17.2.2025
Ether

Brevan Howard Digital setzt auf Kinto mit einer 20 Millionen US-Dollar Investition in die DeFi-Zukunft

Brevan Howard Digital hat 20 Millionen US-Dollar in die Ethereum-basierte DeFi-Plattform Kinto investiert, die Finanzdienstleistern eine sichere und regulierungskonforme Möglichkeit zur On-Chain-Kapitalverwaltung bietet. Kinto integriert KYC/AML-Protokolle und bietet zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Wallet-Versicherung, um institutionelle Investoren anzuziehen und den Einstieg traditioneller Finanzunternehmen in den DeFi-Bereich zu erleichtern.

Brevan Howard Digital investiert 20 Millionen US-Dollar in die On-Chain-Plattform Kinto

Brevan Howard Digital, mit Sitz in Abu Dhabi, hat 20 Millionen US-Dollar in Kinto investiert, eine auf der Ethereum-Blockchain basierende Plattform für dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi). Dieser Schritt, über den crypto.news berichtet, zeigt das wachsende Engagement traditioneller Finanzinstitute im DeFi-Sektor. Kinto bietet eine maßgeschneiderte Blockchain-Plattform mit einer integrierten Smart-Contract-Wallet, die es Finanzdienstleistern ermöglicht, Kapital On-Chain zu verwalten und gleichzeitig regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Besonders hervorzuheben ist Kintos Integration von Know-Your-Customer (KYC) und Anti-Geldwäsche (AML)-Protokollen direkt auf Blockchain-Ebene. CoinDesk zufolge ist Kinto die einzige Layer-2-Lösung mit dieser nativen Funktionalität. Zusätzlich bietet die Plattform standardmäßig eine Wallet-Versicherung und umfassende Sicherheitsmaßnahmen, was sie für institutionelle Investoren besonders attraktiv macht. Yahoo Finance unterstreicht, dass dies das zunehmende Interesse traditioneller Finanzakteure an Blockchain-basierten Finanzlösungen verdeutlicht.

Kinto bietet ein zehnjähriges Mining-Programm, das Teilnehmer mit Token-Emissionen für das Einzahlen von Vermögenswerten auf der Blockchain belohnt. Dieses Programm adressiert die Herausforderungen, denen sich traditionelle Finanzinstitute im DeFi-Bereich gegenübersehen, insbesondere hinsichtlich Sicherheit, Technologie und Compliance. Wie nftgators.com berichtet, wird Brevan Howard Digital durch diese Investition zu einem der ersten großen traditionellen Finanzunternehmen, das seine digitalen Vermögenswerte aktiv im Kinto-Ökosystem einsetzt.

Ramon Recuero, CEO und Mitbegründer von Kinto, hob die zukunftsweisende Strategie von Unternehmen wie Brevan Howard Digital hervor und erwartet einen verstärkten Trend ähnlicher Institutionen, die in den On-Chain-Bereich einsteigen. Dies wird insbesondere durch Lösungen wie Kinto erleichtert, die die notwendige regulatorische Klarheit und Compliance-Funktionen bieten. „Institutionen haben auf zwei Dinge gewartet: regulatorische Klarheit und Compliance-Funktionen. Dank Kinto müssen Finanzinstitute nun nicht länger warten“, wurde Recuero von verschiedenen Medien, darunter auch Crypto_Dep auf X (ehemals Twitter), zitiert.

Diese Entwicklung unterstreicht den Wandel in der Finanzwelt, in der traditionelle Institutionen zunehmend dezentrale Technologien erforschen und implementieren, um ihre Dienstleistungen zu erweitern und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/blockchain/30538545/
  • https://www.prnewswire.com/news-releases/brevan-howard-digital-deploys-20m-on-kinto-302376034.html
  • https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-02/64576857-brevan-howard-digital-deploys-dollar-20m-on-kinto-008.htm
  • https://finance.yahoo.com/news/brevan-howard-digital-deploys-20m-140000793.html
  • https://www.coindesk.com/business/2025/02/17/brevan-howard-digital-deploys-usd20m-on-ethereum-based-kinto-in-institutional-defi-push
  • https://x.com/KintoXYZ/status/1891488058559930692?mx=2
  • https://www.nftgators.com/brevan-howard-digital-advances-institutional-defi-push-with-20m-investment-in-kinto
  • https://x.com/Crypto_Dep/status/1891513133975388325?mx=2
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Hackerangriff auf Bybit: Milliardenverlust und Sicherheitsbedenken
Bybit wurde Opfer eines massiven Hackerangriffs, bei dem ETH und stETH im Wert von etwa 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden. Die Angreifer hatten eine gefälschte Benutzeroberfläche erstellt, um Zugang zu den Cold-Wallets der Börse zu erhalten. Trotz des Vorfalls versicherte Bybit, dass alle anderen Wallets sicher seien und die Kundengelder vollständig gedeckt werden können.
21/2/2025
Ether
Massiver Abfluss von ETH und stETH bei Bybit weckt Sicherheitsbedenken
Ein Sicherheitsvorfall bei der Kryptowährungsbörse Bybit führte zu einem Abfluss von Ethereum und Staked Ethereum im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar. Der CEO von Bybit bestätigte, dass ein Angreifer die Kontrolle über ein ETH-Cold-Wallet erlangte und Gelder auf unbekannte Adressen transferierte. Der Vorfall wirft ernste Sicherheitsfragen auf und erfordert verstärkte Maßnahmen zum Schutz von Nutzergeldern.
21/2/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema