7.2.2025
Bitcoin

Marktbewegungen im Fokus: Auslaufende Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3 Milliarden US-Dollar

Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 3,12 Milliarden US-Dollar laufen aus, während der Bitcoin-Kurs unter 100.000 US-Dollar verharrt. Die Marktteilnehmer beobachten den Ablauf genau, da er kurzfristige Trends beeinflussen könnte, insbesondere im Zusammenhang mit den jüngsten Zöllen von Donald Trump und den heute erwarteten US-Arbeitsmarktdaten. Put-Call-Ratios und "Maximum Pain"-Punkte geben Hinweise auf die Markterwartungen.

Über 3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin- und Ethereum-Optionen laufen aus, während die Märkte Trumps Zölle verarbeiten

Optionen auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) im Wert von rund 3,12 Milliarden US-Dollar laufen heute aus, während der Bitcoin-Kurs weiterhin unter der 100.000-Dollar-Marke verharrt. Marktteilnehmer beobachten dieses Ereignis genau, da es aufgrund des Kontraktvolumens und des Nominalwerts kurzfristige Trends beeinflussen könnte. Die Analyse von Put-Call-Ratios und "Maximum Pain"-Punkten kann Einblicke in die Erwartungen der Händler und mögliche Marktrichtungen geben.

Details zu den auslaufenden Bitcoin- und Ethereum-Optionen

Der Nominalwert der heute auslaufenden BTC-Optionen beträgt 2,56 Milliarden US-Dollar. Daten von Deribit zeigen, dass die 26.251 auslaufenden Bitcoin-Optionen ein Put-Call-Ratio von 0,57 aufweisen. Dieses Verhältnis deutet auf eine höhere Anzahl von Kaufoptionen (Calls) im Vergleich zu Verkaufsoptionen (Puts) hin. Die Daten zeigen außerdem, dass der "Maximum Pain"-Punkt für diese auslaufenden Optionen bei 99.500 US-Dollar liegt. Der "Maximum Pain"-Punkt ist der Preis, bei dem der Vermögenswert die größten finanziellen Verluste für die meisten Optionsinhaber verursacht.

Zusätzlich zu den Bitcoin-Optionen laufen heute 204.376 Ethereum-Optionskontrakte aus. Diese Optionen haben einen Nominalwert von 557,04 Millionen US-Dollar, ein Put-Call-Ratio von 0,46 und einen "Maximum Pain"-Punkt von 2.950 US-Dollar.

Wie BeInCrypto berichtet, ist die Anzahl der heute auslaufenden Bitcoin- und Ethereum-Optionen deutlich geringer als in der letzten Woche. Letzte Woche liefen 80.179 BTC-Optionskontrakte aus, verglichen mit 603.426 für ETH. Dieser Unterschied ergibt sich daraus, dass die Optionen der letzten Woche die monatliche Gesamtsumme darstellten. Dementsprechend überstieg die Gesamtzahl der auslaufenden Optionen 10 Milliarden US-Dollar.

Im Vorfeld des Verfalls teilte der Anbieter von Optionshandelstools, Greeks.live, seine Markteinschätzungen. Er betonte die in dieser Woche vorherrschende schwache Marktstimmung und erklärte, warum die "Maximum Pain"-Niveaus für BTC und ETH unter 100.000 US-Dollar bzw. 3.000 US-Dollar lagen. "Die Marktstimmung war diese Woche schwächer, wobei der 'Maximum Pain'-Punkt von ETH wieder unter 3.000 US-Dollar fiel, da der Coin während des Handels auf 2.100 US-Dollar fiel, ein neuer Tiefststand seit 2024, und BTC effektiv unter die 100.000-Dollar-Marke fiel, um die der Markt seit dem Durchbruch über 95.000 US-Dollar Ende November in einer breiten Spanne schwankt", so Greeks.live.

Vor diesem Hintergrund hebt das Optionshandelstool die Rolle der Zölle von US-Präsident Donald Trump bei der Beeinflussung der Stimmung hervor. Wie BeInCrypto berichtete, waren die Handelspolitiken in dieser Woche ein wichtiger Markttreiber und verursachten das größte eintägige Liquidationsereignis der Geschichte. Die Händler bleiben misstrauisch gegenüber möglichen Handelskriegen, die die Stimmung weiter verschlechtern könnten.

Daher führen die Analysten von Greeks.live die aktuelle Volatilität auf diese Bedenken zurück und erwarten weitere Marktanpassungen. "Der Markt verdaut immer noch die Auswirkungen von drei Monaten Trump-Handelspolitik, wobei die Lieferungen diese Woche 10 % der Gesamtpositionen ausmachen, wobei der Handel mit Call-Optionen deutlich zurückgeht und Block-Puts prozentual am Volumen zunehmen", fügten die Analysten hinzu.

Dennoch darf der Einfluss der Makroökonomie nicht übersehen werden. Da die Daten zur US-Arbeitslosigkeit und den Non-Farm Payrolls für Januar heute erwartet werden, werden die Händler darauf achten, wie diese Makroereignisse die Märkte beeinflussen, da das Gesamtrisiko im Kryptosektor nun stärker korreliert ist. "Die heutigen Marktbeweger: Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit könnte das Interesse an Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität steigern. Ein Rückgang könnte dazu führen, dass Investoren traditionelle Märkte bevorzugen. Starke Beschäftigungszahlen könnten auf eine gesunde Wirtschaft hindeuten und die Attraktivität von Bitcoin als sicherer Hafen verringern. Schwache Zahlen könnten die Attraktivität von Bitcoin als Investition in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit erhöhen", bemerkte der Kryptoanalyst Mark Cullen.

Quellen:

  • Cryptonews.net
  • BeInCrypto
  • FXStreet
  • TradingView
  • FXEmpire
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Krypto-Betrug: HashFlare-Gründer gestehen millionenschwere Machenschaften
Die estnischen Gründer der Krypto-Mining-Plattform HashFlare, Sergei Potapenko und Ivan Turõgin, haben sich in den USA des Betrugs schuldig bekannt und betrogen zwischen 2015 und 2019 Investoren um mehr als 550 Millionen US-Dollar. Sie hatten versprochen, Anteile an den angeblichen Mining-Erträgen zu verkaufen, während die tatsächlichen Mining-Aktivitäten erheblich geringer waren. Zusätzlich wird ihnen vorgeworfen, in ein weiteres betrügerisches Projekt namens Polybius involviert gewesen zu sein, bei dem sie weitere Millionen von Investoren ergaunerten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema