Brasilien hat den weltweit ersten XRP-Spot-ETF genehmigt, der von Hashdex unter dem Namen "HASHDEX NASDAQ XRP INDEX FUND" aufgelegt wird und an der Börse B3 gehandelt werden soll. Dies markiert einen wichtigen Meilenstein für den Kryptowährungsmarkt und unterstreicht das wachsende Interesse an diversifizierten Krypto-Investitionen in Brasilien, während die Zulassung ähnlicher Produkte in den USA weiterhin unsicher ist.
Wie unter anderem Cryptonews.net berichtet, hat die brasilianische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CVM) Hashdex die Genehmigung erteilt, den weltweit ersten börsengehandelten Fonds (ETF) basierend auf XRP aufzulegen. Der Fonds trägt den Namen "HASHDEX NASDAQ XRP INDEX FUND" und befindet sich momentan in der Vorbereitungsphase. Ein konkreter Starttermin für den Handel an der brasilianischen Börse B3 ist noch nicht bekannt. Genial Investimentos wird den Fonds verwalten, wie ChainCatcher mit Verweis auf Portal do Bitcoin meldet. Weitere Informationen zur genauen Zusammensetzung und Funktionsweise des ETFs wurden bisher nicht veröffentlicht.
Die Genehmigung der CVM ist ein wichtiger Meilenstein für den Kryptowährungsmarkt und den brasilianischen Finanzsektor. Hashdex, ein Vorreiter im Krypto-Asset-Management, hat bereits mehrere Krypto-ETFs in Brasilien aufgelegt, darunter im Jahr 2021 den weltweit ersten Krypto-Index-ETF (HNCI). Laut der Webseite von Hashdex verwaltet das Unternehmen derzeit ein Vermögen von über 1,2 Milliarden US-Dollar und betreut mehr als 350.000 Anleger. Neben Produkten, die an den Nasdaq Crypto Index gebunden sind, hat Hashdex sein Angebot um Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erweitert. Die Zulassung des XRP-ETFs unterstreicht das zunehmende Interesse an diversifizierten Krypto-Investitionen in Brasilien.
Der X-Account Wu Blockchain berichtete bereits am 19. Februar 2025 von der Genehmigung des XRP-Spot-ETFs durch die brasilianische CVM. Auch Coinfomania griff die Meldung auf und spekulierte über die möglichen Auswirkungen auf die Kurse von XRP und Bitcoin. Kurz nach Bekanntwerden der Genehmigung sollen 20 Millionen XRP im Wert von 50,66 Millionen US-Dollar von der US-Börse Gemini an eine unbekannte Adresse transferiert worden sein. Obwohl die Gründe für diese Transaktion unklar sind, führte sie zu einem kurzzeitigen Kursanstieg von XRP. Experten deuten Abflüsse von zentralisierten Börsen generell als positives Signal.
Während Brasilien bei Krypto-ETFs eine führende Rolle einnimmt, verhält sich die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC zurückhaltender. In den USA sind zwar bereits Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum zugelassen, Anträge für Solana-ETFs wurden jedoch, wie Crypto Briefing berichtet, abgelehnt. Auch die Zulassung eines XRP-Spot-ETFs in den USA ist trotz der Einreichung entsprechender Anträge durch Unternehmen wie Grayscale weiterhin ungewiss. ChainCatcher zitiert Nate Geraci, Präsident von The ETF Store, der im September 2024 erklärte, es sei unter der aktuellen Regierung schwierig, sich die Zulassung neuer Spot-Krypto-ETFs vorzustellen.
Quellen: