Der Tron-Kurs (TRX) zeigt Erholungspotenzial trotz der rechtlichen Unsicherheiten um Gründer Justin Sun. Positive Faktoren sind Suns Investment in Donald Trumps Krypto-Projekt, Trons wachsende Bedeutung im Stablecoin-Bereich und die deflationäre Token-Struktur. Anleger sollten jedoch die Volatilität und die bestehenden rechtlichen Risiken beachten.
Der Tron-Kurs (TRX) zeigte in letzter Zeit eine volatile Entwicklung. Nach einem Allzeithoch von 0,45 US-Dollar im Dezember verzeichnete der Kurs einen Rückgang von über 50% auf 0,23 US-Dollar. Es gibt jedoch Anzeichen für eine mögliche Erholung. Technische Analysen, wie von Invezz berichtet, deuten auf ein bullisches Szenario hin, mit einem fallenden Keil-Muster im Tages-Chart, das oft einen Ausbruch nach oben ankündigt. Ein Überschreiten des Widerstands bei 0,27 US-Dollar könnte einen erneuten Anstieg in Richtung des Allzeithochs bedeuten.
Diverse Faktoren könnten diesen Anstieg befeuern. Finance Magnates berichtet über Justin Suns, Trons Gründer, 30-Millionen-Dollar-Investment in Donald Trumps Krypto-Projekt World Liberty Financial (WLF). Diese Investition und Suns Ernennung zum Berater des WLF-Projekts stärkten das Anlegervertrauen und führten zu einem Kurssprung. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Trumps pro-Krypto-Haltung und seinem Ziel, die USA zu einem globalen Krypto-Zentrum zu machen. Suns Engagement wird jedoch aufgrund seiner laufenden Rechtsstreitigkeiten mit der Securities and Exchange Commission (SEC) kritisch betrachtet.
Crypto.news berichtet, dass Tron Teil des WLF-Portfolios ist. Dies ist relevant, da Trump Einfluss auf die Justiz hat und möglicherweise die Klage gegen Sun wegen Marktmanipulation beeinflussen könnte. Ein weiterer Faktor für das Kurspotenzial von TRX ist die wachsende Bedeutung von Tron im Stablecoin-Bereich. Das Netzwerk verarbeitet täglich Transaktionen im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar, was zu hohen Gebühren und Rentabilität führt. TRX-Inhaber profitieren durch Staking von diesen Gebühren, mit einer aktuellen Rendite von etwa 4,50%.
Die Anzahl der zirkulierenden TRX-Token sinkt durch Token-Verbrennungen stetig, was zur Deflationarität des Netzwerks beiträgt. Zusätzlich verfügt Tron über ein wachsendes Meme-Coin-Ökosystem, das zu höheren Netzwerkgebühren führen könnte. Binance berichtet, dass Tron sich zum profitabelsten Layer-1-Netzwerk entwickelt hat, mit Gebühren von 1,44 Milliarden US-Dollar in den letzten sechs Monaten, im Vergleich zu 857 Millionen US-Dollar bei Ethereum und 636 Millionen US-Dollar bei Solana.
Laut SunCrypto Academy trug ein Tweet von Justin Sun, in dem er TRX als das "nächste XRP" bezeichnete, zum jüngsten Kursanstieg bei. Die positive Entwicklung im XRP-Rechtsstreit und das institutionelle Interesse steigerten die Attraktivität von TRX zusätzlich. Tokenpost berichtet, dass der Krypto-Händler Javon Marks einen Anstieg des TRX-Kurses auf 1,11 US-Dollar prognostiziert.
Trotz der positiven Aussichten sollten Anleger die Volatilität des Kryptomarktes beachten. Suns rechtliche Probleme und regulatorische Unsicherheiten bleiben Risiken für TRX-Investitionen.
Quellen: