Vitalik Buterin, Mitgründer von Ethereum, plädiert in einem Blogbeitrag für verstärkte Datenschutzmaßnahmen im Ethereum-Ökosystem, insbesondere angesichts der wachsenden Risiken durch KI und Zentralisierung der Datenerfassung. Er schlägt konkrete Technologien wie ZK-SNARKS und FHE vor und skizziert eine Roadmap zur Integration von Datenschutz-Tools in Wallets und das Protokoll.
Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat sich in einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag mit dem Titel "Why I Support Privacy" nachdrücklich für verbesserte Datenschutzmaßnahmen ausgesprochen und Entwickler aufgefordert, diesem Aspekt Priorität einzuräumen. Wie Cryptopolitan berichtet, warnt Buterin vor den Gefahren der Zentralisierung und übermäßiger Transparenz. In dem Beitrag, der seine aktuellen Ansichten zum Thema Datenschutz darstellt, erklärt er, dass die Zentralisierungsrisiken der Grund für seinen verstärkten Fokus auf Datenschutz im Ethereum-Ökosystem sind. Seiner Ansicht nach konzentrieren sich die meisten Menschen auf die zentralisierte technische Infrastruktur, während die zentralisierte Datenerfassung ein ebenso großes Problem darstellt.
Buterin beobachtet, dass diese Risiken durch die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch verstärkt werden, da diese die Zentralisierung der Datenerfassung und -analyse erleichtert. Zukünftige Technologien, wie Gehirn-Computer-Schnittstellen, könnten seiner Meinung nach sogar ein noch größeres Risiko darstellen. Wie CryptoSlate berichtet, befürchtet Buterin, dass KI die Eingriffe in die Privatsphäre vertiefen könnte und schlägt kryptografische Datenschutzlösungen vor.
Buterin räumt in seinem Beitrag mit Annahmen über die Notwendigkeit von Transparenz auf und widerlegt frühere Theorien und Annahmen zu diesem Thema. Er argumentiert, dass sich die Annahmen, die Menschen vor Jahrzehnten dazu bewogen haben, sich für Transparenz einzusetzen, als falsch erwiesen haben. Die damalige Überzeugung, Regierungen würden wohlwollender und die Gesellschaft toleranter und akzeptierender werden, habe sich nicht bewahrheitet. Stattdessen sei heute allgemein anerkannt, dass Regierungen nicht immer die besten Absichten hätten und die Gesellschaft eher rückläufiger und weniger tolerant geworden sei. Buterin verweist auf seine eigene Situation und die Datenschutzverletzungen, denen er aufgrund seiner Popularität ausgesetzt ist. Dies sei ungewöhnlich und beweise die Notwendigkeit von Datenschutz, insbesondere da sich auch viele andere in ähnlichen Umständen befänden.
Der Ethereum-Mitgründer spricht sich auch gegen Hintertüren für Regierungsbehörden aus. Er argumentiert, dass Behörden heute bereits ohne Durchsuchungsbefehl Zugriff auf mehr Informationen haben als je zuvor in der Geschichte. Das Risiko des Missbrauchs, der illegalen Weitergabe und Nutzung, des Hackings und anderer Faktoren mache Hintertüren untragbar. Für Buterin repräsentiert Datenschutz Freiheit, Ordnung und Fortschritt.
Buterin befürwortet Technologien wie ZK-SNARKS und FHE. Nachdem er die Notwendigkeit von Datenschutz hervorgehoben hat, erörtert er auch Lösungen für die Implementierung in Blockchain-Netzwerken. Seiner Meinung nach wurden Datenschutzdiskussionen in der Blockchain-Industrie bisher vernachlässigt, da es keine geeignete Technologie gab. Er ist jedoch der Ansicht, dass die Zero-Knowledge (ZK)-Proof-Technologie die beste Lösung für Datenschutz- und Identitätsherausforderungen bietet, da sie genügend Informationen liefern kann, um Vertrauenswürdigkeit zu beweisen und gleichzeitig die Identität zu schützen.
Der Ethereum-Mitgründer erwähnt auch die vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) als vielversprechende Technologie, die es ermöglicht, Daten zu berechnen, ohne sie einzusehen. Mittels Verschleierung könnten die Dinge seiner Ansicht nach noch weiter verbessert werden. Basierend auf diesen Technologien könnten verschiedene Lösungen entwickelt werden, um Datenschutz ohne Sicherheitsverlust zu ermöglichen. Er nennt einige Beispiele wie ZK-Proof of Personhood, On-Device-Anti-Betrugsscanning, Privacy Pools und Proof of Provenance für physische Gegenstände. Wie Cointelegraph berichtet, hat Buterin einen umfassenden Plan zur Verbesserung des Datenschutzes im Ethereum-Netzwerk vorgestellt. Dieser Plan beinhaltet unter anderem die Integration von Datenschutz-Tools in Ether (ETH)-Wallets und die Implementierung datenschutzfördernder Normen und Funktionen im Ethereum-Ökosystem und -Protokoll. Binance berichtet ebenfalls über Buterins Roadmap für mehr Datenschutz bei Ethereum.
Quellen: