21.2.2025
Bitcoin

Bitcoin-Spot-ETFs in den USA verzeichnen weiter Abflüsse und Anlegerverunsicherung

Amerikanische Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten den dritten Tag in Folge Abflüsse von insgesamt fast 500 Millionen US-Dollar, wobei BlackRocks IBIT am stärksten betroffen war. Trotz dieser Abflüsse und nachlassender Euphorie um die ETF-Zulassung bleibt der Bitcoin-Preis relativ stabil, und einige institutionelle Investoren zeigen weiterhin Interesse.

Abflüsse aus US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs halten an drittem Tag in Folge an

US-amerikanische Bitcoin-Spot-ETFs haben den dritten Tag in Folge Nettoabflüsse verzeichnet und dabei fast 500 Millionen US-Dollar verloren. Wie crypto.news berichtet, begann diese Entwicklung am 18. Februar mit Abflüssen von 61,4 Millionen US-Dollar, gefolgt von 71,07 Millionen US-Dollar am 19. Februar. Am 20. Februar erreichten die Nettoabflüsse laut Daten von SoSoValue ihren Höhepunkt mit 364,93 Millionen US-Dollar, dem größten Rückgang an einem einzelnen Tag innerhalb dieses Dreitageszeitraums.

BlackRocks IBIT verzeichnete mit 112,05 Millionen US-Dollar den größten Abfluss an einem einzigen Tag. ARK Invests ARKB folgte mit Abflüssen von 98,3 Millionen US-Dollar und Fidelitys FBTC mit 89,24 Millionen US-Dollar. Grayscales GBTC verzeichnete nach der Umwandlung von einer Trust-Struktur weiterhin Abflüsse in Höhe von 33,5 Millionen US-Dollar. Im Gegensatz dazu verzeichnete Bitwises BITB Zuflüsse von 24,1 Millionen US-Dollar, während VanEcks HODL einen leichten Zuwachs von 4,18 Millionen US-Dollar erzielte. Bereits am 13. Februar berichtete Yahoo Finance über drei aufeinanderfolgende Tage mit Abflüssen aus Bitcoin-Spot-ETFs in Höhe von insgesamt 494 Millionen US-Dollar, wobei der Mittwoch mit 251 Millionen US-Dollar die größten Abflüsse verzeichnete.

Die Abflüsse aus Bitcoin (BTC) ETFs haben Bedenken hinsichtlich einer möglichen Veränderung der Anlegerstimmung hervorgerufen. Gleichzeitig deuten einige Entwicklungen auf ein wachsendes institutionelles Interesse hin. Die kürzlich erfolgte Investition des Staatsfonds von Abu Dhabi, Mubadala Investment Company, in Höhe von 436,9 Millionen US-Dollar in BlackRocks IBIT signalisiert langfristiges Vertrauen. Zusätzlich offenbarte Barclays in seiner 13F-Anmeldung bei der Securities and Exchange Commission vom 13. Februar eine Investition von 131 Millionen US-Dollar in IBIT im vierten Quartal 2024.

BeInCrypto berichtet, dass Bitcoin-ETFs in den drei Handelstagen vor Weihnachten Abflüsse von fast 1,2 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Der 19. Dezember verzeichnete mit 680 Millionen US-Dollar den höchsten Abfluss an einem einzigen Tag seit der Zulassung von Bitcoin-ETFs. Im Gegensatz dazu verzeichneten Ethereum-ETFs in den USA Nettozuflüsse. Am 23. Dezember flossen 226 Millionen US-Dollar aus Bitcoin-ETFs ab, während Ethereum-ETFs über 130 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verzeichneten. Der Ethereum-ETF von BlackRock hält nun mehr als 1.000.000 ETH.

Der Kryptoanalyst Miles Deutscher bemerkte, dass die Zuflüsse in Bitcoin- und Ethereum (ETH)-ETFs nachgelassen haben, da die Märkte die anfängliche Nachfrage nach ETF-Zulassungen und die Euphorie um Trump bereits eingepreist haben. Laut crypto.news warten die Anleger nun auf den nächsten signifikanten Kurstreiber, da ein Großteil des anfänglichen Kaufdrucks bereits abgeklungen ist. Die Verzögerung bei der Einführung der Strategischen Bitcoin-Reserve trägt ebenfalls zur Unsicherheit bei. Viele Anleger hatten erwartet, dass diese kurz nach dem Amtsantritt von Donald Trump erfolgen und möglicherweise neue institutionelle Investitionen anziehen würde.

Trotz der Abflüsse blieb der Bitcoin-Preis relativ stabil bei 98.000 US-Dollar, ein Plus von 1% im Vergleich zum Vortag. Analysten betonen, dass die langfristige Nachfrage von institutionellen Anlegern ein entscheidender Faktor ist, der in den kommenden Monaten die Entwicklung von Bitcoin beeinflussen könnte. Wie Bloomingbit berichtet, verzeichneten US-Bitcoin-Spot-ETFs am 20. Februar Nettoabflüsse von über 300 Millionen US-Dollar. Dies ist der dritte Handelstag in Folge mit Nettoabflüssen. Zu den wichtigsten ETFs, die erhebliche Abflüsse verzeichneten, gehörten BlackRock, Fidelity, ARK Invest und Grayscale. Bitwise und VanEck zeigten gegenläufige Trends mit Nettozuflüssen.

Quellen:

  • crypto.news: U.S. spot Bitcoin ETFs record three consecutive days of net outflows
  • Yahoo Finance: U.S. Bitcoin ETFs See Third Straight Day of Outflows, Totaling $494M, as BTC Stalls
  • Bloomingbit: US Bitcoin Spot ETFs Record $364M Net Outflow... Outflows Continue for Third Trading Day
  • Bloomingbit: US Bitcoin ETF sees $250 million outflow the previous day... for three consecutive trading days
  • BeInCrypto: Nearly $1.2 Billion Flows Out of Bitcoin ETFs in Three Days
  • Bitcoin.com: Bitcoin ETFs See Outflow of $235 Million, Ending Four Days of Consecutive Inflows
  • Bitcoinworld: U.S. Spot Bitcoin ETFs Witness $569.02M Net Outflows on January 8
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Betashares bringt Bitcoin- und Ether-ETFs auf die ASX
Die australische Börse ASX hat zwei neue ETFs für Bitcoin und Ether eingeführt, die von Betashares in Zusammenarbeit mit Bitwise aufgelegt wurden. Diese ETFs bieten australischen Anlegern einen regulierten Zugang zu den größten Kryptowährungen mit einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 0,45%. Die Einführung folgt einem globalen Trend und festigt Betashares' Position im Krypto-Investmentbereich.
22/2/2025
Bitcoin
Strike führt telefonischen Rückrufservice für Kunden ein
Das Bitcoin-Zahlungsunternehmen Strike hat für seine verifizierten Nutzer in den USA einen telefonischen Rückrufservice eingeführt, um den Kundenservice zu verbessern. Dieser Service wird als effektive Unterstützung in der komplexen Kryptoindustrie angesehen, die oft unter Betrugsversuchen leidet. Strike betont die Sicherheitsvorkehrungen für diesen neuen Service und ermutigt die Kunden, die Verifizierungsschritte sorgfältig zu befolgen.
22/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema