22.2.2025
Ether

Bybit Opfer eines der größten Krypto-Hacks der Geschichte

Krypto-Dienstleister Bybit wurde am 21. Februar 2025 Opfer eines Hackerangriffs, bei dem Ethereum im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden, einer der größten Krypto-Diebstähle der Geschichte. Blockchain-Analysen deuten auf die nordkoreanische Lazarus Group als Täter hin, die die Gelder über diverse Wallets transferierte und liquidierte, während Bybit-CEO Ben Zhou die Zahlungsfähigkeit der Börse beteuerte und die Deckung der Kundengelder zusicherte.

Am 21. Februar 2025 fiel der Kryptowährungs-Dienstleister Bybit einem Hackerangriff zum Opfer, bei dem Kryptowährungen im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden. Wie cryptonews.net berichtet, waren die Ethereum (ETH) Bestände der Börse betroffen. Dieser Angriff zählt zu den größten in der Geschichte der Kryptowährungen.

Bybit-CEO Ben Zhou bestätigte den Vorfall und versicherte den Nutzern die Sicherheit der übrigen Cold Wallets. Der Angriff richtete sich gezielt gegen Bybits Cold Wallet, eine Offline-Speicherlösung, die eigentlich maximale Sicherheit gewährleisten sollte. Die hauptsächlich aus Ether bestehenden gestohlenen Gelder wurden rasch über mehrere Wallets transferiert und über diverse Plattformen liquidiert. CNBC berichtete über einen Ansturm von Abhebungen bei Bybit aufgrund von Insolvenzängsten der Nutzer. Zhou erklärte jedoch, die Abflüsse hätten sich stabilisiert. Um die Kunden zu beruhigen, kündigte er einen Überbrückungskredit von nicht näher genannten Partnern an, um nicht wiedererlangbare Verluste zu decken und den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Die Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic und Arkham Intelligence verfolgten die gestohlenen Kryptowährungen, während diese auf verschiedene Konten verschoben und zügig verkauft wurden. NBC News hebt hervor, dass dieser Hack frühere Diebstähle in der Branche, wie die 611 Millionen Dollar aus dem Poly Network (2021) und die 570 Millionen Dollar von Binance (2022), deutlich übertrifft. Analysten von Elliptic brachten den Angriff später mit der nordkoreanischen Lazarus Group in Verbindung, einem staatlich geförderten Hacker-Kollektiv, das bekannt dafür ist, Milliarden von Dollar aus der Kryptobranche zu entwenden.

Laut FXStreet legte der Krypto-Ermittler ZachXBT "endgültige Beweise" für die Verbindung des Angriffs mit der Lazarus-Gruppe vor. Arkham Intelligence hatte ein Kopfgeld von 50.000 ARKM (ca. 32.000 US-Dollar) für Informationen zur Identifizierung der Täter ausgesetzt. ZachXBT stellte zudem eine Verbindung zum Angriff auf die Phemex-Börse im Januar her, bei dem Hacker 30 Millionen Dollar erbeuteten. Coinpedia zufolge kontrolliert der Angreifer nun 1,37 Milliarden Dollar in ETH, verteilt auf 53 Wallets.

Watcher.Guru berichtet, dass Bybit-Gründer Ben Zhou die Zahlungsfähigkeit der Börse bestätigte und versicherte, Kundengelder auch ohne Wiederbeschaffung der gestohlenen ETH decken zu können. ZachXBTs Untersuchungsergebnisse wurden Bybit zur Unterstützung der Ermittlungen zur Verfügung gestellt. Sollte sich die Beteiligung der Lazarus-Gruppe bestätigen, würde Nordkorea zu einem der größten ETH-Besitzer weltweit werden. Es wird vermutet, dass die durch diese Aktivitäten erlangten Gelder das nordkoreanische Atomwaffenprogramm finanzieren. Nftevening fasst die wichtigsten Details des Angriffs zusammen und betont die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen für Kryptowährungsbörsen. The Record berichtet ebenfalls über den Vorfall und hebt das Ausmaß des Diebstahls hervor.

Quellen:

  • cryptonews.net: https://cryptonews.net/news/security/30567705/
  • cointelegraph.com
  • Forbes: https://www.forbes.com/sites/digital-assets/2025/02/21/latest-on-the-bybit-record-breaking-14-billion-dollar-crypto-hack/
  • NBC News: https://www.nbcnews.com/tech/crypto/hackers-steal-15-billion-exchange-bybit-biggest-ever-crypto-heist-rcna193273
  • FXStreet: https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/bybits-14-billion-hack-traced-to-lazarus-group-zachxbt-202502220215
  • Cryptorank: https://cryptorank.io/news/feed/0bb46-north-koreas-lazarus-group-may-be-behind-bybits-1-4b-hack
  • Coinpedia: https://coinpedia.org/news/bybit-hack-live-update-biggest-crypto-hack/
  • Nftevening: https://nftevening.com/1-4-billion-bybit-hacker/
  • The Record: https://therecord.media/hackers-drained-bybit-crypto-exchange-hack
  • CNBC
  • Watcher.Guru
  • CryptoPolitan
  • CoinCu News
  • NewsBTC
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum auf dem Weg zu 4000 US-Dollar trotz Schwierigkeiten
Der Ethereum-Kurs fiel kürzlich auf 2.600 US-Dollar, nachdem fast 1,5 Milliarden US-Dollar an ETH-Token von der ByBit-Börse abgezogen wurden. Trotz dieses Rückschlags gibt es bullish-interpretierte On-Chain-Daten, die darauf hindeuten, dass der Kurs möglicherweise vor Ende des aktuellen Zyklus die 4.000-Dollar-Marke erreichen könnte. Ein Analyst identifizierte eine bullische Divergenz in den Kauf- und Verkaufsverhältnissen, die auf eine potenzielle Kurssteigerung von über 60% hinweisen könnte.
23/2/2025
Ether
Ethereum im Aufwind Chancen und Herausforderungen im Kryptomarkt
Ethereum erlebt derzeit einen Kursanstieg, der durch zunehmendes institutionelles Interesse und die Rolle im DeFi-Sektor gefördert wird. Trotz der positiven Entwicklung bleibt der Kryptomarkt volatil, und Analysten warnen vor einem potenziellen Rückgang des Ethereum-Kurses unter die 2.600 US-Dollar-Marke. Die ständige Weiterentwicklung von Ethereum, einschließlich Layer-2-Lösungen, sowie das Vertrauen der großen Investoren könnten jedoch langfristig zu einer Stabilisierung und weiterem Wachstum führen.
22/2/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema