13.2.2025
Stablecoins

Die Rolle von Stablecoins in der Krypto-Politik der USA unter Trump

Die Trump-Administration sieht in der Regulierung von Stablecoins eine Möglichkeit, die Dominanz des US-Dollars zu stärken und die Adaption von Kryptowährungen in den USA zu fördern. Durch eine krypto-freundliche Politik, die unter anderem die Förderung privater Stablecoins und die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve umfasst, erhofft sich die Regierung auch eine Belebung der Nachfrage nach US-Staatsanleihen und ein günstiges Umfeld für Investitionen im Krypto-Bereich.

Stablecoins und die Krypto-Politik der Trump-Administration

Die weltweite Nutzung von Stablecoins nimmt stark zu. Cointelegraph (cointelegraph.com/news/global-stablecoin-use-soars-will-trump-crypto-policy-prompt-us-adoption) wirft die Frage auf, ob die Krypto-Politik der Trump-Administration diese Entwicklung in den USA beschleunigen wird. Stablecoins, also Kryptowährungen, die an Fiatwährungen gekoppelt sind, gewinnen international an Bedeutung. Business Insider (www.businessinsider.com/stablecoins-trump-dollar-dominance-dedollarization-crypto-policy-treasury-yield-tether-2025-2) berichtet, dass die Trump-Administration die Regulierung von Stablecoins als wichtigen Schritt zur Umsetzung ihrer krypto-freundlichen Agenda betrachtet. Da ein Großteil der Stablecoins an den US-Dollar gebunden ist, sieht die Regierung die Förderung von Stablecoins als Möglichkeit, die Dominanz des Dollars im globalen Finanzsystem zu sichern.

Alice Liu, Research Lead bei CoinMarketCap, betonte gegenüber Business Insider (www.businessinsider.com/stablecoins-trump-dollar-dominance-dedollarization-crypto-policy-treasury-yield-tether-2025-2), dass die Umsetzung von Stablecoin-Vorschlägen entscheidend sei, um im internationalen Wettbewerb nicht zurückzufallen. Eine transparente Regulierung, wie sie beispielsweise der von Senator Bill Hagerty eingebrachte Gesetzesentwurf vorsieht, könnte laut Business Insider (www.businessinsider.com/stablecoins-trump-dollar-dominance-dedollarization-crypto-policy-treasury-yield-tether-2025-2) den Weg für eine stärkere Akzeptanz von Stablecoins ebnen. Cointelegraph (cointelegraph.com/news/global-stablecoin-use-soars-will-trump-crypto-policy-prompt-us-adoption) erwähnt die mögliche Ernennung des krypto-freundlichen Hedgefonds-Managers Scott Bessent zum Finanzminister als weiteren positiven Faktor.

Die US-Regierung erhofft sich durch die Förderung von Stablecoins auch eine Stärkung der Nachfrage nach US-Staatsanleihen. Business Insider (www.businessinsider.com/stablecoins-trump-dollar-dominance-dedollarization-crypto-policy-treasury-yield-tether-2025-2) berichtet, dass Tether, der größte Stablecoin-Emittent, bereits erhebliche Mengen an US-Staatsanleihen hält. Man erwartet eine Zunahme der Stablecoin-Liquidität, auch durch Wall-Street-Firmen, wenn die USA ein günstiges regulatorisches Umfeld schaffen.

Die Debatte um die Stablecoin-Regulierung ist nicht neu. Seit Mai 2024 wird der Lummis-Gillibrand Stablecoin Act diskutiert, der einen Rahmen für die Regulierung von Stablecoins schaffen soll. Business Insider (www.businessinsider.com/stablecoins-trump-dollar-dominance-dedollarization-crypto-policy-treasury-yield-tether-2025-2) vermutet, dass Hagertys Gesetzesentwurf aufgrund seiner potenziellen parteiübergreifenden Unterstützung schneller vorankommen könnte.

Neben der Regulierung von Stablecoins verfolgt die Trump-Administration weitere Ziele im Krypto-Bereich. CryptoSlate (cryptoslate.com/trump-media-stock-soars-on-launch-of-new-fintech-venture-truthfi/) berichtet über die Gründung von Truth.Fi, einem Fintech-Unternehmen von Trump Media & Technology Group (TMTG), das unter anderem Investitionen in Bitcoin anbieten will. Dieser Schritt führte zu einem Kursanstieg der TMTG-Aktie.

Die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve durch die USA wird ebenfalls diskutiert. BeInCrypto (Es wird keine BeInCrypto URL angegeben, vermutlich ein Fehler im Originaltext. Vermutlich ist www.binance.com/es-AR/square/post/17736672385778 gemeint) berichtet über einen Vorschlag von Senatorin Cynthia Lummis, wonach die USA über einen Zeitraum von fünf Jahren jährlich 200.000 Bitcoins erwerben sollen. Experten sehen darin das Potenzial, Bitcoin als strategisches Finanzinstrument zu etablieren und die Adaption durch institutionelle Investoren zu fördern.

Forbes (www.forbes.com/sites/lawrencewintermeyer/2025/02/06/the-crypto-industry-expects-regulatory-clarity-from-the-trump-administration/) berichtet, dass die Krypto-Industrie von der Trump-Administration regulatorische Klarheit erwartet. Die Unterzeichnung einer Executive Order durch Trump, die unter anderem CBDCs in den USA verbietet und private Stablecoins fördert, wird als wichtiger Schritt in diese Richtung gesehen. Die Bildung eines parteiübergreifenden Krypto-Ausschusses im Kongress soll ebenfalls zur Schaffung eines klaren regulatorischen Rahmens beitragen.

Crypto.news (crypto.news/the-intersection-of-trumps-promises-and-bitcoins-250k/) analysiert die Versprechen von Trump im Zusammenhang mit der Krypto-Industrie, darunter die Schaffung einer nationalen Krypto-Reserve, die Entlassung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler und die Förderung des Bitcoin-Minings in den USA. Diese Versprechen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Krypto-Landschaft haben, sowohl national als auch international.

Quellen:

  • cointelegraph.com/news/global-stablecoin-use-soars-will-trump-crypto-policy-prompt-us-adoption
  • messari.io/news
  • www.businessinsider.com/stablecoins-trump-dollar-dominance-dedollarization-crypto-policy-treasury-yield-tether-2025-2
  • www.tradingview.com/news/markets/
  • cryptoslate.com/trump-media-stock-soars-on-launch-of-new-fintech-venture-truthfi/
  • www.binance.com/es-AR/square/post/17736672385778
  • crypto.news/the-intersection-of-trumps-promises-and-bitcoins-250k/
  • www.forbes.com/sites/lawrencewintermeyer/2025/02/06/the-crypto-industry-expects-regulatory-clarity-from-the-trump-administration/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Circle verringert USDC-Angebot durch Token-Vernichtung
Circle hat 50 Millionen USDC-Token auf der Ethereum-Blockchain verbrannt, um das Angebot seines Stablecoins zu reduzieren. Dieser Prozess ist Teil von Circles strategischem Management und soll die Wertdynamik und Liquidität innerhalb des Stablecoin-Ökosystems verbessern. Stablecoins wie USDC sind weniger volatil und bieten Händlern eine sichere Handelsumgebung, was zu ihrem exponentiellen Wachstum im Kryptomarkt beiträgt.
13/2/2025
Stablecoins
Kryptowährungen auf X: Kommt die Integration noch 2023?
Elon Musks Social-Media-Plattform X plantet Gerüchten zufolge die Integration von Kryptowährungen noch vor Jahresende. Diese Integration könnte es Nutzern ermöglichen, Krypto für Transaktionen innerhalb der Plattform zu verwenden, wie etwa für den Kauf digitaler Inhalte. Experten sehen in Stablecoins und der Tokenisierung ein enormes ungenutztes Potenzial, was zu einem bedeutenden Wandel in der Digital-Asset-Branche führen könnte.
13/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema