18.2.2025
Stablecoins

Digitale Innovation für Guinea durch Tether-Partnerschaft

Tether, das Unternehmen hinter dem Stablecoin USDT, hat eine Vereinbarung mit Guinea getroffen, um die digitale Transformation des Landes mithilfe von Blockchain-Technologie zu fördern. Die Partnerschaft konzentriert sich auf Bildung, Innovation und nachhaltige Technologiepraktiken, um Guineas Wirtschaftswachstum zu unterstützen und das Land als Innovationszentrum zu etablieren. Tether plant, Expertise und Ressourcen bereitzustellen, um die Blockchain-Adaption in Guinea voranzutreiben, ähnlich wie bei Initiativen in anderen Ländern.

Tether kooperiert mit Guinea für digitale Transformation

Tether, das Unternehmen hinter dem weltweit größten Stablecoin, hat eine Absichtserklärung (MoU) mit der Republik Guinea geschlossen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die digitale Transformation und das Wirtschaftswachstum des Landes mithilfe der Blockchain-Technologie voranzutreiben, wie Bitcoin.com berichtet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bildung, Innovation und nachhaltigen Technologiepraktiken. Tether plant, sein internationales Know-how mit Guinea zu teilen und das Regierungsprojekt "Innovation City" zu unterstützen. Diese Vereinbarung unterstreicht Tethers Engagement für die globale Verbreitung der Blockchain-Technologie, welches auch auf der Tether-Website dargelegt wird. Das Unternehmen möchte Innovation, Bildung und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Vermögenswerten fördern. Die Initiative soll in Guinea Fachkräfte im Bereich der digitalen Technologien ausbilden und ein innovationsförderndes Umfeld schaffen. Konkret soll die Zusammenarbeit die Entwicklung von Blockchain-Kompetenzen in Kooperation mit der Cité des Sciences et de l’Innovation de Guinée (Stadt der Wissenschaft und Innovation von Guinea) voranbringen. Vorgesehen sind Bildungsprogramme im öffentlichen und privaten Sektor, um das Verständnis für die Technologie zu verbessern, Fähigkeiten zu entwickeln und lokale Talente im Bereich der digitalen Technologien zu fördern. Crypto.news berichtet, dass Tether plant, seine Expertise und Ressourcen einzusetzen, um die Blockchain-Adaption und Innovation in Guinea zu unterstützen. Tether CEO Paolo Ardoino äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit und das Potenzial der Blockchain-Technologie für Afrika. Vertreter der guineischen Regierung betonten die Bedeutung des MoU als wichtigen Schritt in Richtung technologischer Souveränität und der Etablierung Guineas als Innovationsführer, wie Bitcoin.com berichtet. Die Initiative steht im Einklang mit den übergeordneten Zielen Guineas, Wirtschaftswachstum zu generieren und Innovation zu fördern. Die Absichtserklärung baut auf Tethers bisherigen Kooperationen mit Regierungen und Institutionen zur Förderung des verantwortungsvollen Einsatzes der Blockchain-Technologie auf. Beispiele hierfür sind das Plan ₿ Forum in Lugano, Schweiz, Initiativen in der Türkei, Usbekistan und Georgien sowie Bildungsprogramme in Ländern wie der Elfenbeinküste, Indonesien und Vietnam, wie crypto.news berichtet. Tether hat zudem seinen globalen Hauptsitz nach El Salvador verlegt, dem ersten Land, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat. Quellen: - https://news.bitcoin.com/tether-partners-with-guinea-to-drive-digital-transformation-and-economic-growth-through-blockchain-technology/ - https://tether.io/news/tether-signs-mou-with-the-republic-of-guinea-to-accelerate-digital-transformation-and-economic-growth-through-blockchain-technology/ - https://www.binance.com/en/square/post/02-17-2025-tether-signs-agreement-with-guinea-to-boost-digital-transformation-20433833402666 - https://crypto.news/tether-announces-partnership-with-government-of-guinea/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethena Labs sichert Nutzer nach Bybit-Hack und hebt Stabilität von USDe hervor
Ethena Labs hat nach dem Hack bei Bybit, bei dem Ethereum im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurde, die Sicherheit der Reserven des Stablecoins USDe bestätigt. Das Unternehmen versicherte, dass keine USDe-Sicherheiten auf Bybit oder anderen Börsen lagern, wodurch die Risiken minimiert werden. Trotz der Marktunsicherheiten bleibt USDe weiterhin vollständig gedeckt und das Team beobachtet die Situation genau.
21/2/2025
Stablecoins
Stablecoins im Aufwind durch Stripe und PayPal
Etablierte Finanzdienstleister wie Stripe und PayPal treiben das Wachstum von Stablecoins voran, indem sie diese digitalen Währungen in ihre Dienstleistungen integrieren. Die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins durch traditionelle Finanzinstitute zeigt deren Potenzial, das Finanzwesen zu revolutionieren. Stablecoins spielen eine wichtige Rolle im Web3-Ökosystem und könnten durch regulatorische Entwicklungen noch weiter an Bedeutung gewinnen.
21/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema