1.4.2025
Ether

Hacker verliert gestohlenes Ethereum an betrügerische Phishing-Seite

Ironischerweise wurde der Hacker, der zkLend um Ethereum beraubte, selbst Opfer eines Phishing-Angriffs. Er überwies die gestohlenen Gelder an eine gefälschte Tornado Cash-Website und verlor sie dadurch. Dieser Vorfall unterstreicht die Risiken im Krypto-Bereich, insbesondere durch gefälschte Mixing-Dienste nach der Sanktionierung des echten Tornado Cash.

zkLend-Hacker fällt selbst auf Betrug herein und verliert gestohlenes Ethereum

Der Hacker, der kürzlich die dezentrale Krypto-Kreditplattform zkLend um einen beträchtlichen Betrag an Ethereum (ETH) beraubte, ist ironischerweise selbst Opfer eines Betrugs geworden. Wie Cointelegraph berichtet, überwies der Angreifer die gestohlenen Gelder an eine Phishing-Website, die sich als der Mixing-Dienst Tornado Cash ausgab.

Dieser Vorfall verdeutlicht die Gefahren, die mit der Nutzung von Mixing-Diensten verbunden sind, besonders in einem Klima erhöhter behördlicher Kontrolle und Sanktionen. Tornado Cash selbst wurde im August 2022 von den USA sanktioniert, was zu einem Anstieg betrügerischer Kopien der Plattform führte, die darauf ausgelegt sind, Nutzer zu täuschen.

Der zkLend-Hack ereignete sich vor Kurzem und resultierte im Verlust von mehreren Millionen US-Dollar in verschiedenen Kryptowährungen. Der Hacker versuchte offensichtlich, die Herkunft der gestohlenen Gelder durch einen Mixing-Dienst zu verschleiern. Dabei fiel er jedoch auf eine gefälschte Tornado Cash-Website herein, die ihm die Gelder unter dem Vorwand der Anonymisierung abnahm.

Die genaue Menge des durch den Phishing-Angriff verlorenen ETH ist aktuell unbekannt. Der Vorfall unterstreicht jedoch die Risiken betrügerischer Websites und die Notwendigkeit, bei der Nutzung von Krypto-Diensten, insbesondere solchen, die Anonymität versprechen, höchste Vorsicht walten zu lassen.

Die Sanktionierung von Tornado Cash hat die Landschaft der Krypto-Mixer verändert und zu vermehrten Phishing-Aktivitäten geführt. Nutzer sollten deshalb besonders aufmerksam sein und die Echtheit von Websites gründlich prüfen, bevor sie Transaktionen durchführen.

Der Fall des zkLend-Hackers zeigt, dass auch Kriminelle nicht vor Betrug geschützt sind und die Komplexität des Krypto-Ökosystems zusätzliche Risiken für alle Beteiligten birgt.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Ethereum Verkauf eines Großinvestors weckt Fragen während Analysten auf Kurserholung hoffen
Ein großer Ethereum-Investor hat kürzlich einen Teil seiner Bestände verkauft, obwohl der Kurs unter Druck steht, was Fragen zu seinen Motiven aufwirft. Trotz dieser Verkäufe bleiben Analysten optimistisch für die zukünftige Entwicklung von Ethereum, da Faktoren wie die wachsende Akzeptanz im DeFi- und NFT-Bereich sowie bevorstehende Netzwerk-Upgrades positive Impulse geben könnten. Dennoch ist die Volatilität des Marktes hoch, und Anleger sollten vorsichtig sein und eigene Recherchen anstellen, bevor sie investieren.
2/4/2025
Ether
RavenQuest startet QUEST-Token auf Immutable X für neue Spielerlebnisse
RavenQuest wird bald seinen QUEST-Token auf der Layer-2-Plattform Immutable X einführen, um Spielern neue Interaktionsmöglichkeiten und eine erweiterte Spielökonomie zu bieten. Der Token kann durch das Abschließen von Aufgaben und Kämpfen verdient werden und ermöglicht den Erwerb von In-Game-Gegenständen. Die Wahl von Immutable X ermöglicht schnellere Transaktionen und geringere Gebühren, was das Spielerlebnis erheblich verbessert.
2/4/2025
Ether
Weitere Posts zum Thema