Nach einem Rückgang erholte sich der Bitcoin-Kurs leicht und notiert nun um die 95.800 US-Dollar, trotz anhaltender Marktvolatilität und vorsichtiger Stimmung. Zunehmende Bitcoin-Abflüsse von Börsen deuten auf ein mögliches wachsendes Vertrauen institutioneller Anleger hin, während die Akkumulation durch Wale weiterhin schwach bleibt. Der Bitcoin-Kurs kämpft weiterhin mit der 100.000-Dollar-Marke.
Nach einem marktweiten Rückgang aufgrund negativer Inflationsdaten am Vortag konnte sich Bitcoin leicht erholen. Wie news.bitcoin.com berichtet, notiert die Kryptowährung derzeit bei 95.863,12 US-Dollar. Coin Market Cap Daten zeigen einen 24-Stunden-Anstieg von 0,50%, während der Wochenchart weiterhin ein Minus von 2,33% ausweist. Trotz anhaltender Marktunsicherheit schwankte der Bitcoin-Kurs in den letzten 24 Stunden zwischen 94.777,27 und 98.151,03 US-Dollar, was die anhaltende Volatilität und die abwartende Haltung der Händler verdeutlicht.
Das 24-Stunden-Handelsvolumen von Bitcoin stieg laut news.bitcoin.com leicht um 0,8% auf 42,86 Milliarden US-Dollar. Dies deutet auf eine minimal erhöhte Marktaktivität hin, obwohl die Stimmung weiterhin von Vorsicht geprägt ist. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin wuchs um 0,47% auf 1,89 Billionen US-Dollar, ein Zeichen für ein erneutes, wenn auch zurückhaltendes, Interesse der Anleger. Laut TradingView stieg die Bitcoin-Dominanz am Kryptomarkt in den letzten 24 Stunden minimal um 0,16% auf 61,06%. Dies signalisiert, dass Bitcoin weiterhin als bevorzugter Vermögenswert für Händler gilt, während Altcoins Schwierigkeiten haben, Zugewinne zu verzeichnen.
Coinglass-Daten zeigen, dass das Open Interest für Bitcoin-Futures in den letzten 24 Stunden um 1,10% auf 61,11 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Dies lässt darauf schließen, dass Händler ihre Engagements in gehebelten Positionen erhöhen und einen vorsichtigen Optimismus in Bezug auf zukünftige Kursentwicklungen zeigen. News.bitcoin.com meldet Bitcoin-Liquidationen in Höhe von 49,14 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden, davon 21,33 Millionen US-Dollar an Long- und 27,81 Millionen US-Dollar an Short-Liquidationen. Das höhere Volumen an Short-Liquidationen deutet darauf hin, dass Leerverkäufer von Bitcoin höhere Verluste erlitten haben als Käufer, was möglicherweise zur leichten Erholung des Kurses beigetragen hat.
Ein Bericht von Newsbtc, der sich auf Analysen von CryptoQuant stützt, zeigt, dass das Leverage-Ratio von Bitcoin seit dem 21. November deutlich gesunken ist, ebenso wie das Buy-Sell-Ratio bei Derivaten und das Verhältnis von Open Interest zur Marktkapitalisierung. Dies deutet auf einen allmählichen Abbau von Leverage-Positionen hin, da mehr Bitcoin von zentralisierten Börsen abgezogen wird. Ein CryptoQuant-Analyst namens Papi berichtete von erheblichen Bitcoin-Abflüssen von Börsen, die das Angebot auf diesen Plattformen um 3% reduzierten. Einen Abfluss dieser Größenordnung gab es zuletzt kurz nach dem Zusammenbruch von FTX. Dieser jüngste Exodus von Bitcoin von Börsen könnte auf ein wachsendes Vertrauen institutioneller Anleger und langfristiger Halter hindeuten.
Wie die Economic Times berichtet, zeigten Bitcoin und andere wichtige Kryptowährungen am 6. Februar 2025 gemischte Entwicklungen. Während Bitcoin leicht auf 97.714 US-Dollar fiel, stieg Ethereum um über 4% auf 2.827 US-Dollar. Bitcoin sieht sich einem Widerstand bei 100.000 US-Dollar gegenüber, mit Unterstützung bei etwa 95.800 US-Dollar. Das institutionelle Interesse an Bitcoin wächst, mit ETF-Zuflüssen von über 350 Millionen US-Dollar. Die globale Krypto-Marktkapitalisierung sank um 0,48% auf 3,2 Billionen US-Dollar. Beincrypto zufolge kämpft der Bitcoin-Kurs seit acht Tagen unter der 100.000-Dollar-Marke. Die Akkumulation durch Wale hat sich zwar leicht von den jüngsten Tiefstständen erholt, bleibt aber im Vergleich zu den Vormonaten schwach, was auf eine vorsichtige Stimmung unter den Großinvestoren schließen lässt.
Quellen: