16.4.2025
Technologie

Glider sichert sich 4 Millionen US-Dollar für innovative KI-gestützte DeFi-Plattform

Die KI-gestützte DeFi-Plattform Glider hat in einer Finanzierungsrunde unter Führung von Andreessen Horowitz 4 Millionen US-Dollar erhalten, um den Nutzern eine vereinfachte und automatisierte Verwaltung ihrer Krypto-Assets zu ermöglichen. Glider befindet sich noch in der Testphase, plant aber in den kommenden Monaten zu starten und unterscheidet sich von anderen Vermögensverwaltern durch die Beibehaltung der vollen Nutzerkontrolle über die Assets.

KI-gestützte DeFi-Plattform Glider sichert sich 4 Millionen US-Dollar Finanzierung unter Führung von Andreessen Horowitz

Der Markt für Krypto-Handelsplattformen ist im stetigen Wandel, und immer mehr Nutzer wünschen sich dezentrale und gleichzeitig benutzerfreundliche Lösungen. Glider, eine neue DeFi-Plattform, zielt genau auf diese Bedürfnisse ab und konnte in einer Finanzierungsrunde unter der Führung von Andreessen Horowitz 4 Millionen US-Dollar einsammeln. Wie crypto.news berichtet, reagiert Glider damit auf die steigende Nachfrage nach vereinfachten und sicheren DeFi-Angeboten.

Ein häufiger Kritikpunkt an bestehenden DeFi-Plattformen ist die im Vergleich zu zentralisierten Börsen (CEX) oft komplexe Bedienung. Glider möchte dies durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) verbessern. Die KI soll Nutzern die automatisierte Verwaltung ihrer Krypto-Assets ermöglichen, ohne dass jeder einzelne Handel manuell ausgeführt werden muss. Denkbare Anwendungsfälle sind die Vorauswahl von Kryptowährungen, die Identifizierung vielversprechender Token oder die Erstellung eines Krypto-Portfolios nach individuellen Kriterien.

Trotz der Automatisierung behält der Nutzer die volle Kontrolle über seine Vermögenswerte, was die Sicherheit der Plattform erhöht. Laut Brian Huang, Mitbegründer von Glider, unterscheidet sich die Plattform dadurch von anderen Vermögensverwaltern wie Bitwise und Grayscale. Gegenüber crypto.news betonte Huang: „Es ist vergleichbar mit traditionellen Finanzberatern, jedoch vollständig ohne Verwahrung der Assets durch uns.“

Neben Andreessen Horowitz beteiligten sich auch Coinbase Ventures, Uniswap Ventures und GSR an der Finanzierungsrunde. Die Bewertung, mit der die Finanzierung erfolgte, wurde nicht öffentlich bekannt gegeben. Bemerkenswert ist das Engagement dieser Investoren, obwohl Glider sein Produkt noch nicht veröffentlicht hat. Dies verdeutlicht das Vertrauen in das Potenzial der Plattform. Gemäß Berichten von crypto.news befindet sich Glider aktuell in der Testphase und plant den Start in den kommenden Monaten. Die Monetarisierung soll über eine Verwaltungsgebühr erfolgen, die prozentual vom verwalteten Vermögen der Nutzer berechnet wird.

KI war im vergangenen Jahr einer der prägendsten Trends im Risikokapitalbereich. Gleichzeitig wächst das Vertrauen von Investoren in den Einsatz von KI im Investmentsektor. So zeigte eine Umfrage aus dem Jahr 2023, dass jeder dritte US-Investor bereit wäre, Anlageempfehlungen von einem auf generativer KI basierenden Tool anzunehmen. Diese Entwicklung unterstreicht das zunehmende Interesse an KI-gestützten Finanzlösungen wie Glider.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/defi/30825000/
  • https://crypto.news/
  • https://x.com/coinnessgl?lang=deu
  • https://ufinz.com/
  • https://hnhiring.com/november-2024
  • https://x.com/cryptogics?lang=de
  • https://news.ycombinator.com/item?id=31947297
  • https://www.linkedin.com/posts/didier-lavallee-38a36430_micky-malka-building-ribbit-activity-7282073532593840128-iXU-
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Blockchain-Revolution für 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien
Der Telekommunikationsanbieter Reliance Jio und Polygon haben eine Partnerschaft geschlossen, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Nutzer in Indien zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kosteneffiziente und dezentralisierte Lösungen zu entwickeln, die die Adaption von Web3 in Indien vorantreiben. Polygon betont die Wichtigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu finden, während gleichzeitig reale Anwendungsfälle für die Nutzer geschaffen werden.
17/4/2025
Technologie
KI-Investitionen erreichen Rekordhöhe im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 erlangten KI-Startups 57,9% der globalen Venture-Capital-Investitionen und sammelten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Dominanz der KI-Branche, während Krypto- und Blockchain-Startups lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar einwarfen. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Entwicklung, da sie auch viele Verlierer mit sich bringen könnte.
17/4/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema