Krypto-"Whales" machen erneut Schlagzeilen: Ein Investor erzielte mit Pepe (PEPE) einen Gewinn von 13,75 Millionen Dollar, während ein anderer Millionen Dollar in Dogwifhat (WIF) investierte und diese von Binance abzog. Trotz des aktuellen Kursrückgangs beider Meme-Coins spekulieren Anleger auf zukünftige Preissteigerungen.
Großinvestoren, sogenannte "Whales", sorgen im Kryptowährungsmarkt erneut für Aufsehen durch ihre Aktivitäten mit Meme-Coins. Ein "Smart Whale" hat laut Spot On Chain durch den Handel mit Pepe (PEPE) einen Gewinn von 13,75 Millionen Dollar erzielt. Gleichzeitig hat ein anderer Whale WIF-Token im Wert von mehreren Millionen Dollar von Binance abgezogen, was zu Spekulationen über seine weiteren Pläne führt.
Ein bekannter Krypto-Whale, identifiziert durch die Wallet-Adresse "0xe7d", hat 974,642 ETH (etwa 2,62 Millionen Dollar) investiert, um 280,85 Milliarden PEPE-Token zu erwerben. Cryptonews.net berichtet, dass der Whale durch diesen Kauf nun insgesamt 1,404 Billionen PEPE im Wert von rund 13,2 Millionen Dollar besitzt. Der Gesamtgewinn aus den PEPE-Geschäften beläuft sich auf beeindruckende 13,75 Millionen Dollar, was einer Rendite von 328% entspricht.
Ein anderer Whale, identifiziert durch die Wallet-Adresse "4FhF5", hat Aufmerksamkeit erregt, indem er eine beträchtliche Menge an Dogwifhat (WIF) erworben hat. Der Whale hat eine neue Wallet erstellt und 9,48 Millionen WIF-Token im Wert von 7,17 Millionen Dollar von der Kryptobörse Binance abgehoben. Obwohl die genaue Strategie des Whales unklar bleibt, deuten solche großen Abhebungen häufig auf die Erwartung eines zukünftigen Preisanstiegs des jeweiligen Tokens hin.
Der PEPE-Preis ist um 15% gefallen und wird aktuell bei etwa 0,000009010 Dollar gehandelt. Die Marktkapitalisierung liegt bei 3,84 Milliarden Dollar. Das 24-Stunden-Handelsvolumen ist jedoch um 24% gestiegen und erreichte rund 825 Millionen Dollar. Dieser Preisrückgang findet im Kontext eines allgemeinen Marktrückgangs statt, der durch wirtschaftliche Spannungen zwischen den USA und China aufgrund erhöhter Zölle verstärkt wird.
Ähnlich verzeichnete auch Dogwifhat (WIF) in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von 12%, wodurch die Marktkapitalisierung auf 720 Millionen Dollar sank. Trotz des Rückgangs glauben einige Analysten, dass WIF, sobald es aus seinem aktuellen aufsteigenden Dreiecksmuster ausbricht, ein Kursziel von 1,10 Dollar erreichen könnte.