15.4.2025
Technologie

Störung bei Amazon Web Services beeinträchtigt wichtige Kryptowährungsplattformen

Ein Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) führte zu Störungen bei Kryptobörsen wie KuCoin und Binance, wobei insbesondere Abhebungsfunktionen betroffen waren. Die Börsen versicherten Nutzern die Sicherheit ihrer Vermögenswerte und arbeiteten an der Wiederherstellung der Dienste, während der Vorfall die Abhängigkeit des Krypto-Sektors von Cloud-Anbietern verdeutlicht.

Störung bei Amazon Web Services beeinträchtigt Kryptobörsen wie KuCoin und Binance

Nach einem weitreichenden Ausfall, der durch eine Störung bei Amazon Web Services (AWS) verursacht wurde, hat die Kryptobörse KuCoin eine Erklärung veröffentlicht. Wie unter anderem von u.today berichtet, versicherte das Unternehmen seinen Nutzern die Sicherheit ihrer Vermögenswerte. Die Störung sei „vorübergehend“, und das Team arbeite mit Hochdruck an einer Lösung. KuCoin gab bekannt: „Unser technisches Team arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung, und der Zeitpunkt der Wiederherstellung wird separat bekannt gegeben.“ Darüber hinaus warnte die Börse vor der Verbreitung von Falschinformationen.

Auch die Kryptobörse Binance war von dem AWS-bedingten Ausfall betroffen, was zu einer temporären Aussetzung der Abhebungsfunktion führte. Binance teilte später mit, dass Abhebungen wieder möglich seien, es jedoch bei einigen Diensten zu Verzögerungen kommen könne. FinanceMagnates.com und andere Quellen berichteten, dass neben Binance und KuCoin weitere Plattformen betroffen waren, darunter die Krypto-Wallet Rabby und das Blockchain-Analysetool DeBank, die vorübergehend nicht verfügbar waren. Der Vorfall verdeutlicht die Abhängigkeit des Krypto-Sektors von großen Cloud-Anbietern wie AWS.

Cointribune berichtet, dass der AWS-Ausfall in einem Rechenzentrum stattfand und zu erheblichen Dienstunterbrechungen bei Binance und KuCoin führte. Binance musste Abhebungen vorübergehend aussetzen und informierte seine Nutzer via X (ehemals Twitter) über die teilweise Beeinträchtigung der Dienste. Während einige Handelsaufträge fehlschlugen, wurden andere normal ausgeführt. Als Sicherheitsmaßnahme setzte Binance alle Abhebungen aus, um potenzielle Risiken für die Nutzergelder während der Instabilität zu minimieren. Dieser technische Fehler ereignete sich zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da Binance bereits für den 17. April eine Wartung seiner Wallet auf der BNB Smart Chain geplant hatte, bei der Ein- und Auszahlungen in diesem Netzwerk temporär ausgesetzt werden sollten, obwohl Transaktionen für BNB-Token weiterhin möglich sein sollten.

Protos.com meldet den Beginn des Ausfalls bei Amazon Web Services gegen 8:15 Uhr morgens aufgrund von Stromproblemen in der Region Singapur. Dies betraf auch Binance, das um 9:07 Uhr morgens die Aussetzung von Abhebungen „zur Sicherheit“ bekannt gab, nachdem es Probleme „aufgrund einer vorübergehenden Netzwerkunterbrechung im AWS-Rechenzentrum“ gegeben hatte. Die Abhebungsfunktion von Binance wurde kurz nach 9:15 Uhr wiederhergestellt. Auch die Kryptobörsen KuCoin und MEXC meldeten kurz nach 9:00 Uhr Störungen, ohne weitere Updates zu veröffentlichen. Das Krypto-Wallet-Unternehmen Rabby Wallet erlitt ebenfalls einen Ausfall, funktionierte aber größtenteils wieder, während DeBank zwischenzeitlich nicht verfügbar war.

Cryptopolitan berichtet, dass Binance und KuCoin die Ausfälle über ihre offiziellen Social-Media-Kanäle bekannt gaben und die Probleme auf eine Netzwerkunterbrechung in einem AWS-Rechenzentrum zurückführten. Gegen 8:05 Uhr UTC am Dienstag postete Binance auf X, dass sie sich des Problems bewusst seien und Abhebungen ausgesetzt hätten. Dreißig Minuten später folgte ein Update über die Wiederaufnahme aller Dienste, einschließlich der Abhebungen. Der Ausfall betraf auch andere Krypto-Unternehmen, darunter DeBank und Rabby, ohne dass die spezifischen Unterbrechungen ihrer Dienste detailliert beschrieben wurden.

Coinpedia.org berichtet ebenfalls über den AWS-Ausfall, der mehrere zentralisierte Krypto-Börsen (CEXs) betraf. Die Störung betraf mindestens 12 AWS-Dienste und zwang Plattformen wie Binance und KuCoin, Abhebungen aufgrund technischer Probleme mit ihrem Cloud-Anbieter vorübergehend auszusetzen. Binance teilte mit, dass sein Team eng mit AWS zusammenarbeite, um das Problem schnellstmöglich zu beheben. In einem weiteren Update gab die Börse bekannt, dass die meisten Dienste und Abhebungen wieder funktionierten. Trotzdem berichteten viele Nutzer weiterhin über Probleme beim Handel auf Binance und KuCoin, wie verschiedene Beiträge auf X zeigten. Binance merkte an, dass einige Funktionen möglicherweise noch langsam laufen, während sich das System vollständig erholt, und versprach, den Betrieb weiterhin zu überwachen.

Quellen:
  • https://cryptonews.net/news/market/30817594/
  • https://coinstats.app/news/32bf6f28ece7cd2a2b8d6a10e881901a5e1639c602c766dffe912780e46c43d7_Breaking-KuCoin-Issues-Statement-Following-Massive-Outage-/
  • https://www.cointribune.com/en/binance-and-kucoin-paralyzed-by-a-major-outage-of-amazon-data-centers/
  • https://protos.com/major-crypto-exchanges-suffer-complications-after-aws-outage/
  • https://www.financemagnates.com/cryptocurrency/amazon-web-services-outage-disrupts-binance-kucoin-withdrawals-trading-disruptions-continue/
  • https://www.mitrade.com/au/insights/news/live-news/article-3-760964-20250415Currencies32997
  • https://cryptorank.io/news/feed/94153-binance-and-kucoin-hit-by-outage-disrupting-trading
  • https://www.tradingview.com/news/financemagnates:dfcd3fd0c094b:0-amazon-web-services-outage-disrupts-binance-kucoin-withdrawals-trading-disruptions-continue/
  • https://coinpedia.org/news/aws-outage-disrupts-major-exchanges-like-binance-kucoin-mexc-and-more/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Blockchain-Revolution für 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien
Der Telekommunikationsanbieter Reliance Jio und Polygon haben eine Partnerschaft geschlossen, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Nutzer in Indien zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kosteneffiziente und dezentralisierte Lösungen zu entwickeln, die die Adaption von Web3 in Indien vorantreiben. Polygon betont die Wichtigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu finden, während gleichzeitig reale Anwendungsfälle für die Nutzer geschaffen werden.
17/4/2025
Technologie
KI-Investitionen erreichen Rekordhöhe im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 erlangten KI-Startups 57,9% der globalen Venture-Capital-Investitionen und sammelten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Dominanz der KI-Branche, während Krypto- und Blockchain-Startups lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar einwarfen. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Entwicklung, da sie auch viele Verlierer mit sich bringen könnte.
17/4/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema