Junge Südkoreaner wenden sich zunehmend vom heimischen Aktienmarkt ab und investieren stattdessen in US-Aktien und Kryptowährungen, da sie den Kospi als weniger rentabel ansehen. Dieser Trend wird durch das hohe Handelsvolumen junger Anleger an Krypto-Börsen verdeutlicht, während die Beteiligung am koreanischen Aktienmarkt sinkt. Trotz der Volatilität im Kryptomarkt und Unsicherheiten bezüglich Ethereum suchen Anleger nach alternativen Anlagemöglichkeiten, darunter auch neue Token im Presale.
Immer mehr junge Anleger in Südkorea ziehen ihr Kapital aus dem heimischen Aktienmarkt ab und investieren stattdessen in US-Aktien und Kryptowährungen, wie Mitrade berichtet. Die Beteiligung junger Investoren am koreanischen Aktienmarkt ist merklich zurückgegangen, was zu unterschiedlichen Reaktionen geführt hat. Daten der Korean Securities Depository zeigen einen Rückgang des Anteils aktiver Anleger im Alter von 20 bzw. 30 Jahren von 14,9 % und 20,9 % auf 11 % bzw. 19,4 %. Ein junger südkoreanischer Arbeitnehmer erklärte in einem Interview, er habe noch nie in den Kospi-Index investiert, da dieser ihm nicht rentabel erscheine.
Diese Einschätzung wird von vielen geteilt und erklärt den Trend hin zu US-Aktien und digitalen Vermögenswerten. Ein anderer Angestellter in seinen Dreißigern, Heo In-sung, gab an, er baue "sukzessive ein Portfolio mit US-Aktien" auf und wende sich von koreanischen Unternehmen wie Samsung Electronics und Kakao ab. Cryptopolitan berichtet von einem beachtlichen Handelsvolumen junger Südkoreaner an den fünf größten Krypto-Börsen, das das der Kospi-Investoren übersteigt. Ein Brancheninsider aus dem Brokerage-Bereich kommentierte: "Es ist mittlerweile allgemein bekannt, dass Kryptowährungen wie Bitcoin Anlagegelder vom Aktienmarkt abziehen."
Während Ethereum (ETH) im vergangenen Monat einen Preisverfall von 32 % verzeichnete und Analysten weitere Rückgänge prognostizieren, wie TheCoinRepublic berichtet, suchen Anleger nach Alternativen. Cryptopolitan hebt einen Token hervor, für den Analysten bei einem aktuellen Preis von 0,01 US-Dollar ein Wachstum von 23.500 % im Jahr 2025 vorhersagen, sollte Ethereum stagnieren. Der Token befindet sich derzeit in Phase 4 seines Presales und hat bereits über 5,8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Auch Binance berichtet über diesen Presale und erwähnt, dass der Preis in Phase 4 bei 0,025 US-Dollar liegt und nach Abschluss der Phase um 20 % auf 0,03 US-Dollar steigen wird.
Der Ethereum-Preis befindet sich laut TheCoinRepublic in einer schwierigen Situation. Während Bitcoin und Solana neue Höchststände erreichen, kämpft Ethereum darum, sein Allzeithoch von 4.878 US-Dollar aus dem November 2021 wieder zu erreichen. Der Analyst Ali Martinez warnt vor einem möglichen weiteren Rückgang auf bis zu 800 US-Dollar. Gleichzeitig gibt es aber auch optimistischere Prognosen. Der Krypto-Händler Merlijn The Trader sieht im überverkauften Stochastic Relative Strength Index (RSI) von Ethereum ein Signal für eine mögliche "massive Rallye". Ähnlich äußert sich der Analyst Crypto Yoddha, der glaubt, dass ETH möglicherweise bereits den Tiefpunkt dieses Marktzyklus erreicht hat.
Quellen: