Kryptomärkte unter Druck: Anleger im Spannungsfeld zwischen Verlusten und Erholung
Der Kryptomarkt zeigte im Frühjahr 2025 anhaltende Schwäche mit Kursverlusten bei Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen, beeinflusst durch Faktoren wie politische Entscheidungen (Zölle unter Trump) und regulatorische Unsicherheiten. Trotz zwischenzeitlicher Erholungsversuche blieb die Stimmung am Markt gedrückt, wobei Analysten die weitere Entwicklung von Regulierung und technologischem Fortschritt abhängig machten.

Die Kryptomärkte zeigten am Mittwoch, den 16. April 2025, weiterhin Schwäche. BTC-ECHO berichtete von einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 3,8 Prozent auf 2,7 Billionen US-Dollar, ein Stand, der zuletzt im November 2024 gesehen wurde. Bitcoin verlor 2,5 Prozent an Wert. Altcoins waren besonders stark betroffen, Ethereum fiel um fünf Prozent auf 1.500 US-Dollar und Cardano verzeichnete einen Rückgang von sechs Prozent auf 0,6 US-Dollar. Pi Network erlitt mit 19 Prozent die größten Verluste unter den Top 100 Kryptowährungen, während Mantra mit einem Plus von 30 Prozent den größten Gewinn verbuchen konnte, der jedoch nach dem Crash Anfang der Woche nur eine geringe Erholung darstellt. Die anhaltende Marktunsicherheit spiegelt sich auch im Fear and Greed Index wider, der in den Angstbereich gefallen ist.
Die anhaltende Korrektur am Kryptomarkt verunsichert Anleger. Finanzen.net berichtete am 15. März 2025, dass Bitcoin seit seinem Allzeithoch im Januar, welches mit der Amtseinführung von Donald Trump zusammenfiel, über 25 Prozent an Wert eingebüßt hat. Ethereum verzeichnete sogar einen Rückgang von über 45 Prozent. Auch Solana ist betroffen und notiert über 60 Prozent unter seinem Höchststand. Trotz dieser Verluste gibt es Anzeichen einer leichten Erholung. Bitcoin kletterte zwischenzeitlich wieder über die 83.000 US-Dollar Marke und näherte sich der 85.000 US-Dollar Marke. Ethereum zeigte ebenfalls eine Stabilisierungstendenz im Bereich von 1.800 US-Dollar. Die relative Stärke von Bitcoin im Vergleich zu den ebenfalls schwächelnden Aktienmärkten wird von Analysten als positives Signal gewertet.
Die anhaltende Volatilität verdeutlicht die Risiken von Krypto-Investitionen. Blockchainwelt berichtete am 3. Februar 2025 von einem Wertverlust des Kryptomarktes von 7,5 Prozent innerhalb von 24 Stunden auf 3,09 Billionen US-Dollar. Bitcoin verlor 3,9 Prozent und fiel unter 95.000 US-Dollar, während Ethereum um 16,5 Prozent auf 2.560 US-Dollar abstürzte. Viele Analysten führen diese Entwicklung auf die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle zurück, die zu Unsicherheit und Handelskonflikten führten. Diese Ereignisse zeigen die starke Reaktionsfähigkeit des Kryptomarktes auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen.
Der Aktionär analysierte am 24. März 2025 die Bitcoin-Situation und fragte, ob der Boden erreicht sei. Markus Thielen von 10x Research sieht Anzeichen für eine Trendwende, basierend auf Signalen einer möglichen Lockerung der Zollpolitik durch Donald Trump und der abwartenden Haltung der Federal Reserve zur Inflation. Thielen erwartet jedoch erheblichen Widerstand bei 90.000 US-Dollar. Die robusten Positionen langfristiger Investoren sprechen jedoch gegen einen tiefen Bärenmarkt.
IT Boltwise berichtete am 29. März 2025 über den Abwärtstrend bei Kryptowährungen. Bitcoin fiel auf 82.409,09 US-Dollar und Ethereum auf 1.846,21 US-Dollar. Auch andere Kryptowährungen wie Litecoin und Ripple verzeichneten Verluste. Regulatorische Unsicherheiten und die allgemeine Marktstimmung werden als Gründe genannt. Die zukünftige Entwicklung des Kryptomarktes hängt stark von der weiteren Regulierung und der technischen Entwicklung der Blockchain-Technologie ab.
Quellen:
- https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/krypto-markt-auf-bodensuche-kursverluste-bei-bitcoin-und-co-205694/
- https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/aufatmen-am-kryptomarkt-stimmung-wieder-extrem-bullish-14319548
- https://blockchainwelt.de/news/trump-kryptomarkt-crash/
- https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/bitcoin-boden-gefunden-so-hoch-koennte-es-jetzt-gehen--20377150.html
- https://www.it-boltwise.de/kryptowaehrungen-im-abwaertstrend-bitcoin-und-co-verlieren-an-wert-4.html