14.4.2025
Technologie

Kraken tritt in den Aktienmarkt ein

Die Kryptobörse Kraken expandiert in den Aktien- und ETF-Handel und wird damit zum Konkurrenten von Brokern wie Robinhood. Der Start ist für 2024 geplant, wobei Kraken bereits Genehmigungen für Großbritannien erhalten hat und auf die Zustimmung der FINRA in den USA wartet. Dieser strategische Schritt soll den Handel verschiedener Anlageklassen über Kryptowährungen ermöglichen und von der steigenden Nachfrage nach globalem 24/7-Handel profitieren.

Kraken erweitert Angebot um Aktienhandel

Die Kryptobörse Kraken diversifiziert ihr Geschäftsfeld und steigt in den Aktienhandel ein. Wie BTC-ECHO berichtet, plant Kraken, den Handel mit Aktien und ETFs anzubieten und wird damit zu einem direkten Konkurrenten etablierter Broker wie Robinhood.

Demnach soll eine neue Abteilung namens Kraken Securities den Handel mit Aktien ermöglichen, die an US-amerikanischen und britischen Börsen notiert sind (BTC-ECHO). Für das britische Angebot hat Kraken bereits die erforderlichen Genehmigungen erhalten. In den USA steht die Zustimmung der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) noch aus. Der Start des neuen Services ist für 2024 vorgesehen.

Kraken gehört zu den größten Kryptobörsen weltweit und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen expandiert auch in Europa und hat kürzlich Lizenzen für den Kryptohandel und die Verwahrung in Spanien und Irland erhalten. Wie finanzen.net berichtet, prüft Kraken zudem die Einführung eines eigenen Stablecoins, was die Ambitionen des Unternehmens im Finanzsektor unterstreicht.

Der Einstieg in den Aktienhandel ist ein strategischer Schritt für Kraken. Co-CEO Arjun Sethi sieht Kryptowährungen als zukünftiges Fundament für den Handel verschiedener Anlageklassen wie Aktien, Rohstoffe und Währungen. Die zunehmende Nachfrage nach einem globalen 24/7-Zugang und einem nahtlosen All-in-One-Handelserlebnis sind laut Sethi weitere treibende Kräfte dieser Entwicklung. Diese Einschätzung deckt sich mit Aussagen Sethis in einer Pressemitteilung von Kraken, in der er die Expansion in den Aktienbereich als natürlichen Schritt bezeichnet, der den Weg für die Tokenisierung von Vermögenswerten ebnet. Die Zusammenarbeit mit Alpaca, einem lizenzierten Broker-Dealer, ermöglicht es Kraken, über 11.000 in den USA notierte Aktien und ETFs provisionsfrei anzubieten. Das Programm startet zunächst in ausgewählten US-Bundesstaaten, soll aber schrittweise auf das gesamte Land und später auch auf Großbritannien, Europa und Australien ausgeweitet werden.

Das Wachstum von Kraken wird durch verschiedene Faktoren begünstigt. Block-Builders.de berichtet von einer Umsatzverdoppelung Krakens im Jahr 2024, die auf den anhaltenden Krypto-Boom zurückzuführen sei. Die steigende Akzeptanz institutioneller Investoren und das wachsende öffentliche Interesse an digitalen Vermögenswerten haben zu einem starken Anstieg der Handelsvolumina und der Nutzerbasis von Kraken beigetragen. Darüber hinaus profitiert Kraken von der Nachfrage nach sicheren und regulierten Handelsplätzen, insbesondere in Zeiten hoher Marktvolatilität.

Die Übernahme von NinjaTrader für 1,5 Milliarden US-Dollar im letzten Monat und die kürzlich erhaltene MiFID-Lizenz für den Derivatehandel in Europa unterstreichen die Expansionsstrategie von Kraken. Cointelegraph berichtet zudem, dass Kraken eine Kapitalerhöhung in Höhe von 200 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar plant, um das weitere Wachstum zu finanzieren. Diese Entwicklungen positionieren Kraken als wichtigen Akteur im sich wandelnden Finanzmarkt.

Verwendete Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Blockchain-Revolution für 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien
Der Telekommunikationsanbieter Reliance Jio und Polygon haben eine Partnerschaft geschlossen, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Nutzer in Indien zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kosteneffiziente und dezentralisierte Lösungen zu entwickeln, die die Adaption von Web3 in Indien vorantreiben. Polygon betont die Wichtigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu finden, während gleichzeitig reale Anwendungsfälle für die Nutzer geschaffen werden.
17/4/2025
Technologie
KI-Investitionen erreichen Rekordhöhe im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 erlangten KI-Startups 57,9% der globalen Venture-Capital-Investitionen und sammelten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Dominanz der KI-Branche, während Krypto- und Blockchain-Startups lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar einwarfen. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Entwicklung, da sie auch viele Verlierer mit sich bringen könnte.
17/4/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema