Bitcoin zeigt Parallelen zu früheren Marktzyklen und könnte vor einem neuen Bullenlauf stehen. Der Widerstand bei 88.000 Dollar ist entscheidend; ein Durchbruch darüber könnte den Weg zu deutlich höheren Kursen, möglicherweise bis 150.000 Dollar, ebnen. On-Chain-Indikatoren und historische Muster unterstützen diese These, jedoch hängt die Bestätigung von weiteren Faktoren wie Handelsvolumen und institutionellem Interesse ab.
Wie CoinEdition berichtet, weist der aktuelle Bitcoin-Zyklus auffällige Parallelen zu den strukturellen Resets der Jahre 2017 und 2021 auf. Schlüsselindikatoren wie das Verhältnis von Bitcoin zur Marktvolatilität (BTC/VIX-Ratio) und die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung in den Wochencharts zeigen ähnliche Entwicklungen wie in der Nähe früherer bedeutender Marktwendepunkte. Diese starken Kurskorrekturen der Vergangenheit waren mehr als nur einfache Rückgänge; sie stellten einen effektiven Reset des Marktes dar, bevor die darauffolgenden großen Aufwärtstrends begannen.
Die Preisentwicklung von Bitcoin zeigt im historischen Kontext eine wiederkehrende mehrjährige Struktur. Typischerweise enden starke, von Euphorie getriebene Aufwärtsbewegungen in erheblichen Preisrückgängen (historisch betrachtet teilweise über 80-85% vom Höchststand). Auf diese starken Rückgänge folgten Phasen relativer Ruhe, in denen engagierte Langzeitinvestoren kontinuierlich zukauften und damit die Grundlage für den nächsten signifikanten Anstieg legten. Beispiele hierfür sind die Tiefststände um 200 Dollar nach 2013, um 3.000 Dollar nach 2017 und um 16.000 Dollar nach dem Höchststand von 2021.
Die Entwicklung im Jahr 2025 zeigt nun einen bekannten Rhythmus: Nach dem Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke fiel Bitcoin aufgrund makroökonomischer Belastungen und erhöhter geopolitischer Risiken deutlich unter 80.000 Dollar. Entscheidend ist, dass dieser Rückgang die Preise in Bereiche gebracht hat, in denen in vergangenen Zyklen signifikante Käufe stattfanden, was möglicherweise den Boden für den nächsten Aufwärtstrend bereitet.
Bitcoin wird aktuell nahe 85.050 Dollar gehandelt und erholt sich von den jüngsten Tiefstständen um 74.436 Dollar. Im 4-Stunden-Chart hat der Kurs die absteigende Trendlinie durchbrochen und befindet sich nun im unmittelbaren Angebotsbereich zwischen 84.200 und 85.700 Dollar. Laut CoinEdition liegt der Relative-Stärke-Index (RSI) bei etwa 59,58, was auf moderate Kaufkraft hindeutet, ohne dass der Markt überhitzt ist. Fibonacci-Retracement-Levels bieten klare Zielmarken: 85.700 $ (0,786), 88.700 $ (1,0) und 97.600 $ (1,618), mit einem potenziellen Aufwärtspotenzial bis 111.900 $ (2,618), sollte sich die Trendfortsetzung bestätigen. Ein Tagesschluss über 88.000 Dollar bleibt die kritische Schwelle für eine bullische Bestätigung. Auf der Unterseite liegen die wichtigsten Unterstützungsniveaus bei 82.000 Dollar, gefolgt von 79.900 und 77.800 Dollar.
CoinEdition berichtet, dass Bitcoin am Samstag entscheidende Stärke demonstrierte und die kritische Widerstandszone von 85.000 Dollar deutlich überschritt, um in der Nähe von 85.050 Dollar zu handeln. Dieser technische Ausbruch scheint durch anhaltendes Kaufinteresse gestützt zu werden und ereignet sich, während sich Marktmuster entwickeln, die früheren Bitcoin-Bullenzyklen stark ähneln. Marktdaten bestätigen, dass Bitcoin einen signifikanten Widerstand überwunden und gleichzeitig wichtige Unterstützungsniveaus gehalten hat. On-Chain-Flow-Indikatoren deuten gleichzeitig auf erneute Akkumulation und nachlassenden Verkaufsdruck an den wichtigsten Börsen hin.
Die Marktstruktur in Verbindung mit On-Chain-Indikatoren und historischen Zyklusmustern deutet darauf hin, dass Bitcoin vor einer weiteren Expansion in eine Phase der Konsolidierung eintreten könnte. Die Bestätigung hängt jedoch vom Volumen, der Stärke des Ausbruchs über 88.000 Dollar und der anhaltenden Rückkehr institutioneller Investoren ab. Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte Bitcoins Weg zu 150.000 Dollar bereits begonnen haben.