14.4.2025
Technologie

Jim Cramer bewertet Nvidia und Apple: Langfristige Chancen trotz kurzfristiger Unsicherheiten

Jim Cramer hält Short-Positionen bei Nvidia und Apple für einen "trickreichen Bull- und Bear-Trade" und empfiehlt Anlegern, die Aktien beider Unternehmen langfristig zu halten, anstatt auf kurzfristige Schwankungen zu reagieren. Er sieht die Wachstumsaussichten, insbesondere im KI-Bereich bei Nvidia, als vielversprechend an, trotz bestehender Unsicherheiten wie den Zolldiskussionen.

Jim Cramer: Short-Positionen bei Nvidia und Apple ein "trickreicher Bull- und Bear-Trade"

Der bekannte Börsenexperte Jim Cramer äußerte sich jüngst zu den Aktien von Nvidia und Apple und bezeichnete die Short-Strategien einiger Investoren als "trickreichen Bull- und Bear-Trade". Laut Yahoo Finance hinterfragte Cramer die Verkaufsentscheidungen jener, die Nvidia-Aktien aufgrund negativer Analysteneinschätzungen abstoßen, während die Aktie gleichzeitig neue Höchststände erreicht. Er empfahl Anlegern, Nvidia-Aktien zu halten anstatt mit ihnen zu handeln ("Nvidia, own it don’t trade it"). Cramers Kommentare folgten auf einen starken Kursanstieg der Nvidia-Aktie, die am 21. Oktober 2024 ein neues Allzeithoch von 143,71 US-Dollar markierte. Dieser Anstieg unterstreicht Nvidias anhaltende Dominanz im KI-Bereich, welche von Analysten als "Generationenchance" bezeichnet wird. Wie Cryptopolitan berichtet, glaubt Cramer, dass die Leerverkäufer die langfristigen Wachstumsperspektiven von Nvidia unterschätzen. Auch Apple, ein weiteres Schwergewicht der Technologiebranche, wird von Cramer positiv bewertet. Ähnlich wie bei Nvidia rät er Anlegern, Apple-Aktien langfristig im Portfolio zu behalten. Beide Unternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage nach leistungsstarken Chips und innovativen Technologien. Die aktuelle Marktlage ist von Unsicherheit geprägt, insbesondere durch die anhaltenden Zolldiskussionen. Wie The Motley Fool am 14. April 2025 berichtete, belasteten die angedrohten Zölle auf Technologieprodukte die Aktienkurse von Unternehmen wie Nvidia und Apple in den Wochen zuvor. Die zwischenzeitliche Aussetzung der Zölle für Smartphones, Chips und andere Elektronikartikel brachte zwar eine kurzfristige Erholung, die anhaltende Unsicherheit über die zukünftige Zollpolitik dämpfte jedoch die Anlegerfreude. Die Produktionsabhängigkeit von Technologieunternehmen vom Ausland, insbesondere von China, spielt in der Zolldebatte eine zentrale Rolle. Apple produziert beispielsweise den Großteil seiner iPhones in China, und auch Nvidia ist auf die Produktion in Taiwan angewiesen. Obwohl Unternehmen wie Taiwan Semiconductor Manufacturing in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten in den USA investieren, wird es Jahre dauern, bis die Abhängigkeit von der Auslandsproduktion signifikant verringert werden kann. Trotz der bestehenden Unsicherheiten bewertet Cramer die langfristigen Aussichten für Nvidia und Apple positiv. Er betont die Wichtigkeit einer langfristigen Anlagestrategie und sieht in den aktuellen Kursen eine Kaufgelegenheit für langfristig orientierte Anleger. **Quellen:** * www.cryptopolitan.com/nvidia-apple-shorts-bull-bear-trade-cramer/ * www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-8-758699-20250414 * www.mitrade.com/au/insights/news/live-news/article-8-758698-20250414 * finance.yahoo.com/news/nvidia-own-dont-trade-jim-000104253.html * www.fool.com (Artikel: "Tariff Turmoil: Are Tech Stocks Out of the Woods?", 14. April 2025)
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Blockchain-Revolution für 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien
Der Telekommunikationsanbieter Reliance Jio und Polygon haben eine Partnerschaft geschlossen, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Nutzer in Indien zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kosteneffiziente und dezentralisierte Lösungen zu entwickeln, die die Adaption von Web3 in Indien vorantreiben. Polygon betont die Wichtigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu finden, während gleichzeitig reale Anwendungsfälle für die Nutzer geschaffen werden.
17/4/2025
Technologie
KI-Investitionen erreichen Rekordhöhe im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 erlangten KI-Startups 57,9% der globalen Venture-Capital-Investitionen und sammelten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Dominanz der KI-Branche, während Krypto- und Blockchain-Startups lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar einwarfen. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Entwicklung, da sie auch viele Verlierer mit sich bringen könnte.
17/4/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema