Der Memecoin Dogecoin (DOGE) verzeichnet aktuell einen starken Preisanstieg, verursacht durch erhöhte Investitionen von Großinvestoren ("Walen") und Spekulationen um einen möglichen Dogecoin ETF. Zusätzlich beflügeln die neue US-Website des Department of Government Efficiency (D.O.G.E.) und positive technische Analysen die Anlegerstimmung.
Der Dogecoin (DOGE), die nach Marktkapitalisierung führende Memecoin, erlebt derzeit einen bemerkenswerten Preisanstieg. Wie Cointelegraph berichtet, erreichte DOGE am 17. Januar 2025 mit 0,40549 US-Dollar den höchsten Stand seit Mitte Dezember 2024. Das entspricht einem Plus von 10% innerhalb der letzten 24 Stunden und einem Anstieg von 22% in der vergangenen Woche. Auch andere Memecoins profitieren von dieser Entwicklung: Shiba Inu (SHIB) legte um 9,5% zu und Pepe (PEPE) verzeichnete ein Wachstum von 5,5%. Der Gesamtmarktwert aller Memecoins stieg laut Cointelegraph zum Zeitpunkt der Veröffentlichung um 8,6% in 24 Stunden und 22% in sieben Tagen auf 115 Milliarden US-Dollar.
Als einer der Gründe für den Preisanstieg gilt die verstärkte Aktivität sogenannter "Wale" – Investoren mit großen DOGE-Beständen. Binance berichtet von einem sprunghaften Anstieg der DOGE-Bestände in Wallets mit 10 Millionen bis 1 Milliarde DOGE um 590 Millionen DOGE (etwa 214 Millionen US-Dollar) innerhalb von 24 Stunden. Dieser Anstieg korreliert zeitlich mit dem Preisanstieg des Memecoins. Die Akkumulation von DOGE durch Wale während des Preisrückgangs auf 0,33 US-Dollar am 21. Januar deutet laut Binance darauf hin, dass diese Investorengruppe zukünftig mit höheren Preisen rechnet.
Zusätzlich beflügelt die Einführung der offiziellen US-Website des Department of Government Efficiency (D.O.G.E.) unter der Leitung von Elon Musk, einem bekannten Dogecoin-Befürworter, die Anlegerstimmung. Obwohl das Dogecoin-Logo mittlerweile von der Website entfernt wurde, sorgte das Ereignis für zusätzliche Aufmerksamkeit für die Kryptowährung. Des Weiteren befeuern Spekulationen über einen möglichen Dogecoin Exchange Traded Fund (ETF) den Markt. Bloomberg zufolge könnte ein DOGE-ETF bereits im April eingeführt werden, was die Nachfrage und den Preis weiter in die Höhe treiben könnte.
Auch technische Analysen deuten auf weiteres Wachstumspotenzial hin. Der unabhängige Krypto-Trader Chandler verweist auf einen Akkumulationstrend seit 2021 und sieht bei einem Durchbruch über eine bestimmte Widerstandslinie ein Kursziel von 0,95 US-Dollar. Der Analyst WSB Trader sieht nach dem Rücksetzer auf 0,33 US-Dollar am 21. Januar eine günstige Kaufgelegenheit vor einem möglichen Anstieg auf 1 US-Dollar. Trader Tardigrade Mikybull prognostiziert sogar ein Kursziel von 2 US-Dollar nach einem Ausbruch aus einer Bullenflaggen-Formation.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellt. Investitionen in Kryptowährungen bergen Risiken, und Anleger sollten ihre eigenen Recherchen durchführen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.