Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Untersuchung gegen das NFT-Projekt CyberKongz und dessen BANANA-Token eingestellt, nachdem sie das Projekt zwei Jahre lang geprüft hatte. CyberKongz sieht die Einstellung positiv und hofft auf mehr Klarheit für die Web3-Gaming-Branche, während sich das Projekt nun wieder auf seine kreativen Ziele konzentrieren will. Dies folgt ähnlichen Entscheidungen der SEC bezüglich anderer NFT-Projekte wie OpenSea und Yuga Labs.
Das NFT- und Gaming-Projekt CyberKongz, welches auf der Ethereum-Blockchain basiert, verkündete die Einstellung der Untersuchung durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC. Laut cryptonews.net reiht sich CyberKongz damit in eine wachsende Liste von Unternehmen ein, deren Verfahren seit dem Beginn der kryptofreundlicheren Regierungszeit unter Präsident Donald Trump abgeschlossen wurden. CyberKongz stand seit mindestens zwei Jahren im Austausch mit der Kommission und erhielt im Dezember 2024 eine Wells Notice, die den Empfänger über potenzielle Durchsetzungsmaßnahmen der SEC informiert.
Wie Decrypt berichtet, konzentrierte sich die Untersuchung der SEC auf den BANANA-Token, der im CyberKongz-Ökosystem verwendet wird, eine Blockchain-Gaming-Komponente und die Migration des Genesis Kongz NFT-Kontrakts im Jahr 2021. Die Behörde deutete diese Elemente offenbar als potenziell nicht registrierte Wertpapierangebote. CyberKongz kritisierte die Interpretation der SEC und bezeichnete sie als "sehr besorgniserregende Rhetorik", die die gesamte Web3-Gaming-Branche gefährden könnte. Das Team hofft nun, dass das Ergebnis des Verfahrens mehr Klarheit für ähnliche Projekte schafft.
Inside Bitcoins zufolge gehört CyberKongz nun zu einer Reihe von Krypto- und NFT-Projekten, die von der SEC freigesprochen wurden, nachdem sie unter der vorherigen Regierung Wells Notices erhalten hatten. Anfang des Jahres stellte die Behörde eine Untersuchung gegen den führenden NFT-Marktplatz OpenSea ein. Im März 2025 wurde auch die Untersuchung gegen Yuga Labs, die Schöpfer des Bored Ape Yacht Club, eingestellt.
Nach der regulatorischen Entlastung will sich CyberKongz wieder auf seine kreativen Wurzeln konzentrieren, so Crypto News Australia. Der anonyme Gründer und Künstler Myoo erklärte, das nächste Kapitel bestehe darin, "zu den Wurzeln zurückzukehren und das zu tun, was Kongz am besten kann". CyberKongz lancierte seine Genesis NFT-Kollektion im Jahr 2021 auf Ethereum und hat seitdem mehrere Begleitprojekte gestartet, darunter ein Blockchain-Spiel auf Ronin, einer spielorientierten Ethereum-Sidechain. Das Spiel Play & Kollect wurde 2023 auf Ronin migriert, um ein skalierbares Gameplay besser zu unterstützen.
CoinStats berichtet, dass CyberKongz einst NFT-Verkäufe von über 300.000 US-Dollar verzeichnete, die aktuellen Mindestpreise jedoch deutlich gesunken sind. Laut NFT Price Floor beginnt die Genesis CyberKongz Kollektion jetzt bei etwa 5.447 US-Dollar (in ETH-Äquivalent). Trotz niedrigerer Bewertungen im gesamten NFT-Sektor positioniert dieser regulatorische Erfolg CyberKongz für neuen Schwung und möglicherweise wiedergewonnenes Investorenvertrauen im sich entwickelnden Web3-Gaming-Bereich.
Quellen: