Obwohl Ethereums Umstellung auf Proof-of-Stake (The Merge) den Energieverbrauch drastisch senkte und die Inflation deutlich bremste, ist die ETH-Menge zuletzt wieder gestiegen, teilweise aufgrund geringerer Transaktionsgebührenverbrennung nach dem Dencun-Upgrade. Die Entwicklung der ETH-Inflation bleibt komplex und hängt vom Zusammenspiel verschiedener Faktoren ab, wodurch eine Deflation, wie ursprünglich erwartet, ausbleibt.
Nach der Umstellung von Ethereum auf Proof-of-Stake im September 2022 (bekannt als "The Merge") ist die Inflationsrate von ETH deutlich gesunken. Trotzdem ist die zirkulierende Menge an ETH in den letzten Monaten gestiegen und liegt nun über dem Niveau vor dem Merge, wie BTC-ECHO berichtet. Konkret sind seit dem Merge 22.707 neue ETH hinzugekommen. Im Vergleich dazu wäre die ETH-Menge unter dem alten Proof-of-Work-System deutlich stärker gestiegen, um 3.322 Prozent pro Jahr, was über neun Millionen neuen ETH entsprochen hätte. Der Merge hat die Inflation also stark gebremst, aber nicht vollständig beseitigt.
Neben der geringeren Inflation hat Proof-of-Stake auch zu einem erheblich niedrigeren Energieverbrauch geführt. F5 Crypto erläutert in einem Blogbeitrag, dass Ethereum nach dem Merge 99,9 % weniger Energie verbraucht. Der Verbrauch liegt damit deutlich unter dem von Plattformen wie Youtube, Netflix oder PayPal. Dieser Aspekt macht Ethereum für ESG-orientierte Investoren interessant.
Die Einführung von EIP-4844 im März 2024, ein Teil des Dencun-Upgrades, senkte die Transaktionsgebühren in Layer-2-Netzwerken und verbesserte die Datenverfügbarkeit im Mainnet. BeInCrypto berichtet, dass dies zu einer geringeren ETH-Verbrennungsrate im Mainnet geführt hat, da weniger Transaktionsgebühren anfallen, die zur Reduktion des Gesamtangebots beitragen. Seit dem 14. April 2024 ist das Gesamtangebot um 112.000 ETH gestiegen.
Obwohl die Umlaufmenge zuletzt gestiegen ist, ist das ETH-Gesamtangebot seit dem Merge immer noch niedriger als zuvor. Block-Builders.de berichtet, dass nach dem Merge zeitweise mehr ETH verbrannt als neu geschaffen wurde. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedoch, dass die Deflation nicht so stark ausfällt wie erwartet.
Die Entwicklung der ETH-Inflation ist komplex und von verschiedenen Faktoren abhängig. Coincierge.de analysiert die ETH-Ausgabe seit dem Merge und stellt fest, dass die durch Proof-of-Stake neu geschaffene Menge die mit EIP-1559 eingeführte Verbrennungsrate zeitweise übertroffen hat. Dies verdeutlicht das dynamische Zusammenspiel der verschiedenen Mechanismen, die das ETH-Angebot beeinflussen. Julian Hosp erläutert in seinem Blog, dass Ethereum durch Proof-of-Stake zwar Verbesserungen bei Energieeffizienz und Skalierbarkeit erreicht hat, aber auch vor neuen Herausforderungen steht, beispielsweise dem Wettbewerb mit anderen Smart-Contract-Plattformen.
Quellen: