Der Krypto-Kreditmarkt ist im Vergleich zu 2021 deutlich geschrumpft, während DeFi-Kredite stark zugelegt haben (+959% seit dem Tiefpunkt des Bärenmarktes). Der Rückgang des Gesamtmarktes ist hauptsächlich auf den Zusammenbruch zentralisierter Plattformen zurückzuführen, während dezentrale Kreditprotokolle widerstandsfähiger waren und sich schneller erholten.
Während der Krypto-Kreditmarkt insgesamt noch immer unter den Folgen des Zusammenbruchs großer zentralisierter Kreditplattformen (CeFi) leidet, verzeichnet der dezentrale Finanzsektor (DeFi) im Bereich der Kreditvergabe eine starke Erholung. Nach dem Tiefpunkt des Bärenmarktes konnten DeFi-Kredite ein Wachstum von 959% erzielen, obwohl das Gesamtvolumen des Krypto-Kreditmarktes im Vergleich zu seinem Höchststand von 64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 erheblich zurückgegangen ist. Diese Informationen stammen aus einem Bericht von Cointelegraph.
Krypto-Kredite funktionieren nach dem Prinzip, dass Kreditnehmer ihre Krypto-Bestände als Sicherheit hinterlegen, um im Gegenzug Kredite in Kryptowährungen oder Fiat-Währungen zu erhalten. Kreditgeber hingegen können durch das Verleihen ihrer Bestände Zinsen erwirtschaften. Einem Forschungsbericht von Galaxy Digital vom 14. April zufolge ist der Krypto-Kreditmarkt von seinem Allzeithoch von 64,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 um über 43% auf 36,5 Milliarden US-Dollar zum Ende des vierten Quartals 2024 geschrumpft.
Zack Pokorny, Research Associate bei Galaxy Digital, führt diesen Rückgang laut Cointelegraph auf den Ausfall von Kreditgebern auf der Angebotsseite und den Rückgang von Fonds, Privatpersonen und Unternehmen auf der Nachfrageseite zurück.
Der Abwärtstrend im Krypto-Kreditmarkt begann 2022 mit der Insolvenz der zentralisierten Finanzdienstleister (CeFi) Genesis, Celsius Network, BlockFi und Voyager innerhalb von zwei Jahren, ausgelöst durch fallende Krypto-Kurse. Der Bericht von Galaxy Digital beziffert den durch diese Insolvenzen verursachten Einbruch des Kreditmarktes auf geschätzte 78%, wobei CeFi-Kredite 82% ihres offenen Kreditvolumens einbüßten.
Obwohl das Gesamtvolumen des Krypto-Kreditmarktes noch nicht wieder sein früheres Niveau erreicht hat, zeigen bestimmte Kennzahlen eine deutliche Erholung im DeFi-Bereich. Während des Bärenmarktes im vierten Quartal 2022 erreichte der Krypto-Kreditmarkt seinen Tiefpunkt mit offenen Krediten von 1,8 Milliarden US-Dollar. Bis Ende 2024 stiegen die offenen DeFi-Kredite jedoch auf 19,1 Milliarden US-Dollar an, verteilt auf über 20 Kreditprotokolle und 12 Blockchains. Dies entspricht einem Anstieg von 959% in den acht Quartalen seit dem Markttief von 2022.
Pokorny von Galaxy Digital betont die stärkere Erholung der DeFi-Kreditaufnahme im Vergleich zur CeFi-Kreditvergabe und führt dies auf den erlaubnisfreien Charakter von Blockchain-basierten Anwendungen und die Widerstandsfähigkeit der Kreditprotokolle während des Bärenmarktes zurück, der große CeFi-Kreditgeber zu Fall brachte. Im Gegensatz zu den größten CeFi-Kreditgebern, die Insolvenz anmelden mussten, konnten die wichtigsten DeFi-Kreditprotokolle und -märkte ihren Betrieb fortsetzen, so Pokorny laut Cointelegraph.
Das Volumen der ausstehenden CeFi-Kredite beläuft sich aktuell auf 11,2 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 68% im Vergleich zu den 34,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Die drei größten CeFi-Kreditgeber, Tether, Galaxy und Ledn, repräsentieren zusammen 88,6% des gesamten CeFi-Kreditmarktes und 27% des gesamten Krypto-Kreditmarktes.
Quellen: