen.

In ihren aktuellen Anträgen stützen sich alle Antragsteller auf das Urteil im Fall SEC gegen Ripple Labs vom Juli 2023, wonach XRP kein Wertpapier ist, um ihre Argumentation zu untermauern, dass XRP nicht der gesetzlichen Definition eines Wertpapiers entspricht. Crypto Briefing zitiert aus den Einreichungen: "Angesichts dieser Faktoren und in Übereinstimmung mit der geltenden Rechtsprechung, insbesondere wie sie in SEC gegen Ripple Labs angewendet wurde, ist der Sponsor der Ansicht, dass er die richtigen rechtlichen Standards anwendet, indem er in gutem Glauben feststellt, dass XRP unter diesen Umständen kein Wertpapier nach Bundesrecht ist, angesichts der Unsicherheiten, die mit der Anwendung der Howey- und Reves-Tests verbunden sind."

Obwohl es keinen CME-Futures-Markt für XRP gibt – eine historisch von der SEC geforderte Voraussetzung für ETF-Zulassungen –, argumentieren die Antragsteller, dass alternative Maßnahmen wie On-Chain-Analysen, Preisüberwachung und Marktstrukturanalysen ausreichend Schutz vor Betrug und Manipulation bieten. Sie betonen auch einen Sekundärmarktansatz und weisen darauf hin, dass die ETFs XRP von Börsen und Handelsplattformen beziehen würden und nicht direkt von Ripple Labs, wo die SEC zuvor Verstöße gegen das Wertpapierrecht festgestellt hatte.

Die Einreichung des 19b-4-Formulars ist eine regulatorische Voraussetzung für die Notierung neuer ETFs. Die SEC hat nach Veröffentlichung im Federal Register 45 Tage Zeit, den Antrag zu prüfen und eine Entscheidung zu treffen. Die Behörde kann die Regeländerung genehmigen, ablehnen oder ein Verfahren einleiten, um zu bestimmen, ob die Regeländerung abgelehnt werden soll. Diese Prüfungsfrist kann auf 90 Tage verlängert werden, wenn die SEC eine Begründung liefert oder wenn Cboe zustimmt.

Wie Cryptonews berichtet, äußerte sich Ripple CEO Brad Garlinghouse auf X (ehemals Twitter) positiv über die Entwicklung und deutete an, dass der Countdown für den Start des XRP-ETFs begonnen habe.

Auch andere Stimmen in der XRP-Community, wie der "Digital Asset Investor", hoben das Potenzial von XRP hervor und warnten davor, die Entwicklung zu unterschätzen. Laut Cryptonews sagte er: "Die Enkelkinder Ihrer Enkelkinder werden darüber sprechen, wie Sie gesehen haben, wohin XRP gehen würde, als alle sagten, Sie wären verrückt."

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Quintenzs Nominierung als CFTC-Vorsitzender: Positive Reaktionen aus der Krypto-Branche
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, hat Brian Quintenz zu seiner Nominierung als Vorsitzenden der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) gratuliert und die Bedeutung der CFTC für die US-Kapitalmärkte hervorgehoben. Die Krypto-Branche zeigt sich überwiegend positiv gegenüber dieser Nominierung und erwartet eine klare und transparente Regulierung im Vergleich zur SEC. Vor seiner Nominierung war Quintenz bereits Kommissar bei der CFTC und setzte sich für innovative Ansätze in der Krypto-Industrie ein.
12/2/2025
Ripple
XRP-Kurs unter Druck: Analysten warnen vor möglichem Rückgang
Der XRP-Kurs steht unter Druck, und Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang, insbesondere wenn die Unterstützung bei 2,20 US-Dollar nicht gehalten wird. Aktuelle Daten zeigen einen Anstieg des Verkaufsdrucks, was zu einem Rückgang des Kurses um bis zu 30% führen könnte. Anleger sollten die volatile Marktsituation genau beobachten und ihre Strategien anpassen.
12/2/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema