11.2.2025
Cardano

Grayscale beantragt Cardano-ETF und könnte neue Anleger anziehen

Grayscale Investments hat einen Antrag gestellt, ihren Cardano Trust in einen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln, was die Anlage in Cardano für herkömmliche Anleger vereinfachen würde. Die Zustimmung der US-Börsenaufsicht SEC ist noch ausstehend und entscheidend für die Zukunft von Cardano-ETFs, könnte aber bei positivem Bescheid das institutionelle Interesse und den Cardano-Kurs beeinflussen.

Cardano-ETF: Grayscale stellt Antrag

Der führende Digital-Asset-Vermögensverwalter Grayscale Investments hat einen Antrag auf Umwandlung seines Cardano Trusts in einen börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht. Dieser Schritt könnte die Akzeptanz von Cardano als Anlageklasse deutlich erhöhen. Durch einen Cardano-ETF könnten Anleger über herkömmliche Brokerage-Konten in Cardano investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat in der Vergangenheit Bitcoin-ETF-Anträge aufgrund von Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation und unzureichender Regulierung abgelehnt. Ob Grayscales Antrag für einen Cardano-ETF genehmigt wird, ist noch offen. Wie btc-echo.de berichtet, ist die Entscheidung der SEC entscheidend für die Zukunft von Cardano-ETFs. Ein potenzieller Cardano-ETF könnte das Interesse institutioneller Anleger an der Kryptowährung weiter verstärken. In den letzten Jahren haben institutionelle Investoren zunehmend Interesse an digitalen Vermögenswerten gezeigt. Ein ETF würde ihnen einen regulierten und leicht zugänglichen Weg bieten, in Cardano zu investieren. Cardanos Fokus auf wissenschaftliche Forschung und Peer-Review unterscheidet die Kryptowährung von anderen. Das Projekt strebt die Entwicklung einer sicheren und skalierbaren Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts an. Die Genehmigung eines Cardano-ETFs könnte sich positiv auf den Cardano-Kurs auswirken. Eine gesteigerte Nachfrage nach Cardano durch institutionelle Anleger könnte zu einem Kursanstieg führen. Allerdings ist die Preisentwicklung von Kryptowährungen volatil und von verschiedenen Faktoren abhängig. Es gibt bereits einige Krypto-ETPs, die Anlegern ein Engagement in Cardano ermöglichen. Diese ETPs bilden die Wertentwicklung von Cardano ab und werden an verschiedenen Börsen gehandelt. Ein Cardano-ETF würde jedoch einen direkteren und regulierten Zugang zu Cardano bieten. Die Entwicklungen in der Krypto-Regulierung werden die Zukunft von Cardano-ETFs maßgeblich beeinflussen. Die SEC und andere Regulierungsbehörden weltweit arbeiten an der Entwicklung von Regulierungsrahmen für Kryptowährungen. Diese Regulierungen könnten die Grundlage für die Zulassung weiterer Krypto-ETFs schaffen. Quellen: - btc-echo.de: Grayscale reicht Antrag ein: Kommt bald ein Cardano-ETF? - https://bitcoin-2go.de/solana-etf/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Unerklärliche Vermögensverluste bei Abstract Chain Wallets und mögliche Verbindungen zu Cardex
In der Krypto-Community gibt es Berichte über unerklärliche Verluste von digitalen Vermögenswerten aus Abstract Chain Wallets, die möglicherweise mit dem On-Chain-Fantasy-Spiel Cardex zusammenhängen. Nutzer, die ihre Wallets mit Cardex verbunden haben, berichten von teilweisen oder vollständigen Entleerungen ihrer Guthaben, während Abstract Chain derzeit die Vorfälle untersucht. Experten empfehlen, Wallets sorgfältig zu überprüfen und verdächtige Aktivitäten zu melden, während die Sicherheit von Kryptowährungs-Wallets erneut in Frage gestellt wird.
18/2/2025
Cardano
Cardano ADA Aktuelle Entwicklungen und Prognosen
Der Cardano-Kurs hat in den letzten Tagen starke Schwankungen gezeigt, mit einem Rückgang um 3% am 17. Februar 2025. Analysten prognostizieren einen möglichen Anstieg auf 1,35 US-Dollar, falls wichtige Widerstandsmarken überwunden werden, während institutionelles Interesse und ETF-Spekulationen die positive Stimmung unterstützen. Dennoch bestehen Risiken, wie ein rückläufiges Transaktionsvolumen und die Möglichkeit eines weiteren Kursrückgangs, falls bestimmte Unterstützungsniveaus nicht halten.
18/2/2025
Cardano
Weitere Posts zum Thema