13.4.2025
Bitcoin

Bitcoin und die Zukunft: Chancen auf 200.000 USD trotz globaler Herausforderungen

Trotz der negativen Auswirkungen der Handelsstreitigkeiten unter Donald Trump auf den Bitcoin-Kurs, halten Experten an einer positiven Prognose fest und sehen Potenzial für einen Anstieg auf 200.000 USD bis Ende 2025. Sie argumentieren, dass die daraus resultierende Destabilisierung des Finanzsystems Bitcoin als alternative Anlage stärkt und zunehmende institutionelle Investitionen den Kurs weiter antreiben könnten.

Bitcoin: Potenzial für 200.000 USD trotz Handelsstreitigkeiten?

Die von Donald Trump vorangetriebenen Zölle belasten die globalen Finanzmärkte und beeinflussen auch den Bitcoin-Kurs negativ, wie BTC-ECHO berichtet. Bitcoin reagiert, ähnlich wie Aktien, empfindlich auf protektionistische Maßnahmen und die damit einhergehende Unsicherheit. Da Bitcoin weiterhin als Risikoanlage gilt, neigen Anleger in unruhigen Zeiten dazu, ihre Bitcoin-Bestände zu verkaufen und in vermeintlich sicherere Anlagen wie Bargeld zu fliehen. BTC-ECHO berichtete am 13.04.2025, dass Gold, welches als sicherer Hafen gilt, seit Trumps Amtsantritt deutlich an Wert gewonnen hat, während Bitcoin stärkere Korrekturen als die US-Aktienindizes S&P 500 und NASDAQ 100 verzeichnete.

Trotz der derzeitigen Kursrückgänge hält die Investmentfirma Bitwise an ihrer optimistischen Prognose fest, dass Bitcoin bis Ende 2025 die 200.000-USD-Marke erreichen könnte. Matt Hougan, CIO von Bitwise, argumentiert laut BTC-ECHO, dass der Handelskrieg langfristig positive Auswirkungen auf Bitcoin haben könnte. Die Trump-Regierung strebe einen schwächeren US-Dollar an, selbst wenn dies den Verlust der Rolle als Weltreservewährung bedeuten sollte. Diese Destabilisierung des globalen Finanzsystems könnte laut Hougan Chancen für alternative Reserveanlagen wie Bitcoin und Gold eröffnen. Er erwartet die Entwicklung eines "fragmentierten Reservesystems", in dem "hartes Geld" wie Bitcoin und Gold an Bedeutung gewinnen wird.

Auch Adam Back, CEO von Blockstream, betrachtet Bitcoin als langfristigen Inflationsschutz und Alternative zu Gold. Auf der Paris Blockchain Week argumentierte Back laut BTC-ECHO, dass Bitcoin in den kommenden zehn Jahren aufgrund der zu erwartenden hohen Inflation und geopolitischen Unsicherheiten Marktanteile von Gold erobern könnte. Er verweist auf die vergleichbaren Eigenschaften von Bitcoin und Gold, betont jedoch, dass sich Bitcoin noch in der Phase der breiten Akzeptanz befindet. Die Marktkapitalisierung von Gold liegt aktuell bei etwa 21 Billionen US-Dollar, während Bitcoin bei 1,6 Billionen US-Dollar liegt. Dies deutet auf ein höheres Wachstumspotenzial für Bitcoin im Vergleich zu Gold hin.

Weitere Experten äußern sich ebenfalls optimistisch zur Zukunft von Bitcoin. Charles Hoskinson, Mitbegründer von Ethereum und Gründer von Cardano, prognostiziert gemäß einem Bericht von Börse Online vom 12.04.2025, dass Bitcoin bis Ende 2025 oder spätestens 2026 die 250.000-USD-Marke erreichen könnte. Er begründet dies mit dem wachsenden Nutzerkreis, der sich verändernden geopolitischen Lage und neuen US-Gesetzen im Bereich Stablecoins und digitale Vermögenswerte. Hoskinson ist der Ansicht, dass diese Faktoren dem Kryptomarkt neuen Schwung verleihen werden.

Finanzen.net berichtete am 12.02.2025, dass US-Bundesstaaten planen, über 23 Milliarden US-Dollar in Bitcoin zu investieren. Dies könnte einen erheblichen Kapitalzufluss in den Kryptomarkt bedeuten und den Bitcoin-Kurs weiter in die Höhe treiben. Auch die Möglichkeit einer strategischen Bitcoin-Reserve durch die US-Regierung wird diskutiert und könnte die Akzeptanz von Bitcoin zusätzlich stärken.

Frank Holmes von Investing.com analysierte am 11.12.2024 die steigende Akzeptanz von Bitcoin durch institutionelle Anleger und Regierungen. Er verweist auf El Salvadors Erfolg mit Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel und die Pläne der neuen Trump-Regierung für eine strategische Bitcoin-Reserve. Holmes vergleicht Bitcoin mit Gold und hebt die Eigenschaften beider Vermögenswerte als Wertspeicher hervor. Er sieht Bitcoin als modernen, digitalen Wertspeicher, der in unsicheren Zeiten an Bedeutung gewinnt.

Wallstreet-Online berichtete am 09.04.2025 über die Auswirkungen des Handelskrieges auf den Kryptomarkt und die Kursentwicklung von XRP. Trotz der aktuellen Marktschwäche bleiben einige Experten optimistisch und prognostizieren eine mögliche Rendite von 150 Prozent für XRP. Der Artikel erwähnt zudem Bitcoin Bull, ein neues Projekt, das Anlegern die Möglichkeit bietet, von der zukünftigen Bitcoin-Kursentwicklung zu profitieren.

Quellen:

BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/news/trotz-zollwahnsinn-kann-bitcoin-bald-auf-200000-usd-steigen-205315/

Börse Online: https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/krypto-insider-mit-hammer-prognose-steigt-der-bitcoin-dieses-jahr-auf-250000-dollar-20378345.html

Finanzen.net: https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/trotz-korrektur-wird-bitcoin-bis-ende-des-jahres-auf-ueber-200-000-us-dollar-steigen-14234202

Sparkasse.de: https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzplanung/investieren/bitcoin.html

Investing.com: https://de.investing.com/analysis/rekordjagd-kann-bitcoin-2025-die-200000usdmarke-durchbrechen-200494911

Wallstreet-Online: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19210068-xrp-kursentwicklung-experten-potenzial-150-prozent-rendite-trotz-aktueller-marktschwaeche

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema