GPU AI und StarAI kooperieren, um KI-generierte Inhalte wie Bilder und Videos in handelbare On-Chain-Assets, z.B. NFTs, umzuwandeln. Die Partnerschaft zielt darauf ab, Entwicklern und Künstlern neue Monetarisierungsmöglichkeiten im Web3-Bereich zu eröffnen und die Nutzung von KI in dezentralen Finanzanwendungen und Spielen zu fördern.
GPU AI und StarAI haben sich zusammengeschlossen, um KI-generierte Inhalte in On-Chain-Assets umzuwandeln. Wie Cryptonews.net berichtet, ermöglichen die beiden FinTech-Unternehmen Entwicklern, Künstlern und Spielern die Transformation von KI-erstellten Bildern, Videos und digitalen Agenten in Token und NFTs. Ziel ist es, das Potenzial von KI in den Bereichen Dezentrale Finanzen (DeFi), Gaming und sozialen Ökosystemen zu erschließen.
Mit dieser Partnerschaft will GPU AI seine Rolle als Infrastrukturanbieter für innovative Web3-Anwendungen ausbauen. StarAI konzentriert sich darauf, eine Verbindung zwischen Web2 und Web3 herzustellen. Die sich ergänzenden Visionen beider Unternehmen sollen Künstliche Intelligenz im dezentralen Raum zugänglicher und effizienter machen. Die Zusammenarbeit soll die Entwicklung Blockchain-basierter Assets für KI-Inhalte fördern und neue Monetarisierungsmöglichkeiten für Entwickler, Künstler und Spieler eröffnen.
GPU AI und StarAI reagieren auf die wachsende Nachfrage nach interaktiven und KI-basierten Erlebnissen. Sie schaffen die Grundlage für ein effektives und künstlerfreundliches Ökosystem. Die Partnerschaft soll die Systementwicklung und die Entwicklung von Tools für dezentrale Spiele und KI-gestützte DeFi-Anwendungen vorantreiben. Das gemeinsame Ziel ist eine automatisiertere, stärker integrierte und intelligentere Web3-Landschaft.
Die Kombination der Expertise von AILayer und der innovativen DePIN-Technologie von ZkAGI, wie auf Blockchainreporter.net berichtet, soll Datenschutzbedenken im Technologiebereich angehen. ZkAGI gibt Nutzern die Kontrolle über ihre Daten, während sie KI-Tools verwenden. Diese Architektur entspricht der Vision von AILayer, fortschrittliche und sichere KI-Lösungen anzubieten. Die Partnerschaft soll die Interaktion von Unternehmen und Nutzern mit KI im Web3-Ökosystem neu definieren und einen Grundstein für datenschutzorientierte Technologien legen.
Nvidia, ein führender Hersteller von Grafikprozessoren (GPUs), spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von KI-Technologien. Wie in einem Blogbeitrag von Nvidia erläutert, bieten die neuen GeForce RTX 5090 und 5080 GPUs eine verbesserte Leistung für die Erstellung von KI-generierten Inhalten. Diese GPUs verfügen über Tensor Cores der fünften Generation mit FP4-Unterstützung, was den VRAM-Bedarf für KI-Modelle reduziert und gleichzeitig die Leistung verdoppelt. Darüber hinaus bieten die neuen GPUs verbesserte Encoder und Decoder für eine höhere Videoqualität und schnellere Exportzeiten.
Die steigende Bedeutung von leistungsstarken GPUs für KI-Anwendungen wird auch in Videos auf YouTube deutlich. Ein Video von AI HOMELAB zeigt den Aufbau eines 11-GPU-Homeservers für KI mit 228 GB VRAM. Dies unterstreicht den Bedarf an leistungsstarker Hardware, um große KI-Modelle und Workloads zu bewältigen. Ein weiteres Video von Two Minute Papers beschreibt den revolutionären Einfluss neuer KI-Technologien von Nvidia auf die 3D-Modellierung.