16.4.2025
Ether

Ethereum Upgrades im Fokus: Technische Fortschritte und Investorenskepsis

Ethereum erhält mit den Upgrades Pectra und Fusaka technische Verbesserungen, insbesondere für Layer-2-Lösungen. Investoren bleiben jedoch skeptisch, da die Upgrades die eigene Umsatzgenerierung von Ethereum scheinbar schwächen und der ETH-Kurs weiterhin unter Druck steht. Die Priorsierung von Layer-2-Netzwerken wird als kritisch gesehen, da sie zu sinkenden Transaktionsgebühren und einer inflationären Entwicklung von ETH führt.

Ethereum-Upgrades: Technische Verbesserungen, aber Vertrauensverlust bei Investoren

Ethereum steht vor zwei wichtigen Upgrades, Pectra und Fusaka. Diese kommen laut crypto.news zu einem Zeitpunkt erhöhten Drucks für die Plattform, wie ein Forschungsbericht von Binance vom 16. April feststellt. Die Upgrades versprechen Verbesserungen in der Datenverfügbarkeit, erweiterte Unterstützung für Layer-2-Lösungen und Optimierungen für Wallets. Investoren bleiben jedoch skeptisch hinsichtlich der Wertsteigerung von ETH. Besonders kritisch wird gesehen, dass einige der Upgrades Layer-2-Netzwerke gegenüber der eigenen Umsatzgenerierung von Ethereum zu priorisieren scheinen.

Technische Fortschritte ohne Wertsteigerung für ETH

Das für Mai geplante Pectra-Upgrade führt mehr Blobs ein. Diese ermöglichen es Layer-2-Netzwerken, größere Datenmengen an Ethereum zu senden und dadurch ihre Gebühren weiter zu senken. Dies bedeutet jedoch gleichzeitig sinkende Einnahmen pro Transaktion für Ethereum selbst. Pectra erhöht auch die Validator-Obergrenzen von 32 ETH auf 2.048 ETH und bringt Verbesserungen für Wallets mit, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern sollen. Trotz ihrer technischen Relevanz tragen diese Änderungen nicht direkt zu einer Wertsteigerung für ETH-Inhaber bei.

Fusaka, das später im Jahr erwartet wird, bringt Verbesserungen beim Dark Sharding und der Entwicklererfahrung. Insbesondere die Einführung des Ethereum Object Format soll das Schreiben von Smart Contracts vereinfachen und potenzielle Fehler und Sicherheitsrisiken reduzieren.

Die Upgrades positionieren Ethereum als grundlegende Infrastruktur für Web3. Durch die Stärkung von Layer-2-Netzwerken will sich Ethereum im Zentrum eines umfassenderen Web3-Ökosystems etablieren. Für ETH-Inhaber, die auf Wertzuwachs und Rendite hoffen, bietet dies jedoch wenig Trost. Wie crypto.news berichtet, hat Ethereum, das aktuell bei 1.567 US-Dollar gehandelt wird, seit seinem Höchststand von 4.106 US-Dollar im Dezember über 60 % seines Wertes verloren. Ein Rückgang des Netzwerkvolumens, hauptsächlich aufgrund des Zuwachses von Layer-2-Lösungen, hat zu geringeren Transaktionsgebühren geführt. Infolgedessen wird ETH inflationärer, was bei Anlegern Besorgnis auslöst.

Modern Diplomacy berichtet, dass Investoren im April 2025 verstärkt auf Kryptowährungen achten, die während Marktkorrekturen solide Fundamentaldaten und Widerstandsfähigkeit zeigen. Projekte mit aktiver Entwicklung, transparenten Prozessen und realem Nutzen erholen sich nach einem Einbruch eher und entwickeln sich positiv. Ethereum bleibt beispielsweise ein Eckpfeiler für dezentrale Anwendungen, während Solanas schnelle Blockchain Entwickler anzieht, die nach Skalierbarkeit suchen.

Investx erklärt, dass Ethereum eine vollständige Blockchain-Plattform ist, die 2015 von Vitalik Buterin ins Leben gerufen wurde. Im Gegensatz zu Bitcoin, das sich auf Finanztransaktionen konzentriert, ermöglicht Ethereum die Entwicklung dezentraler Anwendungen mithilfe von Smart Contracts – autonomen Programmen, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ether (ETH), die native Kryptowährung von Ethereum, fungiert sowohl als handelbarer digitaler Vermögenswert als auch als „Treibstoff“ für die Ausführung von Anwendungen im Netzwerk. Mit seiner Fähigkeit, Transaktionen in nur 10 Sekunden zu verarbeiten (im Vergleich zu 10 Minuten bei Bitcoin) und seiner technischen Flexibilität hat sich Ethereum als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung etabliert.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/ethereum/30825108/
  • https://crypto.news/ethereum-faces-40m-vc-dump-as-eth-price-slides-below-key-support/
  • https://investx.fr/en/learn/blockchain/ethereum/
  • https://moderndiplomacy.eu/2025/04/14/dont-panic-accumulate-best-crypto-to-buy-in-the-dip-before-rebound/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum-Transaktionsgebühren erreichen niedrigsten Stand seit fünf Jahren
Die Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gefallen, was auf eine geringe Aktivität und weniger Interaktionen mit Smart Contracts zurückzuführen ist. Auch die Bitcoin-Gebühren sind gesunken, während beide Kryptowährungen in den vergangenen Monaten an Wert verloren haben. Ein Upgrade namens Dencun hat zur Senkung der Gebühren beigetragen, und ein weiteres Upgrade wird für Mai erwartet, um die Kapazität des Netzwerks weiter zu verbessern.
17/4/2025
Ether
Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Ethereum-Phishing-Betrug erfolgreich umgesetzt
Der US-Geheimdienst und kanadische Behörden haben einen Phishing-Betrug gestoppt, der Ethereum-Nutzer um 4,3 Millionen Dollar brachte. Die Operation "Avalanche" ermöglichte die Identifizierung gestohlener Gelder und warnte betroffene Nutzer vor weiteren Verlusten. Dieser Erfolg zeigt die zunehmende Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Krypto-Betrug.
17/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema