12.2.2025
Technologie

Schachmeisterschaft trifft auf E-Sport: Fünffacher Weltmeister wechselt zu Team Liquid

Der fünffache Schachweltmeister wechselt überraschend vor dem E-Sports World Cup zu Team Liquid, wie gaming.news berichtet. Dieser Transfer unterstreicht die wachsende Bedeutung von Schach als E-Sport und die Ambitionen von Team Liquid in dieser Disziplin. Damit verspricht der E-Sports World Cup ein besonders spannendes Turnier zu werden.

Schachweltmeister wechselt zu Team Liquid vor dem E-Sports World Cup

Kurz vor dem E-Sports World Cup, einem der wichtigsten E-Sport-Turniere, sorgt ein unerwarteter Transfer für Aufsehen in der Schachwelt: Der fünffache Schachweltmeister schließt sich Team Liquid an, wie Gaming.news berichtet (https://gaming.news/news/2025-02-12/five-time-world-chess-champion-gets-poached-by-team-liquid-ahead-of-esports-world-cup/). Dieser Wechsel unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Schach als E-Sport-Disziplin.

Team Liquid, bekannt für seine erfolgreichen Teams in Spielen wie League of Legends und Dota 2, erweitert sein Engagement im E-Sport nun um Schach. Die Organisation, die bereits in der Vergangenheit Interesse an traditionellen Sportarten bekundet hat, investiert damit in eine der ältesten und strategisch anspruchsvollsten Wettkampfformen der Welt.

Mit der Verpflichtung des fünffachen Weltmeisters unterstreicht Team Liquid seine Ambitionen, im E-Sport-Schach eine Spitzenposition einzunehmen. Details zum Vertrag wurden bislang nicht veröffentlicht. Es ist noch unklar, welche Auswirkungen dieser Transfer auf die Schachszene und die anstehenden Turniere, insbesondere den E-Sports World Cup, haben wird.

Die Teilnahme des fünffachen Weltmeisters im Team Liquid verspricht einen spannenden E-Sports World Cup. Der Wettbewerb im professionellen Schach ist hart umkämpft, und dieser Neuzugang wird das Turnier mit Sicherheit bereichern.

Weitere Informationen zur aktuellen Lage im professionellen Schach, insbesondere auf chess.com, konnten aufgrund einer Sicherheitsblockade nicht abgerufen werden. Der Zugriff auf die Webseite wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. (Quelle: https://www.chess.com/news)

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
E-Sport als neues Highlight der Olympischen Spiele 2027 in Riad
Das Internationale Olympische Komitee hat Riad als Austragungsort der ersten Olympischen E-Sport Spiele im Jahr 2027 bestätigt. Die Esports World Cup Foundation wird in Zusammenarbeit mit dem IOC arbeiten, um Qualifikationswege und nationale E-Sport-Strukturen zu entwickeln. Diese Integration von E-Sport in die olympische Familie markiert einen bedeutenden Schritt zur Anerkennung von kompetitivem Gaming als etablierte Sportart.
12/2/2025
Technologie
Dezentrale Technologien gestalten die Zukunft der künstlichen Intelligenz
Die Projekte Sentient und MegaETH zeigen innovative Ansätze zur dezentralen Entwicklung künstlicher Intelligenz und Finanzierung im Kryptobereich. Sentient hat über 650.000 NFTs geprägt, die den Besitzern Anteile am KI-Modell verleihen und Community-Engagement fördern, während MegaETH mit nicht übertragbaren Soulbound NFTs arbeitet, um spekulative Aktivitäten zu vermeiden und eine engagierte Nutzerbasis zu schaffen. Beide Initiativen demonstrieren das Potenzial dezentraler Technologien zur Transformation der KI-Landschaft.
12/2/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema