Der Ethereum-Kurs stagniert zwar aktuell, doch sinkende Börsenreserven und zunehmende soziale Dominanz deuten laut Analysten auf eine potenzielle Erholung hin. Geringere Liquidität und eine hohe Anzahl an Short-Positionen könnten bei positiven Katalysatoren wie ETF-Zulassungen zu einer starken Preiskorrektur führen. Zusätzlich befeuert die steigende Stimmung für eine Altcoin-Saison und der Wechsel von Solana-Walen zu Ethereum die Hoffnung auf eine positive Kursentwicklung.
Der Ethereum-Kurs verharrt weiterhin im Bereich zwischen 2.600 und 2.800 US-Dollar. TheCryptoBasic berichtet von einem Rückgang um 1,0 % in den letzten 24 Stunden und einem Rückgang von 19,3 % in den letzten 30 Tagen. Trotz dieser Abwärtsbewegung deuten verschiedene Marktsignale auf eine mögliche Trendwende hin.
Die Analyseplattform Santiment betont die geringen Ethereum-Reserven auf Börsen. Laut Santiment befinden sich nur noch 6,38 % des gesamten Ethereum-Angebots auf Börsen – ein historischer Tiefstand. Dies spricht für eine zunehmende Tendenz zur Selbstverwahrung. In den letzten zwei Wochen wurden 0,83 % des Gesamtangebots von Börsen abgezogen, was den Trend sinkender Börsenbestände unterstreicht. Darüber hinaus ist die soziale Dominanz von Ethereum laut Santiment auf 9,2 % gestiegen, was bedeutet, dass fast jede zehnte Krypto-Diskussion Ethereum betrifft.
Marktanalyst Markus Thielen beobachtet eine höhere Volatilität bei Ethereum im Vergleich zu Bitcoin. Laut Thielen bietet die Preisentwicklung von Ethereum derzeit ein Umfeld mit hohem Risiko und gleichzeitig hohem Renditepotenzial. Die Marktstimmung war in den letzten Wochen überwiegend negativ, mit einer hohen Anzahl an Short-Positionen gegen Ethereum. Thielen verweist jedoch auf potenzielle Katalysatoren, die die Entwicklung von Ethereum beeinflussen könnten. Dazu gehören bevorstehende Ereignisse wie mögliche ETF-Zulassungen, größere Netzwerk-Upgrades und neue Handelsstarts, die die Marktdynamik verändern könnten.
AMBCrypto berichtet, dass der Ethereum-Bestand auf zentralisierten Börsen auf den niedrigsten Stand seit 2016 gefallen ist. On-Chain-Daten und Derivatetrends deuten auf eine starke Akkumulation hin, während die Preiskonsolidierung anhält. Historisch gesehen haben solche Angebotsverknappungen oft signifikante Preisrallyes eingeleitet, da eine verringerte Liquidität den Verkaufsdruck mindert.
CoinStats berichtet von einem Rückgang der Kapitalzuflüsse in Bitcoin und Ethereum, während der ETH-Preis stabil bleibt. Marktteilnehmer suchen nach neuen Investitionsmöglichkeiten, nachdem sie Gewinne aus Bitcoin realisiert haben. Der Fokus richtet sich wieder auf fundamental starke Token. Dies hat auch zu einem bemerkenswerten Liquiditätsfluss von den Top-Token zu anderen Kryptowährungen geführt, was dazu beigetragen hat, dass der Bitcoin- und Ethereum-Preis unterhalb wichtiger Widerstandslinien verharren.
The Market Periodical sieht Anzeichen dafür, dass Ethereum beginnt, einen wichtigen Widerstand zu durchbrechen, während die Stimmung für eine Altcoin-Saison zunimmt. Das Handelsvolumen von ETH stieg um 181 % auf 38,73 Milliarden US-Dollar, wobei Long-Positionen die Derivatemärkte dominieren. Solana-Wale wechseln zu Ethereum, was die Stimmung für eine Altcoin-Saison weiter verstärkt, da die technischen Daten ein bullisches Momentum signalisieren.