Eine massive Transaktion von 3,3 Billionen Shiba Inu (SHIB) im Wert von über 51 Millionen US-Dollar hat für Aufsehen in der Krypto-Community gesorgt und den SHIB-Kurs um 3% fallen lassen. Die Anonymität der beteiligten Wallets lässt Spekulationen über die Gründe zu, während Experten positive Entwicklungen in mehreren Bereichen, inklusive der Burn Rate und Shibarium, für eine nachhaltige Kurserholung als notwendig erachten. Ein längerfristiges Halten der transferierten SHIB könnte jedoch zu einer Verknappung des Angebots und damit zu einem Preisanstieg führen.
Eine bemerkenswerte Transaktion von 3.368.549.976.020 Shiba Inu (SHIB) im Wert von 51.151.431 US-Dollar hat die Krypto-Community aufhorchen lassen. Der Transfer zwischen zwei anonymen Wallets dauerte laut Coinlive und Cryptonews.net nur eine Minute. Obwohl SHIB-Transaktionen ab 100.000 US-Dollar keine Seltenheit sind, ist das Volumen dieses Transfers ungewöhnlich hoch und gehört zu den größten Einzeltransaktionen eines Whales in diesem Jahr. Die Anonymität der beteiligten Wallets lässt Raum für Spekulationen, von Portfolio-Umschichtungen bis hin zu strategischen Investitionen. Diese Ungewissheit trägt zur vorsichtigen Haltung innerhalb der Community bei.
Der SHIB-Kurs reagierte mit einem Rückgang von 3,08% auf 0,00001518 US-Dollar. Investoren beobachten laut FXEmpire zwei Schlüsselfaktoren für eine mögliche Erholung: Große SHIB-Transaktionen, die auf das Engagement institutioneller Investoren hindeuten könnten, und die Shiba Inu Burn Rate. Eine höhere Burn Rate, also das dauerhafte Entfernen von SHIB aus dem zirkulierenden Angebot, könnte den Preis positiv beeinflussen. Obwohl die Burn Rate zuletzt leicht gestiegen ist, reicht dies laut FXEmpire noch nicht für eine signifikante Preisänderung. U.Today berichtet ebenfalls über die Entwicklungen im SHIB-Ökosystem. Experten betonen, dass Shiba Inu positive Entwicklungen in allen wichtigen Kennzahlen benötigt, um den Abwärtstrend umzukehren.
Es wird vermutet, dass die Transaktion von 3,3 Billionen SHIB mit Börsenaktivitäten zusammenhängt. Sollten die transferierten SHIB langfristig gehalten werden, könnte dies zu einer Verknappung des Angebots und somit zu einem Preisanstieg führen. Das SHIB-Ökosystem fokussiert sich derweil auf wichtige Updates und die Entwicklung von Shibarium, der Layer-2-Lösung für Shiba Inu, um nachhaltiges Wachstum und Akzeptanz zu fördern.
Quellen: