6.2.2025
Bitcoin

Foundry verbessert Sicherheit von Rootstock durch innovative Mining-Strategie

Foundry nutzt Merge-Mining, um gleichzeitig Bitcoin und Rootstock zu schürfen und so die Sicherheit des Layer-2-Netzwerks deutlich zu erhöhen. Durch die Nutzung von ca. 80% der Bitcoin-Hashrate für Rootstock profitiert Foundry zusätzlich von Transaktionsgebühren und stärkt das Bitcoin-Ökosystem. Gleichzeitig fördert die RootstockCollective DAO die Community-Beteiligung mit BTC- und RIF-Belohnungen.

Foundry steigert Rootstock-Sicherheit durch Merge-Mining

Foundry, der nach Hashrate weltweit größte Bitcoin-Mining-Pool, erweitert sein Portfolio und stärkt die Sicherheit des Bitcoin-Layer-2-Netzwerks Rootstock durch Merge-Mining. Wie Coindesk berichtet, erlaubt Merge-Mining das gleichzeitige Schürfen mehrerer Kryptowährungen, die denselben Hashing-Algorithmus verwenden, ohne die Mining-Effizienz zu beeinträchtigen. Dadurch werden rund 740 Exahashes pro Sekunde – etwa 80% der gesamten Rechenleistung des Bitcoin-Netzwerks – für die Sicherung von Rootstock-Transaktionen eingesetzt. Für Foundry entsteht dadurch eine neue Einnahmequelle, da Bitcoin-Mining-Pools, die Merge-Mining betreiben, 79% der in rBTC gezahlten Rootstock-Transaktionsgebühren erhalten, während sie ihre bestehende Bitcoin-Mining-Infrastruktur weiterhin nutzen. CryptoSlate berichtet, dass RootstockCollective, eine DAO auf der Rootstock-Blockchain, ein Belohnungsprogramm gestartet hat, das Mitglieder mit BTC und RIF für ihre Teilnahme an der DAO belohnt. Dies fördert das Community-Engagement und unterstützt Projekte im Rootstock-Ökosystem. Durch das Merge-Mining erhöht Foundry die Sicherheit von Rootstock ohne zusätzliche Energiekosten und trägt so zu einem robusteren und innovativeren Bitcoin-Ökosystem bei. Rootstock ist ein Bitcoin-Layer-2-Netzwerk, das die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks nutzt und gleichzeitig Smart-Contract-Funktionalität und Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine bietet. Wie Nervos in einem Artikel über Bitcoin Layer-2-Lösungen erläutert, ermöglichen Layer-2-Lösungen wie Rootstock die Skalierung der Bitcoin-Funktionalität, ohne die Sicherheit oder Dezentralisierung der Basisschicht zu gefährden. Neben den Informationen zu Foundry und Rootstock gibt es weitere relevante Nachrichten aus dem Krypto-Bereich. Beispielsweise berichtete Benzinga über steigende Bitcoin-Preise nach einem CPI-Inflationsbericht. Bloomberg berichtete über Thailands Überlegungen zur Zulassung des ersten Bitcoin-ETFs. Quellen: - Coindesk: [https://cryptonews.net/news/mining/30484497/](https://cryptonews.net/news/mining/30484497/) - CryptoSlate: [https://cryptoslate.com/press-releases/bitcoin-dao-rootstockcollective-launches-btc-rewards-cycles-for-all-members/](https://cryptoslate.com/press-releases/bitcoin-dao-rootstockcollective-launches-btc-rewards-cycles-for-all-members/) - Nervos: [https://www.nervos.org/knowledge-base/ultimate_guide_bitcoin_layer_two_part_1](https://www.nervos.org/knowledge-base/ultimate_guide_bitcoin_layer_two_part_1) - Benzinga (Beispiel für andere relevante Nachrichten) - Bloomberg (Beispiel für andere relevante Nachrichten)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Wyoming Highway Patrol Association prüft innovative Bitcoin-Strategie
Die Wyoming Highway Patrol Association prüft die Möglichkeit, Bitcoin in ihre Vermögenswerte aufzunehmen, um die finanzielle Stabilität zu verbessern. Senatorin Cynthia Lummis unterstützt diese Initiative, die möglicherweise die erste ihrer Art unter US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden ist. Die WHPA hat jedoch noch keine konkreten Informationen zur Höhe und zum Zeitrahmen der geplanten Investition veröffentlicht.
13/2/2025
Bitcoin
Die Debatte um Michael Saylors Vision von Bitcoin und die Idee der Private Key Vernichtung
Michael Saylors Idee, seine Bitcoin Private Keys nach seinem Tod zu vernichten, könnte den Wert der verbleibenden Bitcoins steigern, indem er eine große Menge dauerhaft vom Markt entfernt. Dies hat Diskussionen ausgelöst, da er damit auch eine prozentuale Beitragserhöhung für andere Bitcoin-Inhaber anstrebt. Trotz seiner Vision bleibt unklar, ob er tatsächlich plant, seine eigenen Bitcoins zu sperren oder nicht.
13/2/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema