12.2.2025
Bitcoin

Bitcoins Kursentwicklung: Chancen und Risiken im aktuellen Marktumfeld

Der Bitcoin-Kurs schwankt stark und steht unter Druck, da Netzwerkaktivität und Kapitalzuflüsse rückläufig sind und Unsicherheiten auf den Finanzmärkten herrschen. Obwohl Analysten uneins sind, ob der Höchststand des aktuellen Zyklus bereits erreicht ist, deuten einige Indikatoren auf weiteres Wachstumspotenzial hin. Kurzfristig wird der Kurs wahrscheinlich zwischen 91.000 und 94.000 US-Dollar pendeln, abhängig von der Unterstützung bei 90.000 US-Dollar und dem Durchbrechen von Widerstandszonen.

Bitcoins Achterbahnfahrt: Zwischen Hoffnung auf neue Höchststände und Absturzgefahr

Der Bitcoin-Kurs bleibt volatil und steht unter Druck. In den letzten Wochen schwankte der Preis stark, und die Frage ist laut Cointelegraph, ob große Investoren, sogenannte "Wale", einen Absturz unter 90.000 US-Dollar verhindern können. Nachdem der Kurs zwischenzeitlich unter 92.000 US-Dollar gefallen war, testete er die wichtige Unterstützung bei 90.000 US-Dollar, bevor er sich wieder erholte und die 100.000 US-Dollar-Marke zurückeroberte. Verschärft wurden diese Schwankungen durch die zunehmenden Handelskonflikte zwischen den USA, China und Kanada, die Unsicherheit in die globalen Finanzmärkte brachten.

Sowohl die Netzwerkaktivität als auch die Kapitalzuflüsse sind rückläufig, berichtet CryptoTicker. Große Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk sind im letzten Monat um 51,64 % von 33.450 auf 16.180 zurückgegangen. Dies deutet auf eine deutlich geringere Aktivität großer Investoren hin. Gleichzeitig ist die Aktivität im Bitcoin-Netzwerk mit nur 667.100 aktiven Adressen so niedrig wie seit November 2024 nicht mehr. Die Kapitalzuflüsse in den Kryptowährungsmarkt sind um 56,70 % von 134 Milliarden US-Dollar auf 58 Milliarden US-Dollar eingebrochen, was auf ein deutlich gesunkenes Investitionsinteresse hindeutet.

Analysten diskutieren nun laut Brave New Coin, ob Bitcoin seinen Höhepunkt in diesem Zyklus bereits erreicht hat oder ob noch weitere Anstiege zu erwarten sind. Die Blockchain-Forschungsfirma Lookonchain analysierte On-Chain-Metriken, um die Position von Bitcoin im aktuellen Bullenmarkt zu bestimmen. Ihr Schluss: Bitcoin hat seinen Höhepunkt noch nicht erreicht und könnte deutlich höher steigen. Auch der bekannte langfristige Indikator "Bitcoin Rainbow Chart" deutet auf weiteres Potenzial hin. Historisch gesehen erreicht Bitcoin seinen Höchststand, wenn er in diesem Chart das "rote Band" erreicht. Derzeit liegt BTC darunter, was einen weiteren Anstieg möglich macht. Einige Analysten glauben sogar, dass Bitcoin in diesem Zyklus die 250.000 US-Dollar-Marke überschreiten könnte, wenn der Trend anhält.

Auch der Relative Strength Index (RSI) deutet darauf hin, dass Bitcoin seinen Höchststand noch nicht erreicht hat. In früheren Zyklen stieg der RSI von Bitcoin über 90, bevor ein Höchststand bestätigt wurde. Derzeit liegt der RSI darunter, was darauf hindeutet, dass die Rallye möglicherweise noch nicht vorbei ist. Die 200-Wochen Moving Average Heatmap unterstützt diese These ebenfalls. Dieser Indikator zeigt, wo sich typischerweise Höchststände bilden, wenn die Bedingungen überkauft sind. Laut Lookonchain befindet sich BTC nicht im überkauften Bereich, sodass der Bullenmarkt möglicherweise noch andauern könnte.

Die kurzfristige Entwicklung des Bitcoin-Kurses hängt stark davon ab, ob die Unterstützung bei 90.000 US-Dollar hält und ob die unmittelbaren Widerstandszonen durchbrochen werden. CryptoTicker beschreibt verschiedene Szenarien: Ein bärisches Szenario sieht einen Fall unter 90.000 US-Dollar und das Testen niedrigerer Niveaus um 87.500 US-Dollar vor. Eine schwache Netzwerkaktivität und reduzierte Investitionszuflüsse könnten den Rückgang beschleunigen. Ein bullisches Szenario hingegen geht von einer Erholung über 94.500 US-Dollar aus, die BTC in Richtung 96.000 bis 97.000 US-Dollar treiben könnte. Ein Durchbruch durch die Widerstandszone zwischen 97.000 und 99.500 US-Dollar würde eine starke Kaufdynamik erfordern, die derzeit fehlt. Das wahrscheinlichste Szenario ist laut CryptoTicker eine Seitwärtsbewegung zwischen 91.000 und 94.000 US-Dollar, die die derzeitige vorsichtige Marktstimmung widerspiegelt.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Neuer Gefangenenaustausch: BTC-e-Gründer Vinnik kehrt nach Russland zurück
Alexander Vinnik, der Gründer der Kryptowährungsbörse BTC-e, wurde im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den USA und Russland aus der Haft entlassen. Er war 2017 in Griechenland verhaftet worden und wurde von den US-Behörden wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit seiner Plattform angeklagt. Vinniks Freilassung könnte die bereits angespannten diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter belasten.
12/2/2025
Bitcoin
Bitcoin als mögliche Ergänzung der strategischen Ölreserven der US-Bundesstaaten
Eine Studie von VanEck Research untersucht die Möglichkeit, dass US-Bundesstaaten Teile ihrer strategischen Ölreserven in Bitcoin investieren könnten, mit einem potenziellen Investitionsvolumen von 23 Milliarden US-Dollar. Die Studie hebt die Chancen einer Diversifizierung und möglicher höherer Erträge durch eine solche Umschichtung hervor, weist jedoch auch auf die Risiken der Bitcoin-Volatilität und regulatorische Unsicherheiten hin. Insgesamt bietet die Untersuchung interessante Ansätze zur strategischen Vermögensallokation von US-Bundesstaaten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema