20.2.2025
Ether

Ethereum bleibt unter 3.000 Dollar – Kaufinteresse weiterhin schwach

Ethereum kämpft weiterhin unter der 3.000-Dollar-Marke, da Kaufdruck und Trendstärke schwach bleiben und der Kurs um 2.700 US-Dollar pendelt. Obwohl das Angebot an Börsen auf ein Sechsmonatstief gefallen ist, was auf Akkumulation hindeuten könnte, herrscht weiterhin Unsicherheit im Markt, verstärkt durch Walaktivitäten und Liquidationen im DeFi-Bereich. Ein nachhaltiger Ausbruch nach oben bleibt abhängig von einer deutlichen Zunahme des Kaufdrucks.

Ethereum verharrt unter der 3.000-Dollar-Marke – Kaufdruck weiterhin schwach

Ethereum (ETH) ringt weiterhin mit der 3.000-Dollar-Marke, da der Kaufdruck nach wie vor gering ist. Wie Beincrypto berichtet, notiert der Kurs seit Anfang Februar unterhalb dieser wichtigen psychologischen Schwelle und liegt aktuell bei etwa 2.700 US-Dollar. Der Relative-Stärke-Index (RSI) für ETH befindet sich laut Beincrypto um 55 und signalisiert damit eine neutrale Marktlage. Seit dem 3. Februar pendelt der RSI um die 50, was darauf hindeutet, dass weder Käufer noch Verkäufer die Oberhand gewinnen konnten. Auch der Directional Movement Index (DMI) bestätigt diese Beobachtung. Der Average Directional Index (ADX) ist deutlich gesunken und liegt nun unter 20, was einen schwachen Trend anzeigt. Laut Beincrypto deutet die Kombination aus neutralem RSI und niedrigem ADX auf eine anhaltende Konsolidierungsphase hin. Die kurzfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) verlaufen weiterhin unterhalb der langfristigen EMAs, was die aktuelle Schwäche des Aufwärtstrends unterstreicht. CoinPaprika berichtet, dass ETH trotz zwischenzeitlicher Kurserholungen die 3.000-Dollar-Marke nicht nachhaltig überwinden konnte. Der anhaltende Verkaufsdruck verhindert einen Ausbruch nach oben. Sollten die Käufer nicht bald aktiv werden, könnte ETH auf tiefere Unterstützungsniveaus fallen.

Beincrypto meldet zudem einen Rückgang des ETH-Angebots an Börsen auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten. Dies könnte auf eine Akkumulation durch Investoren hindeuten, welche ihre ETH von Börsen auf private Wallets transferieren. Ein geringeres Angebot an Börsen kann den Verkaufsdruck mindern und eine Kurserholung begünstigen. Die allgemeine Marktstimmung bleibt jedoch unsicher, wie die jüngsten Kursentwicklungen zeigen. FXEmpire berichtet, dass ETH mit der Rückeroberung der 3.000-Dollar-Marke kämpft, nachdem eine kürzliche Kurserholung abgelehnt wurde. Das fehlende Momentum deutet auf eine anhaltende Schwäche des Kaufdrucks hin. Sollte ETH auf den aktuellen Niveaus stärker abgewiesen werden, könnten weitere Kursrückgänge folgen. Cryptopolitan berichtet von verstärkten Aktivitäten von Walen, die sowohl ETH verkauften als auch kauften. Ein einzelner Verkäufer liquidierte ETH im Wert von fast 400 Millionen US-Dollar auf Bitfinex, während andere Wale bei Kursen unter 2.400 US-Dollar zukauften. Diese gegensätzlichen Bewegungen verdeutlichen die Unsicherheit im Markt. Die anhaltende Volatilität beeinflusst auch den DeFi-Markt, in dem ETH eine zentrale Rolle spielt. Laut Cryptopolitan kam es auf der Krypto-Lending-Plattform Aave zu Liquidationen in Höhe von 200 Millionen US-Dollar, hauptsächlich von Krediten, die durch Wrapped ETH (WETH) besichert waren. Dies unterstreicht die Bedeutung von ETH für das DeFi-Ökosystem und die Auswirkungen von Kursschwankungen auf diesen Bereich.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/ethereum/30552392/
  • https://www.btcc.com/en-US/square/Beincrypto/101401?utm_source=GW_SEO&utm_medium=cmspage&utm_campaign=en-USWe
  • https://beincrypto.com/eth-price-struggles-exchange-supply-declines/EN
  • https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-627246-20250208
  • https://www.fxempire.com/crypto/ethereum/news
  • https://coinpaprika.com/news/ethereum-stuck-below-3-000-as-selling-pressure-continues/
  • https://beincrypto.com/ethereum-activity-spikes-but-price-stalls/EN
  • https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-616223-20250203
  • https://www.binance.com/en/square/post/19735542829922
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Hackerangriff auf Bybit: Milliardenverlust und Sicherheitsbedenken
Bybit wurde Opfer eines massiven Hackerangriffs, bei dem ETH und stETH im Wert von etwa 1,4 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden. Die Angreifer hatten eine gefälschte Benutzeroberfläche erstellt, um Zugang zu den Cold-Wallets der Börse zu erhalten. Trotz des Vorfalls versicherte Bybit, dass alle anderen Wallets sicher seien und die Kundengelder vollständig gedeckt werden können.
21/2/2025
Ether
Massiver Abfluss von ETH und stETH bei Bybit weckt Sicherheitsbedenken
Ein Sicherheitsvorfall bei der Kryptowährungsbörse Bybit führte zu einem Abfluss von Ethereum und Staked Ethereum im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar. Der CEO von Bybit bestätigte, dass ein Angreifer die Kontrolle über ein ETH-Cold-Wallet erlangte und Gelder auf unbekannte Adressen transferierte. Der Vorfall wirft ernste Sicherheitsfragen auf und erfordert verstärkte Maßnahmen zum Schutz von Nutzergeldern.
21/2/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema