BlackRocks Rekordzuflüsse in digitale Vermögenswerte im ersten Quartal 2025
BlackRock verzeichnete im ersten Quartal 2025 Zuflüsse von 3 Milliarden US-Dollar in digitale Vermögenswerte, was 2,8% des gesamten ETF-Zuflusses ausmacht. Obwohl dies nur einen kleinen Teil des gesamten verwalteten Vermögens darstellt, signalisiert es anhaltendes Interesse an Krypto-ETFs, besonders angesichts des Marktumfelds. Der Erfolg des tokenisierten Geldmarktfonds BUIDL unterstreicht diesen Trend.

BlackRocks Zuflüsse in digitale Vermögenswerte erreichen im ersten Quartal 2025 3 Milliarden US-Dollar
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 11,6 Billionen US-Dollar, verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Nettozufluss von insgesamt 84 Milliarden US-Dollar, was einem annualisierten Wachstum des verwalteten Vermögens von 3% entspricht. Laut dem am 11. April veröffentlichten Ergebnisbericht für das erste Quartal wurde dieses starke Ergebnis durch ein Rekordquartal für iShares Exchange Traded Funds (ETFs) sowie durch anhaltende Stärke in den Privatmärkten und Nettozuflüssen getragen.
Von den 107 Milliarden US-Dollar Nettozufluss in iShares ETFs entfielen 3 Milliarden US-Dollar, also 2,8% des gesamten ETF-Zuflusses, auf Produkte im Bereich Digital Assets, so BlackRock. Alternative Anlagen spielten im ersten Quartal ebenfalls eine wichtige Rolle, mit Zuflüssen in den Privatmärkten von insgesamt 9,3 Milliarden US-Dollar.
Cointelegraph berichtet, dass digitale Vermögenswerte zum 31. März 2025 34 Millionen US-Dollar an Basisgebühren generierten, was weniger als 1% der langfristigen Einnahmen von BlackRock entspricht. Das gesamte von BlackRock verwaltete digitale Vermögen belief sich zum Ende des ersten Quartals auf 50,3 Milliarden US-Dollar, was etwa 0,5% des gesamten verwalteten Vermögens von 11,6 Billionen US-Dollar ausmacht. Die Finanzergebnisse von BlackRock zeigen, dass digitale Vermögenswerte weiterhin einen relativ kleinen Anteil am Gesamtgeschäft des Unternehmens darstellen.
Trotz des geringen Anteils sind die Zuflüsse von 3 Milliarden US-Dollar in digitale Vermögenswerte bei BlackRock beachtlich, insbesondere angesichts der verbreiteten Abverkäufe auf dem Bitcoin-ETF-Markt zu Beginn des Jahres. Die Zahlen des Unternehmens deuten auf ein anhaltendes Interesse der Anleger an kryptogestützten ETFs hin.
Weitere Entwicklungen im Bereich der Tokenisierung von Vermögenswerten unterstreichen das wachsende Interesse institutioneller Anleger. Ein LinkedIn-Post von Chainlink Labs hebt hervor, dass der tokenisierte Geldmarktfonds BUIDL von BlackRock auf Ethereum die Marke von 500 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen überschritten hat. Carlos Domingo, CEO von Securitize, bemerkte, dass tokenisierte Staatsanleihen zwar voraussichtlich niemals Stablecoins übertreffen werden, aber schneller wachsen. Ein Stratege des Vermögensverwalters 21.co prognostizierte, dass sie bis zum Jahresende 3 Milliarden US-Dollar erreichen könnten.
Die zunehmende Tokenisierung von Vermögenswerten wird auch durch andere Entwicklungen bestätigt, wie beispielsweise die Pläne von Goldman Sachs, in diesem Jahr drei tokenisierte Fonds aufzulegen, darunter einen mit Fokus auf US-Fonds und einen weiteren auf europäische Schuldtitel. VanEck berichtet in seinem monatlichen Krypto-Recap für September 2024 über einen Anstieg des Interesses an Stablecoins und die Einführung neuer Stablecoins durch verschiedene Unternehmen. Diese Entwicklungen deuten auf einen anhaltenden Trend zur Integration digitaler Vermögenswerte in die traditionellen Finanzmärkte hin.
Quellen:
- cointelegraph.com/news/blackrock-3-billion-inflows-crypto-asset-products-q1-2025
- www.linkedin.com/posts/chainlink-labs_capital-markets-news-blackrocks-tokenized-activity-7220043567145086977-ElBR
- www.vaneck.com/us/en/blogs/digital-assets/matthew-sigel-vaneck-crypto-monthly-recap-for-september-2024/