HRF fördert weltweit Projekte zur Stärkung von Menschenrechten durch Bitcoin-Initiativen
Die Human Rights Foundation (HRF) hat erneut eine Milliarde Satoshis aus ihrem Bitcoin Development Fund an 20 Projekte weltweit vergeben, die die Bitcoin-Technologie fördern und Menschenrechte stärken. Die Förderung unterstützt Initiativen in Bereichen wie technische Ausbildung, Entwicklung von datenschutzorientierten Tools und Dezentralisierung des Bitcoin-Minings, vor allem in Lateinamerika, Asien und Afrika. Dies ist bereits die zweite Förderrunde des Fonds in diesem Jahr, der im Juni 2024 bereits eine Milliarde Satoshis ausgeschüttet hat.

Die Human Rights Foundation (HRF) hat am 5. September 2024 bekannt gegeben, dass sie Fördermittel in Höhe von einer Milliarde Satoshis aus ihrem Bitcoin Development Fund vergeben hat (https://hrf.org/latest/hrf-bitcoin-development-fund-grants-1-billion-satoshis-to-20-projects-worldwide/). Die Fördermittel unterstützen weltweit 20 Projekte, die sich auf verschiedene Bereiche konzentrieren, darunter die technische Ausbildung von Menschen in autoritären Staaten, die Durchführung von Bitcoin-Entwicklungskonferenzen, die Dezentralisierung des Bitcoin-Minings und die Bereitstellung von datenschutzorientierten Finanzlösungen für Menschenrechtsorganisationen. Die geförderten Projekte befinden sich in Lateinamerika, Asien und Afrika.
Zu den Empfängern gehören:
* **African Bitcoiners:** Diese Community führt Afrikaner an Bitcoin heran. Die Förderung unterstützt die Erstellung von Lehrmaterialien und deckt laufende Kosten.
* **Stratospher:** Ein Bitcoin Core-Entwickler, der an der Verbesserung der Privatsphäre und Dezentralisierung des Bitcoin-Protokolls arbeitet. Die Finanzierung ermöglicht ihm die Vollzeit-Entwicklung.
* **Coracle:** Ein Nostr-Webclient, der ein nutzerzentriertes Social-Media-Erlebnis bieten soll. Die Finanzierung ermöglicht die Anstellung eines Vollzeit-Entwicklers.
* **Harbor:** Eine Open-Source Ecash-Wallet, die die Bitcoin-Privatsphäre verbessern soll. Der Zuschuss unterstützt die Entwicklung der Version 1.0.
* **The 256 Foundation:** Diese Stiftung setzt sich für freies und offenes Bitcoin-Mining ein. Die Fördermittel unterstützen die Bitaxe-Initiative.
* **Kiveclair:** Eine Community in der Demokratischen Republik Kongo, die Menschen über Bitcoin aufklärt. Die Mittel decken Kosten für Treffen, Lehrmaterialien, Ausrüstung und die Anmietung von Räumlichkeiten für Schulungen.
* **Jeff Gardner:** Ein Vollzeit-Entwickler, der an Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Nostr Direct- und Gruppennachrichten ohne zentrale Server arbeitet. Die Finanzierung unterstützt seine laufende Entwicklungsarbeit.
* **Silentium:** Eine datenschutzorientierte, selbstverwaltete Bitcoin-Wallet mit integrierten Silent Payments. Der Zuschuss unterstützt die Wallet-Infrastruktur.
* **BTC Shule:** Diese Bildungsinitiative vermittelt Menschen in Burundi das Wissen und die Fähigkeiten, um Bitcoin für unzensierte Zahlungen zu nutzen. Die Förderung unterstützt die Entwicklung einer digitalen Plattform und den Bau eines physischen Zentrums.
* **EttaWallet:** Eine Open-Source, selbstverwaltete mobile Lightning-Wallet. Der Zuschuss unterstützt die Weiterentwicklung.
* **Tor-Relay-Betreibervereinigungen:** Die Finanzierung ermöglicht den Betreibervereinigungen, Knoten bereitzustellen, die die Stabilität und Zuverlässigkeit von Onion-Diensten verbessern.
* **Rikto Xonghoti:** Eine Bitcoin-Bildungsinitiative im Bundesstaat Assam (Indien), die sich auf den Aufbau einer Bitcoin-Kreislaufwirtschaft konzentriert. Die Förderung unterstützt Lehrergehälter und die Entwicklung eines Bitcoin-Zentrums.
* **Yes Bitcoin Haiti:** Diese Basisorganisation will Haitianer inmitten politischer und finanzieller Unsicherheit mit Bitcoin unterstützen. Die Finanzierung deckt Gehälter und Ausrüstungskosten.
* **Bitcoin Indonesia:** Eine Bildungsinitiative, die eine Bildungsplattform in Bahasa Indonesia aufbaut. Der Zuschuss unterstützt die Erstellung von Inhalten und Öffentlichkeitsarbeit.
* **Bitcoin++:** Eine Konferenzreihe ausschließlich für Bitcoin-Entwickler. Die Mittel decken Reisekosten für Entwickler aus autoritären Ländern für die Teilnahme an der Bitcoin++-Konferenz in Berlin.
* **TABConf:** Eine Bitcoin-Konferenz in Atlanta, Georgia.
Dies ist nicht die erste Förderrunde des HRF Bitcoin Development Fund. Wie auf der Website der Organisation dokumentiert (https://hrf.org/latest-category/bitcoin-development-fund/), wurden bereits im Juni 2024 eine Milliarde Satoshis an 13 Projekte weltweit vergeben. Die HRF setzt sich weiterhin für die Förderung von Bitcoin-Entwicklungen ein, die die Menschenrechte stärken.
Quellen:
https://cryptonews.net/news/bitcoin/30753008/
https://hrf.org/latest/hrf-bitcoin-development-fund-grants-1-billion-satoshis-to-20-projects-worldwide/
https://hrf.org/latest-category/bitcoin-development-fund/