Bitcoin stärkt seine Dominanz im Kryptomarkt auf über 64%, während der Preis um die 85.000 US-Dollar Marke schwankt. Trotz leichter Kursgewinne und steigender Marktkapitalisierung dämpften Äußerungen von Jerome Powell zur Geldpolitik den Optimismus und sorgten für seitwärts gerichtete Bewegungen. Altcoins, insbesondere Ether, verlieren im Vergleich zu Bitcoin deutlich an Wert.
Bitcoin festigt seine Stellung im Kryptomarkt, während der Preis weiterhin seitwärts tendiert. Wie news.bitcoin.com berichtet, pendelt der Kurs der digitalen Währung seit Dienstag um die 85.000 US-Dollar Marke und gewinnt gleichzeitig Marktanteile von Altcoins zurück. Nach Äußerungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell fiel der Bitcoin-Kurs kurzzeitig unter 84.000 US-Dollar.
Bitcoin behauptet sich, während Altcoins Schwierigkeiten haben. Der Bitcoin (BTC) konnte seinen Preis von 85.000 US-Dollar weitgehend halten. Besonders bemerkenswert ist jedoch die steigende Marktdominanz, die zum Zeitpunkt der Berichterstattung über 64 % erreichte.
Der Bitcoin-Kurs bewegte sich in den letzten 24 Stunden in einer relativ engen Spanne zwischen 83.100,62 und 85.232,09 US-Dollar. Aktuell liegt der Bitcoin-Preis bei 84.161,97 US-Dollar, ein Plus von 0,25 % am Tag und 8,84 % in der letzten Woche, was eine langsame, aber stetige Erholung zeigt. Während das Handelsvolumen um 5,11 % auf 26,42 Milliarden US-Dollar leicht zurückging, stieg die Marktkapitalisierung um 0,31 % auf 1,69 Billionen US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass weiterhin Kapital in BTC fließt, obwohl die allgemeine Handelsaktivität nachlässt. Die Bitcoin-Dominanz ist, wie bereits erwähnt, auf 64,13 % gestiegen, ein Zuwachs von 0,45 % innerhalb von 24 Stunden.
Im Derivatemarkt zeigen Daten von Coinglass, dass das Open Interest von Bitcoin-Futures um 0,23 % auf 54,95 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, während die Liquidationen gering blieben. Es wurden lediglich Positionen im Wert von 1,47 Millionen US-Dollar liquidiert, wobei Long-Positionen mit 1,22 Millionen US-Dollar den Großteil der Verluste ausmachten. Die geringe Liquidationsaktivität deutet auf ein relativ ruhiges Handelsumfeld hin, trotz des weiteren Vormarsches der Bullen.
Mit 1,68 Billionen US-Dollar ist Bitcoin das Schwergewicht im 2,66 Billionen US-Dollar schweren Kryptomarkt. Ein weiterer Indikator für die jüngste Bitcoin-Entwicklung ist das Verhältnis zu Ether (ETH), der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Das ETH/BTC-Verhältnis misst den Wert von Ether im Vergleich zu Bitcoin. Daten von Coinmarketcap zeigen, dass das Verhältnis aktuell auf einem 5-Jahres-Tief von 0,01870 liegt.
Ether hat sich zuletzt schwach entwickelt und seit Jahresbeginn über 50 % an Wert verloren. Derzeit wird er bei 1.593,47 US-Dollar gehandelt, ein Rückgang von 1,82 % innerhalb von 24 Stunden. Tatsächlich sind die beiden größten ETFs in den USA gehebelte ETFs, die auf fallende Ether-Kurse setzen.
Eine starke Dominanz von Bitcoin könnte auf einen zukünftigen Preisanstieg hindeuten, möglicherweise sogar auf ein neues Allzeithoch, sobald die Anleger wieder optimistischer werden. Am Mittwochnachmittag dämpfte der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, jedoch die positive Stimmung an den Aktien- und Kryptomärkten, indem er signalisierte, dass eine kurzfristige Zinssenkung unwahrscheinlich sei. Seine Aussagen verstärkten die Befürchtung der Anleger, dass die restriktive Geldpolitik länger als erwartet anhalten könnte.
Quellen: