Hackerangriff auf Bybit: 1,5 Milliarden US-Dollar in Ether entwendet
Die Kryptobörse Bybit wurde Opfer eines Hackerangriffs, bei dem Ether im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar aus einer Cold Wallet entwendet wurden. Die Börse arbeitet mit den Behörden zusammen, um die gestohlenen Gelder zu verfolgen und deren Verkauf zu verhindern, während die Ermittlungen zur Vorgehensweise der Hacker andauern. Der Vorfall unterstreicht erneut die Sicherheitsrisiken von Kryptobörsen und die Bedeutung der Selbstverwahrung von Kryptowährungen.

Die Kryptowährungsbörse Bybit hat einen Hackerangriff offiziell bei den zuständigen Behörden angezeigt, wie Cryptopolitan berichtet. Diebe entwendeten 401.000 Ether (ETH) aus der Cold Wallet der Börse, was einem Wert von ungefähr 1,5 Milliarden US-Dollar entspricht. Bybit arbeitet mit Hochdruck daran, die gestohlenen Kryptowährungen zu verfolgen und deren Verkauf zu verhindern. Strafverfolgungsbehörden wurden eingeschaltet und forensische Experten versuchen, die Adressen der Hacker zu identifizieren und zu isolieren, um den Verkauf der ETH zu erschweren.
Dieser Vorfall wirft erneut die Frage nach der Sicherheit von Kryptobörsen auf. Obwohl Cold Wallets im Allgemeinen als sicherer gelten als permanent mit dem Internet verbundene Hot Wallets, demonstriert dieser Angriff, dass auch Offline-Speicherlösungen angreifbar sind. Bislang hat Bybit keine Details zur Vorgehensweise der Hacker veröffentlicht. Die Untersuchungen der Behörden und der Forensiker sollen Aufschluss über die ausgenutzten Schwachstellen geben.
Der entstandene Schaden ist erheblich und verdeutlicht die Risiken, die mit der Aufbewahrung großer Kryptowährungsmengen auf Börsen verbunden sind. Experten empfehlen Anlegern regelmäßig, ihre Kryptowährungen wenn möglich in eigenen Wallets zu speichern, über die sie die volle Kontrolle besitzen. Dadurch wird das Risiko minimiert, Opfer von Hackerangriffen oder anderen Sicherheitslücken auf Börsen zu werden.
Der Fall Bybit erinnert an frühere, schwerwiegende Hackerangriffe, die die Kryptobranche erschüttert haben. Die Bemühungen, die gestohlenen ETH zu blockieren, sind aufwendig, und der Erfolg ist ungewiss. Es bleibt abzuwarten, ob die Behörden die Täter ermitteln und die Gelder zurückführen können. Der Vorfall wird die Diskussionen um Regulierung und Sicherheit von Kryptobörsen voraussichtlich weiter intensivieren.
Quellen:
- Cryptopolitan: https://www.cryptopolitan.com/bybit-reports-1-5b-hack-to-the-authorities-working-to-block-stolen-eth-sales/
- Coinlive: https://www.coinlive.com/news-flash/746922
- CoinDesk: https://www.coindesk.com/
- TronWeekly: https://www.tronweekly.com/news/scam-alerts/
- Binance: https://www.binance.com/en/square/profile/cryptopolitan
- Reddit: https://www.reddit.com/r/CryptoCurrency/top/