12.2.2025
Bitcoin

Bitpanda geht nach Großbritannien und stärkt seine Marktpräsenz mit MiCAR-Lizenz

Bitpanda hat die Zulassung der britischen FCA erhalten und expandiert somit in den UK-Markt. Zudem sicherte sich das Unternehmen die europaweite MiCAR-Lizenz der BaFin, die den Betrieb in allen EU-Ländern erlaubt und als neuer Branchenstandard für sichere Krypto-Dienstleistungen gilt. Damit baut Bitpanda seine führende Position im europäischen Kryptomarkt weiter aus.

Bitpanda expandiert nach Großbritannien und sichert sich MiCAR-Lizenz

Die Krypto-Handelsplattform Bitpanda darf ihre Dienste nun auch im Vereinigten Königreich anbieten, nachdem sie die Zulassung der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA erhalten hat. Wie Cointelegraph berichtet, ermöglicht diese Genehmigung die Erweiterung des Geschäftsbetriebs auf den britischen Markt. Dieser Schritt folgt auf die Erteilung der europaweiten MiCAR-Lizenz durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die Bitpanda bereits die Tätigkeit in allen EU-Mitgliedstaaten erlaubt. Die von der BaFin erteilte MiCAR-Lizenz setzt neue Maßstäbe für Transparenz, Sicherheit und Compliance in der europäischen Krypto-Branche. Laut Finance Magnates betonte Eric Demuth, CEO und Mitgründer von Bitpanda, die Bedeutung dieser Lizenz. Er sieht darin einen neuen Branchenstandard, der den Weg für sichere und regulierte Krypto-Dienstleistungen in ganz Europa ebnet. Bitpanda verzeichnete ein starkes Wachstum, von 1 Million Nutzern im Jahr 2019 auf 6 Millionen im Dezember 2024. Finance Magnates berichtet, dass das Unternehmen erwartet, dass die MiCAR-Lizenz dieses Wachstum im Jahr 2025 weiter vorantreiben wird. Mit der Lizenz plant Bitpanda, sein gesamtes Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowohl privaten als auch institutionellen Kunden in der gesamten EU anzubieten. Demuth hebt hervor, dass die Lizenz, im Gegensatz zu den von anderen Krypto-Plattformen angekündigten „In-Principle“-Lizenzen, sofort gültig ist und Bitpanda ermöglicht, über 450 Millionen Menschen einen einfachen und sicheren Zugang zu Investitionen zu bieten. Die MiCAR-Verordnung schafft ein einheitliches regulatorisches Umfeld für die Krypto-Industrie, was die betriebliche Komplexität und die Kosten reduziert. Dadurch kann Bitpanda seine Dienstleistungen effizienter in 27 EU-Ländern skalieren. Neben der MiCAR-Lizenz verfügt Bitpanda über 17 weitere Lizenzen, darunter eine PSD2-E-Geld-Lizenz und eine MiFID-II-Lizenz, so Finance Magnates. Die Expansion nach Großbritannien unterstreicht Bitpandas Ambitionen, eine führende Position im europäischen Kryptomarkt einzunehmen. Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/bitpanda-uk-fca-crypto-expansion - Finance Magnates: https://www.financemagnates.com/cryptocurrency/bitpanda-secures-micar-approval-from-bafin-enabling-service-across-27-eu-countries/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Bitcoin-Kurs unter Druck durch Inflationsdaten und Marktunsicherheiten
Nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex in den USA erlebte der Bitcoin-Kurs einen Rückgang, was durch einen starken US-Dollar-Index und steigende Renditen von Staatsanleihen verstärkt wurde. Analysten warnen vor weiteren Kursverlusten, wenn wichtige Unterstützungsmarken nicht gehalten werden, während das langfristige Ziel von 100.000 US-Dollar weiterhin im Fokus bleibt. Trotz der Volatilität bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs hoch, und mögliche regulatorische Veränderungen könnten positiv für den Kurs sein.
12/2/2025
Bitcoin
Krypto-Betrug: HashFlare-Gründer gestehen millionenschwere Machenschaften
Die estnischen Gründer der Krypto-Mining-Plattform HashFlare, Sergei Potapenko und Ivan Turõgin, haben sich in den USA des Betrugs schuldig bekannt und betrogen zwischen 2015 und 2019 Investoren um mehr als 550 Millionen US-Dollar. Sie hatten versprochen, Anteile an den angeblichen Mining-Erträgen zu verkaufen, während die tatsächlichen Mining-Aktivitäten erheblich geringer waren. Zusätzlich wird ihnen vorgeworfen, in ein weiteres betrügerisches Projekt namens Polybius involviert gewesen zu sein, bei dem sie weitere Millionen von Investoren ergaunerten.
12/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema