15.4.2025
Altcoins

HashFlare-Gründer unter Druck: Ausreiseaufforderung trotz Gerichtsbeschluss

Die HashFlare-Gründer Sergei Potapenko und Ivan Turõgin sollen die USA trotz laufenden Gerichtsverfahrens und Kaution verlassen, nachdem sie vom Department of Homeland Security dazu aufgefordert wurden. Obwohl sie sich im Zusammenhang mit einem 577 Millionen Dollar schweren Krypto-Betrug schuldig bekannt haben, befürchten ihre Anwälte nun eine unrechtmäßige Abschiebung, während die Staatsanwaltschaft versucht, ihren Aufenthalt zu legalisieren. Die Verurteilung der beiden Esten ist für den 8. Mai angesetzt.

HashFlare-Gründer sollen USA trotz Gerichtsbeschluss verlassen

Die estnischen Gründer der Krypto-Mining-Plattform HashFlare, Sergei Potapenko und Ivan Turõgin, sollen die Vereinigten Staaten verlassen, obwohl ein Gerichtsbeschluss ihre Anwesenheit vorschreibt. Laut Cryptopolitan erhielten die beiden 40-Jährigen am 6. April E-Mails vom Department of Homeland Security (DHS) mit der Aufforderung zur sofortigen Ausreise. Bei Nichtbefolgung drohten ihnen rechtliche Konsequenzen, einschließlich Strafverfolgung, Geldstrafen und weiteren Sanktionen. Turõgin erhielt am 11. April eine zweite Nachricht mit identischem Inhalt. Potapenko und Turõgin hatten sich zuvor schuldig bekannt, ein Krypto-Ponzi-System im Wert von 577 Millionen US-Dollar betrieben zu haben. Zusätzlich gestanden sie die Beteiligung an einem weiteren Betrug im Zusammenhang mit einem Initial Coin Offering (ICO) für ein digitales Bankenprojekt namens Polybius im Jahr 2017, das 31 Millionen US-Dollar einbrachte. Die beiden wurden im November 2022 in Tallinn verhaftet und im Mai 2024 von Estland ausgeliefert. Seither befinden sie sich im King County, Washington, unter den vom Gericht festgelegten Kautionsbedingungen. In einem Schreiben an den US-Bezirksrichter Robert Lasnik erklärten die Anwälte der Angeklagten, ihre Mandanten hätten die Ausreiseaufforderung erhalten, obwohl sie gerichtlich verpflichtet seien, im King County zu bleiben. Sie betonten die Besorgnis ihrer Mandanten angesichts von Berichten über unrechtmäßige Abschiebungen, die ihre Angst verstärkten. "Die Einwanderungsbehörden machen Fehler, und Personen, die nicht inhaftiert werden sollten, landen in Gewahrsam, manchmal sogar abgeschoben an Orte, an die sie nicht abgeschoben werden sollten", zitiert Cryptopolitan die Anwälte. Wie Cryptopolitan berichtet, arbeitet die Staatsanwaltschaft mit dem DHS zusammen, um das Problem zu lösen, indem sie beim DHS einen Antrag auf Verlängerung der Bewährungsauflagen der Angeklagten in den USA stellt. Sollten diese Bemühungen scheitern, wollen die Anwälte eine Anhörung beantragen, bei der ein Vertreter der Behörde erscheinen muss. Die Verurteilung von Potapenko und Turõgin ist für den 8. Mai angesetzt. Ihnen drohen bis zu 20 Jahre Haft. Im Rahmen der Vereinbarung zum Schuldspruch haben sie sich bereit erklärt, fast 400 Millionen US-Dollar an betrügerisch erlangten Vermögenswerten abzutreten. Quellen: - Cryptopolitan: https://www.cryptopolitan.com/dhs-orders-hashflare-duo-to-leave/ - Mitrade: https://www.mitrade.com/au/insights/news/live-news/article-3-761792-20250416 - NewsBTC: https://www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-3-761791-20250416 - Decrypt: https://decrypt.co/ - Metabot Chain: https://metabotchain.com/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Neueste Altcoin-Investitionen: Vielversprechende Projekte im Blick
Der Artikel stellt drei vielversprechende Altcoin-Projekte vor, die im Presale starkes Interesse geweckt haben. Dazu gehören Solaxy, das eine Layer-2-Infrastruktur für Solana aufbaut, BTC Bull, das Bitcoin mit Memecoin-Elementen kombiniert, und SUBBD, das sich auf die Creator-Ökonomie konzentriert. Alle drei Projekte bieten innovative Ansätze und haben das Potenzial, im wachsenden Altcoin-Markt erfolgreich zu sein.
17/4/2025
Altcoins
LBank an der Spitze des Memecoin-Marktes mit innovativen Altcoin-Listings
Die Kryptobörse LBank hat sich im ersten Quartal 2025 als führende Plattform für Memecoins etabliert und verzeichnete ein tägliches Handelsvolumen von über 4 Milliarden US-Dollar. Die schnelle Notierung neuer Altcoins und die hohe Liquidität im Memecoin-Segment trugen zu ihrem Erfolg bei, während Token wie $RFC hohe Renditen für Anleger erwirtschafteten. LBank plant, seinen Wettbewerbsvorteil durch die Erweiterung der Listing-Strategie und die Unterstützung neuer Anlageklassen weiter auszubauen.
17/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema