6.2.2025
Bitcoin

Bitcoins Korrelation zu traditionellen Märkten und ihre Auswirkungen auf den Status als sichere Anlage

Bitcoins steigende Korrelation mit traditionellen Märkten, verstärkt durch institutionelle Investitionen und algorithmischen Handel, stellt seinen Status als "sicherer Hafen" infrage. Experten diskutieren, ob Bitcoin, angesichts seiner Reaktion auf globale Ereignisse und der Volatilität, tatsächlich wie Gold als alternative Anlage betrachtet werden kann. Einige sehen die Integration in institutionelle Portfolios als Ursache für die zunehmende Korrelation, während andere die anhaltende Volatilität als Hindernis für die Funktion als Wertaufbewahrungsmittel sehen.

Bitcoins zunehmende Korrelation mit traditionellen Märkten stellt den "Sicherer Hafen"-Status infrage

Die steigende Korrelation zwischen Bitcoin und den globalen Finanzmärkten, die von Experten teilweise auf zunehmende institutionelle Investitionen und algorithmischen Handel zurückgeführt wird, stellt die Annahme von Bitcoin als sichere Anlage vergleichbar mit Gold in Frage. Diese Entwicklung sorgt für Diskussionen innerhalb der Krypto-Community, wie Bitcoin.com News berichtet.

Bitcoins Rolle als "Sicherer Hafen" in der Diskussion

Nach der Einführung von 25%-Zöllen auf kanadische und mexikanische Importe durch die USA fiel der Bitcoin-Kurs (BTC) kurzzeitig unter 93.000 US-Dollar und zog den gesamten Kryptomarkt mit sich. Eine Erholung schien sich anzubahnen, nachdem die Trump-Administration und Mexiko eine 30-tägige Aussetzung der Zölle vereinbarten. Doch als US-Präsident Donald Trump einen weiteren Handelskonflikt mit China initiierte, indem er die Zölle auf chinesische Importe pauschal um 10% erhöhte, fiel BTC erneut unter die 100.000 US-Dollar-Marke. Berichte über die Einsetzung einer Krypto-Arbeitsgruppe durch den US-Kongress schienen die Auswirkungen des Handelskrieges zwischen den USA und China auf Bitcoin zumindest kurzfristig abzufedern. Die Entwicklungen von BTC Anfang Februar verdeutlichten jedoch den signifikanten Einfluss globaler Ereignisse auf die Kryptowährung.

Kritiker argumentieren, dass die Korrelation von BTC mit globalen Ereignissen die These widerlegt, dass es sich um eine alternative Anlage wie Gold handelt. Einige Experten vermuten, dass der Einfluss großer institutioneller Anleger, die ihre eigenen Handelsstrategien und Risikobewertungen einbringen, zu der erkennbaren Korrelation von Bitcoin mit den traditionellen Märkten beiträgt.

Luke Xie, Mitbegründer und CEO von Satlayer, bemerkte, dass die Korrelation vor dem Aufkommen von Bitcoin-börsengehandelten Fonds (ETFs) und institutioneller Beteiligung weniger ausgeprägt war. Mit zunehmender Integration von BTC und anderen Krypto-Assets in institutionelle Portfolios wird die Korrelation voraussichtlich weiter steigen.

„Institutionelle Anleger betrachten Bitcoin im Vergleich zu Basisinvestments wie Staatsanleihen oder Blue-Chip-Aktien weiterhin als risikoreicheres Asset. Daher wird Krypto bei Risikoereignissen wie der Ankündigung von Handelszöllen oder geopolitischen Turbulenzen zuerst verkauft. Dieses Verhalten ist teilweise auf den algorithmischen Handel und institutionelle Vorgaben zurückzuführen, die das Engagement in Risikoanlagen in Zeiten der Unsicherheit reduzieren“, erklärte Xie.

Kyle Ellicott, Executive Director der Stacks Asia Foundation, erklärte gegenüber Bitcoin.com News, dass die zunehmende Korrelation auf die Entwicklung von Kryptowährungen zu einer etablierten Anlageklasse hindeutet. Ellicott erwartet, dass diese Korrelation "wahrscheinlich bis 2026 anhalten wird, hauptsächlich aufgrund der wachsenden Bedeutung von Bitcoin in den politischen Diskussionen der Regierungen über strategische Reserven".

Nach dem jüngsten Kurssturz betonen einige Bitcoin-Kritiker, dass die offensichtliche Korrelation der Kryptowährung mit den globalen Märkten die von Bitcoin-Maximalisten häufig vertretene "Sicherer Hafen"- oder "digitales Gold"-These widerlegt. Sie argumentieren, dass die jüngsten Entwicklungen, bei denen Gold Bitcoin in der Wertentwicklung übertraf, beweisen, dass Bitcoin noch nicht als verlässlicher sicherer Hafen angesehen wird.

Alexander Mamasidikov, CEO und Gründer von Crossfi, teilt diese Ansicht und argumentiert, dass Bitcoin den Status eines stabilen Vermögenswerts noch nicht erreicht hat. "Es bleibt ein hochrentierliches, aber risikoreiches Instrument. In Zeiten starken Wachstums zog es massive Investitionen an, aber es gab auch Zeiten erheblicher Verluste. Die Wahrnehmung von Bitcoin entwickelt sich weiter, während der Markt reift und stärker reguliert wird", so Mamasidikov.

Die Ansichten des Crossfi-CEOs werden von seinem Kollegen bei Satlayer geteilt, der die hohe Volatilität von Bitcoin als hinderlich für seine Attraktivität als Wertaufbewahrungsmittel betrachtet. Trotzdem behauptet Xie, dass die Attraktivität von Bitcoin als sicherer Hafen angesichts des zunehmend turbulenten globalen Klimas weiter zunehmen wird. "Ein turbulentes Umfeld könnte die Attraktivität von Bitcoin als sicherer Hafen trotz seiner Volatilität erhöhen, da Anleger nach Vermögenswerten suchen, die frei von direkter staatlicher Kontrolle und schwach mit der traditionellen Geldpolitik korrelieren", sagte Xie.

Auch andere Experten, wie in einem Artikel von Schroders vom 07.12.2024 erläutert, sehen Bitcoin kritisch und betonen die Spekulation als Haupttreiber des Kurses. Die Volatilität von Bitcoin und die Frage nach seiner Korrelation mit traditionellen Märkten wird auch in einem Blogbeitrag von Nuant vom 23.07.2024 diskutiert. Eine Studie, veröffentlicht in Financial Innovation am 15.01.2025, untersucht die Rolle von Tech-Aktien als potenzieller sicherer Hafen für Bitcoin und Ethereum anhand von Hochfrequenzdaten.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/bitcoins-correlation-with-markets-grows-challenging-safe-haven-narrative/
  • https://markets.bitcoin.com/crypto/bitcoin-cash
  • https://jfin-swufe.springeropen.com/articles/10.1186/s40854-024-00686-4
  • https://www.binance.com/en/square/post/19852983010770
  • https://www.nuant.com/blog/is-bitcoins-price-correlated-with-the-stock-market
  • https://www.schroders.com/en-us/us/wealth-management/insights/has-bitcoin-s-outlook-changed-/
  • https://bitcoinworld.co.in/bitcoin-100k-resistance-market-challenges/
  • https://cryptoslate.com/insights/bitcoins-correlation-with-nasdaq-rises-to-0-39-diverges-from-gold-at-0-40/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Wyoming Highway Patrol Association prüft innovative Bitcoin-Strategie
Die Wyoming Highway Patrol Association prüft die Möglichkeit, Bitcoin in ihre Vermögenswerte aufzunehmen, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Senatorin Cynthia Lummis unterstützt diese Initiative, die möglicherweise die erste ihrer Art unter US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden ist. Die WHPA hat jedoch noch keine konkreten Informationen zur Höhe und zum Zeitrahmen der geplanten Investition veröffentlicht.
13/2/2025
Bitcoin
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema