1.4.2025
Bitcoin

Bitcoin-Angebot sinkt: Wöchentliche Zuflüsse erreichen historisches Tief

Die wöchentlichen Bitcoin-Zuflüsse an Krypto-Börsen haben ein Zwei-Jahres-Tief erreicht, was auf eine Verknappung des Angebots hindeutet. Mögliche Gründe hierfür sind das Halten von Bitcoins durch Langzeitinvestoren ("Hodler") und die zunehmende institutionelle Akzeptanz, während die geringe Volatilität kurzfristige Verkäufe unattraktiv macht. Diese Entwicklung könnte sich signifikant auf den zukünftigen Bitcoin-Preis auswirken.

Bitcoin-Knappheit zeichnet sich ab: Wöchentliche Börsenzuflüsse auf 2-Jahres-Tief

Der Bitcoin-Markt zeigt aktuell ein interessantes Phänomen: Die Anzahl der zum Verkauf angebotenen Bitcoins sinkt, während gleichzeitig die wöchentlichen Zuflüsse an den Krypto-Börsen den niedrigsten Stand seit zwei Jahren erreicht haben. Cryptonews.net berichtet, dass die wöchentlichen Bitcoin-Zuflüsse zu den Börsen auf einem 2-Jahres-Tief liegen (https://cryptonews.net/news/bitcoin/30751159/). Diese Verknappung des Angebots könnte einen signifikanten Einfluss auf den Bitcoin-Preis haben, insbesondere wenn die Nachfrage konstant bleibt oder sogar steigt.

Für diesen Rückgang der Verkäuferaktivität gibt es verschiedene mögliche Erklärungen. Langfristige Investoren, sogenannte "Hodler", könnten ihre Bitcoin-Bestände in Erwartung zukünftiger Kursgewinne zurückhalten. Auch die jüngsten regulatorischen Entwicklungen und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch institutionelle Anleger, beispielsweise durch die Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA (berichtet von Cointelegraph: https://cointelegraph.com/), könnten eine Rolle spielen. Durch erleichterten Marktzugang und gestärktes Vertrauen in Bitcoin als Anlageklasse könnten vermehrt langfristige Investitionen getätigt werden.

Die geringe Volatilität des Bitcoin-Kurses in den letzten Wochen könnte ebenfalls dazu beitragen. Ein stabilerer Markt bietet weniger Anreize für kurzfristige Gewinnmitnahmen durch den Verkauf von Bitcoin. TradingView (https://www.tradingview.com/) zeigt eine abnehmende Volatilität von Bitcoin in den letzten Wochen, was möglicherweise zu einer geringeren Handelsaktivität geführt hat.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Entwicklung des Bitcoin-Marktes komplex ist und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Die aktuelle Situation kann sich jederzeit ändern. Die Verknappung des Angebots könnte dennoch ein wichtiger Indikator für die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin sein. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrem Makroprudenziellen Bulletin (https://www.ecb.europa.eu/press/financial-stability-publications/macroprudential-bulletin/html/ecb.mpbu202207_2~836f682ed7.en.html) auf die Bedeutung von Stablecoins für die Liquidität im Krypto-Ökosystem hingewiesen, was die komplexen Zusammenhänge innerhalb des Kryptomarktes verdeutlicht.

Die Zukunft des Bitcoin-Marktes bleibt ungewiss. Die sinkende Anzahl von Verkäufern und die niedrigen Börsenzuflüsse deuten jedoch auf eine Veränderung der Marktbedingungen hin. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen langfristig auf den Bitcoin-Preis auswirken werden.

Quellen: - https://cryptonews.net/news/bitcoin/30751159/ - https://cointelegraph.com/ - https://www.tradingview.com/ - https://www.coingecko.com/ - https://www.ecb.europa.eu/press/financial-stability-publications/macroprudential-bulletin/html/ecb.mpbu202207_2~836f682ed7.en.html - https://www.theguardian.com/technology/2024/mar/05/bitcoin-cryptocurrency-new-record-value-explainer
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Optimistische Bitcoin-Aussichten für 2025 durch steigende Dollar-Liquidität
Arthur Hayes, der Gründer von BitMEX, erwartet einen signifikanten Anstieg des Bitcoin-Preises zu Beginn 2025, angetrieben durch erhöhte US-Dollar-Liquidität. Er sieht die Reserve Repo Facility und das Treasury General Account als Haupttreiber dieser Liquiditätssteigerung, was zu einer Prognose von 612 Milliarden US-Dollar Liquidität im ersten Quartal führt. Hayes prognostiziert den Höhepunkt des Bullenmarktes für März/April 2025 und glaubt, dass diese positive Dollar-Liquidität die möglichen Enttäuschungen über die Krypto-Politik der Trump-Administration ausgleichen könnte.
2/4/2025
Bitcoin
Prognosen zur Stabilisierung des Kryptomarktes: 70% Wahrscheinlichkeit für Bodenbildung vor Juni
Der Kryptowährungsmarkt zeigt Anzeichen einer möglichen Bodenbildung, wobei Analysten von Nansen die Wahrscheinlichkeit dafür vor Juni auf 70% schätzen. Handelsängste und geopolitische Risiken belasten den Markt, während institutionelle Adoption und Bitcoin-Akkumulation durch große Investoren positive Signale senden. Trotz der Unsicherheiten sollten Anleger gut informiert bleiben und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.
2/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema