Dezentrale Anwendungen (DApps) generieren erstmals höhere Umsätze als die zugrundeliegenden Blockchains, was die Bedeutung von Appchains steigert. DApp-Entwickler sehen in eigenen Blockchains die Möglichkeit, Einnahmen zu maximieren und ihre Anwendungen zu optimieren, wie das Beispiel Uniswap zeigt. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da Appchains mehr Kontrolle und Flexibilität bieten.
Die dezentrale Finanzwelt (DeFi) befindet sich in einem Umbruch, in dem Anwendungen immer wichtiger werden und die zugrunde liegende Technologie an Relevanz verliert. Wie der Krypto-Newsletter Milk Road berichtet, generieren dezentrale Anwendungen (DApps) erstmalig höhere Umsätze als die Blockchains selbst. Dieser Trend wirft die Frage nach der zukünftigen Bedeutung von Blockchains auf und könnte den Aufstieg von Appchains beschleunigen.
Gemäß Milk Road erzielten DApps im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar, während Blockchains lediglich 1,4 Milliarden US-Dollar verbuchen konnten. Diese Zahlen verdeutlichen eine Verlagerung der Wertgenerierung im Krypto-Sektor. Während früher die Blockchains selbst den Hauptwert schufen, liegt der Fokus nun auf den Anwendungen, die auf ihnen basieren.
Milk Road argumentiert, dass Nutzer nicht Blockchains per se nutzen, sondern die darauf angebotenen Dienste, wie z.B. Handel, Spiele, Investitionen oder soziale Interaktionen. Folglich konzentrieren sich die Aufmerksamkeit und die damit verbundenen Umsätze zunehmend auf die DApps.
Diese Marktverschiebung hin zu DApps könnte dazu führen, dass mehr Entwickler eigene Blockchains, sogenannte Appchains, erstellen, um ihre Einnahmen zu maximieren. Ein Beispiel hierfür ist Uniswap, eine bekannte DApp für den Krypto-Handel, die eine eigene Chain namens Unichain eingeführt hat. Milk Road berichtet, dass Uniswap sich davon erhofft, über 70 Millionen US-Dollar an Gebühren einzunehmen, die zuvor an Ethereum flossen. Darüber hinaus erlaubt eine eigene Blockchain den DApp-Entwicklern, ihr Ökosystem besser zu steuern und die Blockchain präzise an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Im Fall von Uniswap wurden laut Milk Road schnellere Blockzeiten, niedrigere Transaktionsgebühren und ein verbesserter MEV-Schutz (Miner Extractable Value) implementiert, um die Nutzererfahrung im Vergleich zur Nutzung von Ethereum zu optimieren.
Milk Road prognostiziert ein weiteres Wachstum des Appchain-Trends, da immer mehr Entwickler die Vorteile eigener Blockchains erkennen. Die Möglichkeit, Umsätze zu steigern, die Blockchain an die Bedürfnisse der Anwendung anzupassen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, macht Appchains zu einer attraktiven Alternative. Der Newsletter schlussfolgert, dass die Entwicklung von Appchains nicht nur klug, sondern unausweichlich ist.
Während der DeFi-Sektor im ersten Quartal 2025 unter Druck geriet, verzeichneten Bitcoin-Startups laut Coinpaper ein starkes Wachstum bei Pre-Seed-Finanzierungen. Dies deutet auf ein anhaltendes Interesse von Investoren an Bitcoin als Basistechnologie hin. Trotz der Herausforderungen im DeFi-Bereich bleibt das Interesse an Blockchain-Technologie ungebrochen, verlagert sich aber möglicherweise in Richtung anderer Anwendungsfälle.