12.4.2025
Bitcoin

Die globale Akzeptanz von Kryptowährungen: Ein Blick auf treibende Kräfte und regionale Unterschiede

Die globale Verbreitung von Kryptowährungen wird von vielfältigen Faktoren beeinflusst, darunter wirtschaftliche Instabilität, Zugang zu traditionellen Finanzsystemen, technologische Infrastruktur und Vertrauen. Studien zeigen, dass Länder mit höherem Bildungsstand, entwickelter Infrastruktur und demokratischen Strukturen eine höhere Akzeptanz aufweisen, während Inflation und eingeschränkter Finanzmarktzugang die Nutzung in anderen Regionen fördern. Zusätzlich spielen Faktoren wie regulatorisches Vertrauen und die tägliche Nutzbarkeit im Alltag eine wichtige Rolle.

Die weltweite Verbreitung von Kryptowährungen: Ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren

Die Nutzung von Kryptowährungen nimmt global zu, doch die Gründe hierfür sind vielfältig und regional unterschiedlich. Studien belegen, dass Faktoren wie wirtschaftliche Instabilität, der Zugang zu traditionellen Finanzsystemen und die vorhandene technologische Infrastruktur eine entscheidende Rolle spielen. Die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen für das etablierte Finanzsystem zeigt sich in ihrer zunehmenden Größe, Skalierbarkeit und den diversifizierten Anlagemöglichkeiten. Während der Handel mit Kryptowährungen anfänglich auf einen kleinen Kreis von Entwicklern beschränkt war, hat die Einführung von Bitcoin-Futures im Jahr 2017 und späterer derivativer Produkte, die im Bitcoin-Spot-ETF im Januar 2024 ihren Höhepunkt fand, das Interesse institutioneller Investoren geweckt. PwC prognostiziert laut Decrypt, dass Blockchain-Technologien bis 2030 das globale BIP um 1,76 Billionen US-Dollar steigern werden. China zählt Blockchain zu seinen fünf wichtigsten Prioritäten, und auch Länder wie Deutschland, Japan, Großbritannien und Frankreich sehen in dieser Technologie großes Potenzial. Eine in Decrypt zitierte Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen makroökonomischen Indikatoren und der Verbreitung von Kryptowährungen in 137 Ländern. Die Ergebnisse zeigen, dass Länder mit einem höheren Bildungsstand, einer gut entwickelten Infrastruktur, demokratischen Strukturen und einem hohen BIP eine höhere Akzeptanz von Kryptowährungen aufweisen. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Länder mit geringerer wirtschaftlicher Freiheit und höherer Korruption eine geringere Akzeptanz verzeichnen. Dies deutet darauf hin, dass offene und freie Staaten Kryptowährungen eher integrieren. Vertrauen ist ein weiterer Schlüsselfaktor für die Verbreitung von Kryptowährungen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde bemerkte, dass der Finanzsektor in Zeiten schwindenden Vertrauens einen schlechten Ruf genießt. In Decrypt erwähnte Studien zeigen, dass Länder mit einem höheren Vertrauensniveau ein größeres Interesse und eine höhere Akzeptanz von Kryptowährungen aufweisen. Eine detailliertere Studie untersuchte die verschiedenen Aspekte des Vertrauens im Zusammenhang mit der Akzeptanz von Kryptowährungen und stellte fest, dass Frauen mehr Wert auf regulatorisches Vertrauen legen, während soziales Vertrauen für ältere Teilnehmer wichtiger ist. Es ist wichtig, zwischen der Akzeptanz von Kryptowährungen und der von Dezentralisierten Finanzierungen (DeFi) zu unterscheiden. Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine hohe Akzeptanz von Kryptowährungen mit Faktoren wie hoher Bevölkerungszahl, hoher Inflation, geringer sozialer Verbundenheit, Demokratie und Unsicherheitsvermeidung korreliert, während eine hohe menschliche Entwicklung, eine hohe Bevölkerungszahl und eine hohe Finanzentwicklung die dominanten Faktoren für die DeFi-Akzeptanz zu sein scheinen. Eine in Financial Innovation veröffentlichte Studie zeigt, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen auch von Preisdynamik und Volatilität beeinflusst wird. Kryptowährungen wie Bitcoin finden insbesondere in Ländern mit hoher Inflation und eingeschränktem Zugang zu traditionellen Finanzsystemen Anklang. Die Studie, die generalisierte lineare Modelle und räumliche autoregressive Modelle verwendet, kommt zu dem Schluss, dass die Akzeptanz von Kryptowährungen maßgeblich von wirtschaftlicher Instabilität, der Verfügbarkeit von Infrastruktur und räumlicher Dynamik beeinflusst wird. Neben den genannten Faktoren spielt auch die Nutzung von Kryptowährungen im Alltag eine Rolle. El Salvador hat Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel neben dem US-Dollar anerkannt. Auch in Ländern wie China, Libanon und Nigeria steigt die tägliche Nutzung von Kryptowährungen, was auf eine wachsende globale Akzeptanz hindeutet, wie in Financial Innovation berichtet wird. Die Verwendung von Kryptowährungen als Inflationsschutz und als Alternative zu traditionellen Finanzsystemen in Zeiten geopolitischer Spannungen trägt ebenfalls zu ihrer Verbreitung bei. QUELLEN: - https://cryptonews.net/news/analytics/30807494/ - https://decrypt.co/313598/professor-coin-whats-driving-crypto-adoption - https://cryptopanic.com/news/21048931/Professor-Coin-Whats-Driving-Cryptocurrency-Adoption-Around-the-World - https://jfin-swufe.springeropen.com/articles/10.1186/s40854-025-00765-0 - https://decrypt.co/news - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0040162522002657 - https://www.coinlive.com/news-flash/780668
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Bitcoin
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema