Ein Sicherheitsvorfall bei der Kryptobörse Bybit, bei dem ETH, mETH und stETH im Wert von geschätzt 1,5 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden, ließ den Ethereum-Kurs am Freitag fallen. Der Angriff zielte auf Bybits Cold Wallet ab, während andere Systeme offenbar unberührt blieben, und führte zu erheblichen Liquidationen auf den Derivatemärkten, wobei sich die Auswirkungen auch auf andere Kryptowährungen ausweiteten. Bybit untersucht den Vorfall und gibt an, der Betrieb laufe normal weiter.
Der Ethereum-Kurs (ETH) verzeichnete am Freitag einen starken Rückgang, nachdem die Kryptowährungsbörse Bybit einen Sicherheitsvorfall meldete, bei dem schätzungsweise Krypto-Vermögenswerte im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar entwendet wurden. Wie news.bitcoin.com berichtet, bestätigte der CEO von Bybit am 21. Februar 2025, dass die Plattform bei dem Angriff, der auf ETH-, mETH- und stETH-Bestände abzielte, einen erheblichen Teil ihrer Krypto-Reserven verloren hat.
Nach Bekanntwerden des Hacks fiel ETH auf 2.675 US-Dollar, erholte sich jedoch später wieder auf 2.763 US-Dollar. Vor dem Vorfall wurde ETH bei 2.837 US-Dollar gehandelt. Auch die Derivatemärkte reagierten: Innerhalb einer Stunde wurden ETH-gebundene Positionen im Wert von 48 Millionen US-Dollar liquidiert, darunter Short-Kontrakte von über 25 Millionen US-Dollar. In den darauffolgenden 24 Stunden wurden weitere ETH-Derivatepositionen im Wert von 109 Millionen US-Dollar liquidiert. Die Auswirkungen beschränkten sich nicht nur auf Ethereum, sondern betrafen auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin und Solana. Auf der BTC-Derivateplattform von HTX musste ein einzelner Händler einen Verlust von 45,8 Millionen US-Dollar hinnehmen. Die Märkte scheinen sich nun langsam zu stabilisieren, während die Anleger die Nachricht verarbeiten.
CryptoSlate berichtet, dass der Angriff auf das Ethereum Cold Wallet von Bybit erfolgte, während alle anderen Systeme Berichten zufolge nicht betroffen waren. On-Chain-Daten zeigen, dass der Angreifer 401.346,76 ETH (im Wert von etwa 1 Milliarde US-Dollar) entwendet hat. Die Blockchain-Analysefirma Lookonchain bezifferte den Gesamtwert der gestohlenen Vermögenswerte auf rund 1,5 Milliarden US-Dollar, darunter auch Staked Ethereum. Die verdächtige Adresse hat bereits begonnen, die gestohlenen Gelder gegen ETH zu tauschen. Bybit erklärte, der Betrieb laufe weiterhin "normal" und man untersuche den Vorfall.
Der Vorfall bei Bybit verdeutlicht die anhaltenden Sicherheitsrisiken zentralisierter Börsen und weckt erneut Bedenken hinsichtlich der Verwahrungsrisiken von Kryptowährungen. Obwohl die Märkte erste Anzeichen einer Erholung zeigen, verdeutlicht das Überschwappen der Auswirkungen auf andere wichtige Kryptowährungen die Vernetzung und damit verbundene Anfälligkeit des gesamten Krypto-Sektors.
Quellen: