6.2.2025
Bitcoin

Krypto-Spekulationen durch McDonald's Tweet entfacht

Ein Tweet von McDonald's mit dem Satz "jUsT pUt My FrIeS iN tHe BaG bRo 😔" löste Spekulationen in der Krypto-Community aus, ob dies ein Zeichen für einen Tiefpunkt des Marktes sei. Der Tweet erinnerte an frühere Social-Media-Aktivitäten von McDonald's während Krypto-Marktabschwüngen und spielte auf das Meme von pleite gegangenen Krypto-Anlegern an, die bei McDonald's arbeiten. Ob der Tweet tatsächlich ein Indikator für eine Markterholung ist, bleibt abzuwarten.

McDonald's Tweet löst Spekulationen in der Krypto-Welt aus

Ein Tweet von McDonald's vom 6. Februar 2025 mit dem simplen Satz "jUsT pUt My FrIeS iN tHe BaG bRo 😔" hat die Krypto-Community in Wallung gebracht und zu zahlreichen Interpretationen geführt. Wie Crypto Briefing berichtet, deuteten einige Nutzer den Tweet als Hinweis auf einen möglichen Tiefpunkt des Kryptomarktes, während andere ihn als sarkastischen Kommentar zu den jüngsten Kursverlusten sahen.

Der Fast-Food-Gigant hatte bereits in der Vergangenheit mit seinen Social-Media-Aktivitäten die Aufmerksamkeit der Krypto-Szene erregt. So veröffentlichte McDonald's im Januar 2022, als der Bitcoin-Kurs unter 33.000 US-Dollar fiel, einen Tweet, der von vielen als Seitenhieb auf Krypto-Anleger verstanden wurde. Cryptonews.net berichtet, dass die damalige Reaktion der Community an die aktuelle Situation erinnert.

Der Bitcoin-Kurs geriet seit dem vergangenen Wochenende erneut unter Druck, unter anderem aufgrund wiederaufkommender Inflationsängste im Zusammenhang mit den Zollplänen des ehemaligen US-Präsidenten Trump. Auch der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China trägt zur Unsicherheit bei. Laut CoinGecko fiel der Bitcoin-Kurs am Donnerstag zeitweise unter 96.000 US-Dollar, bevor er sich leicht auf etwa 97.000 US-Dollar erholte. Viele Altcoins leiden weiterhin unter den Verlusten der letzten Tage.

Inmitten des Marktrückgangs griffen Krypto-Anleger auf X (ehemals Twitter) ein bekanntes Meme wieder auf, das "pleite Krypto-Bros" zeigt, die gezwungen sind, bei McDonald's zu arbeiten. Dies könnte erklären, warum der Tweet von McDonald's eine so starke Reaktion in der Krypto-Community hervorrief. Kraken Exchange und OKX reagierten mit eigenen Tweets, die auf das Meme anspielten. Auch die Krypto-Forschungsfirma Messari beteiligte sich mit humorvollen Charts an der Diskussion.

Einige Krypto-Investoren bezeichneten den McDonald's-Post scherzhaft als "Bodensignal". Tatsächlich fielen die Social-Media-Aktivitäten von McDonald's in der Vergangenheit mit Marktabschwüngen und anschließenden Erholungen zusammen. Ob der aktuelle Tweet tatsächlich ein solcher Indikator ist, muss sich erst noch zeigen.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/other/30486717/
  • https://cryptobriefing.com/mcdonalds-fries-crypto-buzz/
  • https://cryptobriefing.com/team/vivian-nguyen/
  • https://cryptonews.net/news/analytics/3119517/
  • https://defiadda.com/www.coingecko.com
  • https://www.coingecko.com/en/news
  • https://gist.github.com/himerzi/d841c9c632425ee2d2821d22626ac390
  • https://mx.advfn.com/bolsa-de-valores/COIN/BTCUSD/crypto-news/95385893/alex-mashinsky-requests-one-month-delay-for-senten
  • https://www.bbc.co.uk/newsstyleguide/all
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Krypto-Betrug: HashFlare-Gründer gestehen millionenschwere Machenschaften
Die estnischen Gründer der Krypto-Mining-Plattform HashFlare, Sergei Potapenko und Ivan Turõgin, haben sich in den USA des Betrugs schuldig bekannt und betrogen zwischen 2015 und 2019 Investoren um mehr als 550 Millionen US-Dollar. Sie hatten versprochen, Anteile an den angeblichen Mining-Erträgen zu verkaufen, während die tatsächlichen Mining-Aktivitäten erheblich geringer waren. Zusätzlich wird ihnen vorgeworfen, in ein weiteres betrügerisches Projekt namens Polybius involviert gewesen zu sein, bei dem sie weitere Millionen von Investoren ergaunerten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema