Cardano-ETF: Grayscale stellt Antrag
Der führende Digital-Asset-Vermögensverwalter Grayscale Investments hat einen Antrag auf Umwandlung seines Cardano Trusts in einen börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht. Dieser Schritt könnte die Akzeptanz von Cardano als Anlageklasse deutlich erhöhen. Durch einen Cardano-ETF könnten Anleger über herkömmliche Brokerage-Konten in Cardano investieren, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat in der Vergangenheit Bitcoin-ETF-Anträge aufgrund von Bedenken hinsichtlich Marktmanipulation und unzureichender Regulierung abgelehnt. Ob Grayscales Antrag für einen Cardano-ETF genehmigt wird, ist noch offen. Wie btc-echo.de berichtet, ist die Entscheidung der SEC entscheidend für die Zukunft von Cardano-ETFs.
Ein potenzieller Cardano-ETF könnte das Interesse institutioneller Anleger an der Kryptowährung weiter verstärken. In den letzten Jahren haben institutionelle Investoren zunehmend Interesse an digitalen Vermögenswerten gezeigt. Ein ETF würde ihnen einen regulierten und leicht zugänglichen Weg bieten, in Cardano zu investieren.
Cardanos Fokus auf wissenschaftliche Forschung und Peer-Review unterscheidet die Kryptowährung von anderen. Das Projekt strebt die Entwicklung einer sicheren und skalierbaren Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts an.
Die Genehmigung eines Cardano-ETFs könnte sich positiv auf den Cardano-Kurs auswirken. Eine gesteigerte Nachfrage nach Cardano durch institutionelle Anleger könnte zu einem Kursanstieg führen. Allerdings ist die Preisentwicklung von Kryptowährungen volatil und von verschiedenen Faktoren abhängig.
Es gibt bereits einige Krypto-ETPs, die Anlegern ein Engagement in Cardano ermöglichen. Diese ETPs bilden die Wertentwicklung von Cardano ab und werden an verschiedenen Börsen gehandelt. Ein Cardano-ETF würde jedoch einen direkteren und regulierten Zugang zu Cardano bieten.
Die Entwicklungen in der Krypto-Regulierung werden die Zukunft von Cardano-ETFs maßgeblich beeinflussen. Die SEC und andere Regulierungsbehörden weltweit arbeiten an der Entwicklung von Regulierungsrahmen für Kryptowährungen. Diese Regulierungen könnten die Grundlage für die Zulassung weiterer Krypto-ETFs schaffen.
Quellen:
-
btc-echo.de: Grayscale reicht Antrag ein: Kommt bald ein Cardano-ETF?
- https://bitcoin-2go.de/solana-etf/